• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Nach Beryl Konfiguration schwarzer Bildschirm

OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
jetzt wo alles wieder läuft, brauche ich das auch nicht.
Aber nach der Änderung von xorg.conf heute am Vormittag ging es
nur so, da startete der Bildschirm ja wieder nicht.

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
Das Problem mit sax2 ist folgendes wenn du sax2 aufrufst und da drin was veränderst, dann läd er wieder nur die Standarteinträge in die xorg.

zB wird dann Load "dri" und noch gewisse andere Sachen rausgeschmissen.
 
ich schalt mich hier nochmal kurz ein:

Also zum Ziel haben die ganzen Aktionen:

Code:
Acceleration enabled
Direct rendering enabled
und
Code:
LIBGL_DEBUG=verbose glxinfo |grep lib
mit fehlerfreier Ausgabe.

Wenn das der Fall ist, dann hast du dich normalerweise schon von Sax2 distanziert, weil du festgestellt hast, dass "sax2" deine Konfigurationseinstellungen die du manuell vorgenommen hast durcheinander bringt. <- Soviel zur Intention des Autors...

Hier ein Howto (ein sehr gutes!):
http://de.opensuse.org/AIGLX

Daraus geht hervor:
Should/Musthave: Aktuelle Pakete von X.Org
Aktivieren von AIGLX (radeon) bzw manuelle Änderungen in der xorg.conf:
Code:
Section "ServerLayout"
 ...
 Option       "AIGLX" "on"
EndSection
Code:
Section "Device"
 Option       "XAANoOffscreenPixmaps" "true"
 Option       "DRI" "true"
EndSection
Code:
Section "Extensions"
 Option       "Composite" "on"
EndSection

Überprüfen nach einem Neustart mit:
Code:
cat /var/log/Xorg.0.log | grep GLX

Das wäre theoretisch der Grundstein für AIGLX welches dir mit Radeon als Renderplattform dienlich sein sollte?

Dann weiter zu Beryl --> Howto (ein sehr gutes!): http://de.opensuse.org/Beryl

Empfehlungsweise würde ich daraus:

1. Xorg Aktualisieren auf Xorg 7.2 Final <-
2. Beryl Repository und Beryl Pakete aus Howto installieren
3. Nochmal überprüfen ob die xorg.conf auf dem Stand ist, auf dem sie sein sollte (ihr belügt euch nur selbst, wenn ihr euch Fehler vorenthaltet.)
4. Beryl als Xsession einrichten:
Eine Lösung die für beide (KDE und Gnome) funktioniert (und wo Beryl gleich automatisch gestartet wird):

5. Nochmal beide Howtos lesen und immer darauf achten, dass es um eine Grafikkarte geht, welche nur mit dem "radeon" Treiber funktioniert. Und unter diesen Gesichtspunkten nochmals prüfen und einarbeiten.

Das kostet ein wenig Zeit, ja aber das ist halt so. Wenn es dann läuft, freut man sich um so mehr.

Nach wie vor gilt für mich, da meine Grafikkarte so "neu" ist, kann ich im gegensatz zu leuten die auf "radeon" angewiesen sind, diesen Treiber nicht einsetzen, testen... etc. folglich kann ich euch da auch nicht besonders helfen, weil ich AIGLX noch nie in Aktion gesehen habe.

Bei mir gilt "fglrx mit Beryl-Xgl" (fglrx unterstützt kein AIGLX)

und bei euch wohl "radeon mit Beryl-AIGLX" (weiss nicht ob radeon Xgl kann.)

Also achtet auf tipps die Explizit für den Treiber "radeon" gelten!

Von dem Standpunkt her, solltest du auch durch Zeitintensives effizientes Durcharbeiten der Howtos konkrete bestimmte Problempunkte feststellen und aufzeigen können, anhand welcher man dann auch direkt konkret helfen kann.

Was ich jedenfalls 100 % bestätigen kann:

Wenn jemand keinen BOCK hat seine:
Code:
LIBGL_DEBUG=verbose glxinfo |grep lib
Ausgabe nochmals zu posten und direkt zu überprüfen, dann haben die meisten keinen BOCK mehr zu Helfen.

Ohne jemand direkt ansprechen zu wollen, aber das ist mir des öfteren schon aufgefallen. TUT mir Leid ihr belügt euch selbst! - Kein Wunder dass es nicht funktioniert!

Gruss

R
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe mir noch mal meine xorg.conf angesehen.
Die 3 genannten Codes sind so darin nicht enthalten.
Sollte ich sie hinzufügen, oder muss ein Text abgeändert werden ?

Bitte eine Info.

Danke

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
Hi,

schau dir mal meine Posts an nen stückchen weiter vorn da stand was was du alles in deine xorg mit eintragen solltest.


mfg Rogal
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
also die Einträger habe ich heute am Vormittag in meine xorg.conf
geschrieben.
Ich denke, dass mein PC sich daran wieder aufgehangen hat, und wieder
überschrieben hat.

Wenn ich jetzt die Einträger wieder nacherfasse, stürzt gegebenenfalls
mein PC schon wieder ab.

Nach meinem Empfinden macht der 3-D-Desktop bei mir nur
Probleme.

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
wie läuft der normale beschleunigte 2D Desktop bis zu dem Schritt an dem du Beryl aktivieren könntest?

Dann nutze diesen als Alternative derweil? Was mir gerade noch auffällt du bräuchtest für "SUSE 10" glaube ich bestimmte Backports aus einem Bestimmten Beryl Repository.

Gruss

R
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich glaube, heute Abend habe ich meine Nerven noch mal im Griff.
In konnte mit Geduld und Überlegung die xorg.conf ändern.

Nach dem Neustart habe ich jetzt hie den gewünschten Post:

linux-du2j:~ # cat /var/log/Xorg.0.log | grep GLX
(**) Option "AIGLX" "on"
(**) AIGLX enabled
(II) Loading extension GLX
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x23
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x24
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x25
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x26
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x27
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x28
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x29
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2a
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2b
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2c
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2d
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2e
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2f
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x30
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x31
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x32
(II) AIGLX: Loaded and initialized /usr/lib/dri/r200_dri.so
(II) GLX: Initialized DRI GL provider for screen 0
linux-du2j:~ #


Kann Beryl denn jetzt so funktionieren, diese Meldungen deuten darauf
hin, dass es evtl. nicht gelingt ?

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
also zunächst, mal die Frage:

Bis hier hin, wärest du mit der Performance des Treibers auflösung usw mit normalem Xorg zufrieden?

dann mach dir erstmal ein Backup der erarbeiteten xorg.conf - dann hast du dabei keine Probleme mehr. :)

Alles weitere ist die Antwort:

Für Beryl (ist noch jung und frisch - ich kann nichts garantieren!)

Und zu dieser Meldung habe ich für jemand anderes bereits das gaaanze Internet abgegrast und selber keine Lösung gefunden:
Code:
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x23
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x24
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x25
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x26
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x27
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x28
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x29
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2a
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2b
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2c
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2d
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2e
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2f
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x30
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x31
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x32
Die Lösung wüsste ich auch gern!

Welche SUSE Version verwendest du nochmals? Sorry es ist mir entflogen.

Gruss

R
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe es dann doch mal gewagt, und beryl-manager gestartet.
Die Antwort lautet: no window-manager found.
Nach der Eingabe von beryl war auch noch die untere Menuleiste,
sowie meine Superkaramba Widgets verschwunden.

Wo liegen denn jetzt noch die Fehler ?

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
hier das Offizielle AIGLX Troubleshooting, wie es mir scheint:

http://wiki.beryl-project.org/wiki/Troubleshooting_AIGLX

(habe in ein paar minuten eventuell einen konkreteren tipp, der sich auf die .berylmanagerrc beziehen würde.)

versuch mal:
Code:
killall beryl
beryl --use-copy
beryl-manager --no-force-window-manager

Gruss

R
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe hier noch einen Post:

linux-du2j:~ # beryl --test
**************************************************************
* Beryl system compatiblity check *
**************************************************************

Detected xserver : AIGLX

Checking Display :0.0 ...

Checking for XComposite extension : passed (v0.3)
Checking for XDamage extension : passed
Checking for RandR extension : passed
Checking for XSync extension : passed

Checking Screen 0 ...

Checking for GLX_SGIX_fbconfig : passed
Checking for GLX_EXT_texture_from_pixmap : passed
Checking for non power of two texture support : failed

Support for non power of two textures missing

Hier ist ja wohl auch eine Fehlermeldung ??

Gruß
Sonja Kurtenbach

PS: Ich habe das Gefühl, das mein Computer jetzt langsamer läuft ?
 
der sch* is halt jetz wenn ich danach suche nach:

Code:
Support for non power of two textures missing
dann komm ich immer irgendwo raus, wo fglrx user ihre Fehlermeldung gepostet haben, ABER AIGLX FUNKT NICHT MIT FGLRX DAS IST KEIN WUNDER.

Aber ich suche und suche und finde nichts. Bzw da kann man nur im Kreis rennen, wenn man nach einer Lösung sucht.

FGLRX IST NICHT RADEON FGLRX GEHT NUR MIT Beryl-XGL und nicht mit BERYL-AIGLX ich schreibs nochmal (hat jetz nix mit deiner radeon Konfiguration zu tun.)

Ein Idee habe ich noch:

Für beryl müsste dieser Befehl:
Code:
egrep "AIGLX|Composite" /etc/X11/xorg.conf
Das hier wiederspiegeln, meine ich:
Option "AIGLX" "on"
Option "Composite" "enable"


Gruss

R
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
danke für deine Mühe.
Ich habe den Befehl ausgeführt, leider keine Veränderung.

In der Zwischenzeit glaube ich fast, es war falsch, die Einstellungen
zu verändern.
Mein Computer läuft schon um einiges langsamer.

Ich kann schon eine kleine Veränderung sehen, die Symbole haben
sich vor allem verändert.
Während dem Öffnen eines Programms tanzen die Symbole mit
einem Schatten, der leicht drei-dimensional aussieht.

Gruß
Sonja Kurtenbach

PS: Ich bin jetzt so weit gekommen, wenn du dann doch noch eine
Lösung für mein Problem findest, melde dich einfach noch mal.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich muss doch nochmal die Hilfe beanspruchen.
Mein PC ist leider nicht leistungsfähig genug für Beryl.
Bereits gestern ist das Programm 2-mal abgebrochen.
Wie kann ich die xorg.conf auf dei alte Ausführung zurückstellen, so
dass Beryl nicht konfiguriert ist?
Danke im Voraus
Gruß
Sonja Kurtenbach
 
Oben