• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] mount nfs und 4GB

Hallo zusammen,

ich muss mehrere Dateien von unserem alten Backupserver auf den neuen Backup-Server schaufeln.
Also: Die NFS-Freigabe auf dem Backupserver und die Windows-Share gemountet und Verzeichnisse kopiert.

Nach ner halben Stunde bricht der cp-Befehl ab mit der Meldung "max. filesize exceeded". Die zu kopierende Datei ist ein DVD-Image.nrg mit 5.8 GB. Das Dateisystem reiserfs 3.6 und dieses xfs können beide mit Dateien >4GB umgehen.

Jetzt habe ich einen Tipp bekommen, dass das Problem bei dem mount-Befehl liegen könnte, da dort nur <4GB erlaubt sind. Ich solle den mount-Befehl mit einem Zusatzprogramm/Befehl mounten: lfs (long file system) oder so ähnlich.

Also bei Google habe ich 38 Ergebnisse gefunden. Für ein "bekanntes Problem" recht wenig.

Habe ich was falsch verstanden und wie geht es richtig?

froemken
 
Kollege kam grad noch auf die Idee statt der Windows-Share eine CIFS-Share zu erstellen. Ein Test mit der 5.8 GB großen Datei war erfolgreich. Haben den cp-Befehl nochmal ausgeführt...müssen aber jetzt natürlich wieder eine halbe Stunde bis Stunde warten, bis wir bei dieser Datei angelangt sind.

Ansonsten war ich gar nicht so verkehrt. Es gibt eine undokumentierte Option bei mount die da heißt: -o lfs
Damit wird das Kopieren von Dateien größer 2GB ermöglicht (NICHT 4GB).

Zumindest waren einige Personen sehr glücklich über diese Option:
http://www.linuxforen.de/forums/archive/index.php/t-160981.html

froemken
 
Keine Panik :)

Ich kopiere ungefähr 300GB. Das sind schon ein paar tausend Dateien und es dauert halt ca. 30-45 Minuten bis der Kopiervorgang bei genau dieser Datei ankommt und dann hat sich Gott-Sei-Dank herausgestellt, dass Sie sich kopieren lässt OHNE Fehlermeldung.

PS: Die Datei an sich war in ca. 7 Minuten kopiert :)

froemken
 
Oben