• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]Mit Win98 auf cups drucken

Mit Win98 auf cups drucken

Hallo erstmal.

Über mein Suse 9.3 kann ich jetz vom Notebook aus (Suse 9.1 und WinXP) mit Cups drucken jedoch nicht von der Win 98 Kiste.

Folgende anleitungen habe ich benutzt:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=47497
http://wiki.unixboard.de/index.php/Drucken_mit_Windows
http://www.owlfish.com/thoughts/winipp-cups-2003-07-20.html

Von WinXP aus funktioniert es tadellos mit der URL:
http://192.xxx.xxx.xxx:631/printers/i560

Wenn ich http://www.owlfish.com/thoughts/winipp-cups-2003-07-20.html richtig verstanden habe müssen für ältere Windows Versionen classes gebildet werden.

Ich habe die class canon_i560 hinzugefügt und in diese den Drucker i560 aufgenommen.
Testdruck mit Yast funktioniert.

Auf Win98 möchte ich nun den Drucker hinzufügen mit der URL:

http://192.xxx.xxx.xxx:631/classes/canon_i560

als Antwort erhalte ich:
Ihnen fehlen die erforderlichen Zugriffsrechte für diesen Drucker.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Das Problem ist, dass neue Windows-Versionen Benutzerkonten verwalten,
Windows98 dagegen nicht .
Wenn du ueber IPP einrichten willst , brauchst du fuer Win98:
http://www.microsoft.com/Windows98/downloads/contents/WUPreviews/IPP/

Ueber Samba kannst du die Rechte nachbilden, schau dir das an:
http://portal.suse.com/sdb/de/2003/11/jsmeix_print-smb-90.html

MfG
misiu
 
Hallo misiu,

vielen Dank für deine Anrwort.
Das Microsoft-Tool "wpnpins" für ipp hab ich schon installiert.
Beim Assistenten zum Drucker einrichten fragt er auch nach, ob ich einen lokalen- oder einen Netzwerkdrucker einrichten will.
Im nächsten Dialog fragt er nach "Netzwerkpfad oder Warteschlangenname".
Hier geb ich dann "http://192.xxx.xxx.xxx:631/classes/canon_i560" ein. Dann wird nicht nach Bentzername und Passwort gefragt, wie bei WinXP, sondern es erscheint sofort die Meldung:"Ihnen fehlen die erforderlichen Zugriffsrechte für diesen Drucker. Wenden Sie sich an den Systemadministrator"

Kann man Benutzernamen und Passwort irgendwie schon in die URL miteingeben?

Mit Samba komm ich eben leider noch gar nicht zu recht, deshalb wollt ich ja diesen Weg gehen.

Als Alternative würde ich auch die /etc/cups/cups.conf editieren um von host 192.xxx.xxx.xxx eben das Drucken ohne Benutzernamen und Passwort zu erlauben, wenn das geht.
Wäre das vielleicht ein Weg wo mir jemand weterhelfen könnte?

Vielen Dank, ich freu mich auf weitere Anregungen.

mfg
huby
 
Soweit ich weiss kann man den Username mit einem @ vor die URL hängen.. Das Kennwort allerdings nciht. Dann müsste das Eingabefeld evtl. auftauchen...

also z.B.:

"Win98User@http://192.xxx.xxx.xxx:631/classes/canon_i560"

Oder manchmal hilft es auch sich unter dem Namen auch bei Win98 anzumelden..

Keine Ahnung ob es Dir hilft...

Gruß
Ingo
 
Hallo Ingo,

vielen Dank für deine Tipps, sie haben leider beide nichts gebracht.
Ich hoffe weiter auf den entscheidenden Tipp.

mfg
huby
 
Win98 druckt jetzt!
Leider nicht über IPP, aber wenigstens hab ichs über Samba zum laufen gebracht.
Fogendes brachte die Lösung.

Zunächst hab ich meinen Win98 client nach dieser Anleitung eingerichtet.
http://lug.krems.cc/docu/samba/ch03_01.html
Dann die Rechte:
Code:
root # chmod 777 /var/spool/samba
Dazu hab ich noch die smb.conf folgendermaßen abgeändert:
Code:
[printers]
	comment = All Printers
	path = /var/spool/samba
	printer admin = root
	create mask = 0777
	guest ok = Yes
	printable = Yes
	use client driver = Yes
	browseable = yes
Dann noch:
Code:
root # rcsmb reload
Dann hat er´s gemacht.

Leider geht der Druck über Samba nicht so zuverlässig und schnell wie über IPP. (hab ich mit WinXP getestet) Vielleicht hab ich ja da noch irgendwo einen Haken drin, wenn jemandem was auffällt wäre ich für Tipps dankbar.

Dierekt über IPP drucken funktioniert mit Win98 nur in Verbindung mit einem Win2000 Server. Hab ich bei http://www.microsoft.com/Windows98/downloads/contents/WUPreviews/IPP/
gelesen.
 
Oben