• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Mounten einer ext. Festplatte mit NTFS

Moin,
ich habe ntfs-config verwendet, um meine externe Festplatte beschreiben zu können. Allerdings funktioniert jetzt das Einhängen nicht mehr so wie es soll. Sie wird automatisch gemountet, wenn ich sie vor dem Hochfahren einschalte. Wenn ich die Platte erst später einschalte, bekommen ich beim mounten immer die Fehlermeldung, dass nur root die Berechtigung dazu hat.
Ich habe zu dem Thema zwar was im Netz gefunden, wie zB das hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=96374&start=0
Allerdings hilft mir das nicht weiter. Wenn ich zB wie in dem Thread beschrieben
Code:
cd /sbin
sudo ln -s mount.ntfs-3g mount.ntfs
eingebe bekomme ich immer als Antwort
Code:
ln: Erzeuge symbolische Verknüpfung „mount.ntfs“: Die Datei existiert bereits
.

Nochn PS: Da ich eher der Klickibunti-Typ bin, bitte absolut DAU-taugliche Shellanweisungen geben. Ein editieren der /etc/fstab (wie ich auch in nem Thread gelesen hab) krieg ich zB nur hin, wenn ich Suse als Root neustarte. (Sry, aber für die Shell bin ich anscheinend zu blöde)

Dann schonmal Danke für die geduldigen Antworten. :)
 
gisogrisu schrieb:
Nochn PS: Da ich eher der Klickibunti-Typ bin, bitte absolut DAU-taugliche Shellanweisungen geben. Ein editieren der /etc/fstab (wie ich auch in nem Thread gelesen hab) krieg ich zB nur hin, wenn ich Suse als Root neustarte. (Sry, aber für die Shell bin ich anscheinend zu blöde)
http://www.linupedia.org/opensuse/Kontrolliertes_Ausfuehren_von_Befehlen_als_root#der_Befehl_su
 
gisogrisu schrieb:
Hehe, danke, aber su kenn ich schon, das Problem ist das Bearbeiten der Datei.
Was genau ist denn da dein Problem? :???:

Editieren kannst du z.B. mit VI:
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=29&catid=8
 
gisogrisu schrieb:
Ich krieg es einfach nicht gebacken an die Stelle zu kommen, die ich editieren will.
Mit Pfeil-Hoch-Runter-Rechts-Links-Tasten.
Was ist daran so schwierig :???:

Oder editiere die fstab eben nicht über die Shell, sondern so:

Alt+F2 -> kdesu kwrite /etc/fstab -> root-PW eingeben ;)
 
Ah, hab gerade gelesen, dass ich bei vi erst in den Eingabemodus muss, dann funktioniert das auch mit den Pfeiltasten. Das mit dem Alt+F2 muss ich mir mal merken.
Nichts desto trotz, komm ich mit meinem Problem nicht weiter, denn meine fstab sieht etwas anders aus als hier: http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=18513
Deshalb weiß ich jetzt nicht, was ich da eintragen soll.
Hier mal meine fstab:
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>

proc    /proc   proc    defaults        0       0
sysfs   /sys    sysfs   noauto  0       0
devpts  /dev/pts        devpts  mode=0620,gid=5 0       0
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AAKS-00V1A0_WD-WMAWF0852335-part6 /       ext4   acl,user_xattr   1       1
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AAKS-00V1A0_WD-WMAWF0852335-part7 /home   ext4   acl,user_xattr   1       2
/dev/sda1       /media/System_reserviert        ntfs    defaults,nls=utf8,umask=0222    0       0
/dev/sdb1       /media/TREKSTOR ntfs-3g defaults,nosuid,nodev,locale=de_DE.UTF-80       0
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AAKS-00V1A0_WD-WMAWF0852335-part2 /windows/D     ntfs-3g  defaults,users,locale=de_DE.UTF-8       0       0
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AAKS-00V1A0_WD-WMAWF0852335-part3 /windows/E     ntfs-3g  defaults,users,locale=de_DE.UTF-8       0       0
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AAKS-00V1A0_WD-WMAWF0852335-part5 swap    swap   defaults 0       0
debugfs /sys/kernel/debug       debugfs noauto  0       0
 
Jetzt habe ich auf einmal auch das Problem bei meinem USB-Stick, der mit FAT formartiert ist. Der hat aber schon funktioniert. Ich habe nur ntfs-3g neuinstalliert.
Kann mir mal bitte jemand helfen? Ich brauch dringenst den USB-Stick.
 
Entferne die beiden Zeilen
gisogrisu schrieb:
/dev/sda1 /media/System_reserviert ntfs defaults,nls=utf8,umask=0222 0 0
/dev/sdb1 /media/TREKSTOR ntfs-3g defaults,nosuid,nodev,locale=de_DE.UTF-80 0
aus der fstab (entweder löschen oder mit einem vorangestellten # als Kommentar kennzeichnen). Die erste Zeile ist sehr "abenteuerlich", sda ist üblicherweise die Boot-Platte. Die zweite Zeile kann funktionieren, bei mehr als einer internen Platte ist sie ein Glücksspiel; daß sie formal falsch ist (nach UTF-8 fehlt ein Leerzeichen), ist jetzt nicht das Problem.

Falls das nicht hilft, schließe die "Problemdatenträger" nicht an, öffne eine Konsole, melde Dich als root an und führe den Befehl
Code:
tail -f /var/log/messages
aus. Dann schließt Du einen der "Problemdatenträger" an und zeigst die Ergebnisse aus der Konsole.
 
josef-wien schrieb:
Entferne die beiden Zeilen
gisogrisu schrieb:
/dev/sda1 /media/System_reserviert ntfs defaults,nls=utf8,umask=0222 0 0
/dev/sdb1 /media/TREKSTOR ntfs-3g defaults,nosuid,nodev,locale=de_DE.UTF-80 0
aus der fstab (entweder löschen oder mit einem vorangestellten # als Kommentar kennzeichnen). Die erste Zeile ist sehr "abenteuerlich", sda ist üblicherweise die Boot-Platte. Die zweite Zeile kann funktionieren, bei mehr als einer internen Platte ist sie ein Glücksspiel; daß sie formal falsch ist (nach UTF-8 fehlt ein Leerzeichen), ist jetzt nicht das Problem.
Hatte bei der Installation eigentlich auch eingestellt, dass die sda1 nicht einghängt wird. Das Auskommentieren der beiden Zeilen hat auf jeden Fall das Problem mit dem USB-Stick gelöst. Danke. Die externe Platte kann ich gerade nicht testen. Mach ich dann morgen.
 
So, die externe Festplatte lässt sich wieder mounten und beschreiben. Hab einfach nur die beiden oben genannten Zeilen auskommentiert (mit Alt+F2 kdesu kwrite /etc/fstab :) )
Vielen Dank.
 
Oben