• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] MS Comfort Mouse 6000 - Daumentasten

Hallo,

ich habe eine neue Maus gebraucht und dachte mir, nimm mal was von Micrsoft. Herausgekommen ist das im Betreff angegebene Modell - auch wegen der mir zusagenden "Form".

Leider funktionieren die Daumentasten genau "verkehrt" herum. Die vordere Taste ist die Funktion "vorherige Seite" und die hintere (meinem Daumen zugewandte) Taste die Funktion "Seite vor".

Ich hätte es gerne so, wie es eigentlich "normal" ist: die meinem Daumen zugewandte Taste soll die Funktion "vorherige Seite" aufrufen.
Da ich ein kleines "Handicap" am Daumen habe, komme ich an die vordere Taste mit dem Daumen nur sehr umständlich dran - und beim Surfen brauch ich oft "vorherige Seite".

Wo und wie kann ich das einstellen? Ich habe bisher nichts gefunden (xorg.conf, yast -> etc/sysconfig, yast -> Hardware).

Es würde mir absolut ausreichen, das nur für Firefox zu fixen. In Dolphin und Konsorten brauch ich das eher gar nicht.

System ist: Opensuse 12.1 64-bit, KDE 4.7.2, Firefox 12.1, proprietärer Treiber von Nvidia 295.40 manuell installiert,
Microsoft Comfort Mouse 6000 USB.

Gruß
mojo
 
Hi,
da nach fast einem Nachmittag noch keine konkrete Lösung bekannt wurde, möchte ich Dich mit folgendem Link in die vielleicht zum Ziel führende Richtung schubsen.
http://www.linupedia.org/opensuse/Logitech_MX1000#Maustasten_und_X-Events
Sicher, das ist eine völlig verschieden Maus - ich habe seiner Zeit alle Funktionen des 5500 Desktop von Logitech einrichten können.
Stichworte:
xev
x-event
xbindkeys

Anmerkung, Kraft Vermutung:
Die dort geforderten Einträge in die xorg.conf dürften in der openSuse 12.1 in fast gleicher Syntax in das Verzeichnis /etc/X11/xorg.conf.d/10-evdev.conf oder /etc/X11/xorg.conf.d/11-mouse.conf einzutragen sein.

Nur für den Fall, dass Du ungeduldig bist und sich keine echte Hilfe findet.

Gruß Ganymed
 
Hallo Ganymed,

danke für die Ausführungen.

Die Möglichkeit mit xbindkeys habe ich schon gefunden. Nur ist es in den von mir genutzten Repos nicht enthalten. Ich müsste also erst das entsprechende Repo aktivieren, xbindkeys installieren und das Repo wieder rauswerfen.

Mit xef habe ich bereits festgestellt, dass es sich bei den Daumentasten um 8 und 9 handelt. Nur sind die offensichtlich vertauscht. Irgendwo in der jetzigen Konfiguration muss das doch hinterlegt sein. Und genau dort müsste ja eigentlich auch eine Änderung möglich sein.

Der von dir aufgezeigte Weg ist nunmal etwas aufwändiger (und muss bei der nächsten Installation wieder gemacht werden).
Aber wenn ich keine andere Möglicjkeit finde, muss ich es dann wohl so machen.

Vielleicht weiß aber ein User hier im Forum, wo die andere "Schraube" ist, an der ich drehen will.

Gruß,mojo
 
Hallo,

Siehe bitte (oder google):

Code:
man xinput
Versuch z.B.

Code:
xinput --list
Wenn Du da siehst dass die Mouse

Code:
id=10
dann wäre

Code:
xinput set-button-map 10 ...
relevant (die "..." sind Deine Button Anordnung), z.B. für 4 Buttons:

Code:
xinput set-button-map 10 1 3 2 4
Frage wäre dann noch: wo abspeichern damit dies bei jedem boot wieder gesetzt wird. Ich würde "~/.profile" vorschlagen.

Gruss,
Roland
 
Wenn man die lauffähigen Änderungen einmal irgendwo sichert ist auch eine Neuinstallation nicht mehr so tragisch.
Scripte und Config-Dateien lassen sich eigentlich recht gut recyclen :D

http://software.opensuse.org/package/xbindkeys?search_term=xbindkeys
Gleich die erste, X11:Utilities, sollte eine seriöse Quelle sein.

Schau auch mal hier,
http://www.linupedia.org/opensuse/Logitech_MX1000#Belegung_der_Maustasten_nach_eigenen_W.C3.BCnschen

Gruß Ganymed
 
Hallo,

so habe jetzt die Lösung von RME ausprobiert.

Funktioniert einwandfrei mit dem Eintrag:
xinput set-button-map 8 1 2 3 4 5 6 7 9 8

Das ist genau das, was ich wollte!!!

Noch eine Frage:
In meinem home-Verzeichnis existiert kein ~/.profile (Opensuse 12.1).
Einfach anlegen und "xinput set-button-map 8 1 2 3 4 5 6 7 9 8" einfügen?

mojo
 
Hm,

wenn ich in meinem Home-Verzeichnis eine Datei .profile anlegen will, fragt er mich, ob er die Datei /usr/share/kde.... überschreiben soll.
Selbst im Vollbildmodus wird der komplette Pfad nur verkürzt angegeben. Der gesamte Pfad wird nicht angezeigt.
Suche ich in /usr/share und allen Untervezeichnissen nach einer Datei .profile findet er aber keine.

Ups? Ich will in mein Home-Verzeichnis schreiben!

Bevor ich jetzt irgendwas überschreibe frage ich hier lieber nochmal nach, was da los ist.

mojo
 
mojo schrieb:
wenn ich in meinem Home-Verzeichnis eine Datei .profile anlegen will
Was machst Du womit?

P. S. Ein einfaches
Code:
echo "xinput set-button-map 8 1 2 3 4 5 6 7 9 8" >>~/.profile
tut es auch (ich verwende bewußt zwei >, falls die Datei doch schon existiert, aber im Dateimanager ausgeblendet ist).
 
Hallo josef-wien,

vielen Dank für:
josef-wien schrieb:
P. S. Ein einfaches
Code:
echo "xinput set-button-map 8 1 2 3 4 5 6 7 9 8" >>~/.profile
tut es auch (ich verwende bewußt zwei >, falls die Datei doch schon existiert, aber im Dateimanager ausgeblendet ist).

Das hat das Problem gelöst.

mojo
 
Oben