Hallo zusammen,
ich muss mehrere Dateien von unserem alten Backupserver auf den neuen Backup-Server schaufeln.
Also: Die NFS-Freigabe auf dem Backupserver und die Windows-Share gemountet und Verzeichnisse kopiert.
Nach ner halben Stunde bricht der cp-Befehl ab mit der Meldung "max. filesize exceeded". Die zu kopierende Datei ist ein DVD-Image.nrg mit 5.8 GB. Das Dateisystem reiserfs 3.6 und dieses xfs können beide mit Dateien >4GB umgehen.
Jetzt habe ich einen Tipp bekommen, dass das Problem bei dem mount-Befehl liegen könnte, da dort nur <4GB erlaubt sind. Ich solle den mount-Befehl mit einem Zusatzprogramm/Befehl mounten: lfs (long file system) oder so ähnlich.
Also bei Google habe ich 38 Ergebnisse gefunden. Für ein "bekanntes Problem" recht wenig.
Habe ich was falsch verstanden und wie geht es richtig?
froemken
ich muss mehrere Dateien von unserem alten Backupserver auf den neuen Backup-Server schaufeln.
Also: Die NFS-Freigabe auf dem Backupserver und die Windows-Share gemountet und Verzeichnisse kopiert.
Nach ner halben Stunde bricht der cp-Befehl ab mit der Meldung "max. filesize exceeded". Die zu kopierende Datei ist ein DVD-Image.nrg mit 5.8 GB. Das Dateisystem reiserfs 3.6 und dieses xfs können beide mit Dateien >4GB umgehen.
Jetzt habe ich einen Tipp bekommen, dass das Problem bei dem mount-Befehl liegen könnte, da dort nur <4GB erlaubt sind. Ich solle den mount-Befehl mit einem Zusatzprogramm/Befehl mounten: lfs (long file system) oder so ähnlich.
Also bei Google habe ich 38 Ergebnisse gefunden. Für ein "bekanntes Problem" recht wenig.
Habe ich was falsch verstanden und wie geht es richtig?
froemken