• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Nach Linux install Windows bootet nicht

Habe die Ehre!

Nachdem ich meine Festplatte partitioniert und suse 11.1 daufgespielt habe :D bootet mein vista nicht mehr. :???: Hat aber vor der installation von Linux und nach der Partitionierung einwandfrei funktioniert.
Ich weiß nicht ob es an windows selber liegt oder an Grub.
Wenn ich in Grub windows booten will erscheint nur:

rootnoverify (hd0,1)
chainloader +1

Suse läuft einwandfrei.
Nachdem ich im Internet recherchiert habe, habe ich selbst versucht meine menu.lst von grub zu editieren, funktioniert aber immer noch nicht.

Bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar!!


Noch ein paar daten:

Erste partition: recovery disk von Thoshiba
Zweite Partition: Win C
Dritte Partition: Win D
Vierte Partition: Swap
Fünfte Partition: Linux Home
Sechste Partition: Linux

Original menu.lst nach Installation von Linux:

# Modified by YaST2. Last modification on Mon Apr 27 19:46:33 CEST 2009
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.1 - 2.6.27.21-0.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.21-0.1-default root=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_MK2546GSX_58HIF9NRS-part6 resume=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_MK2546GSX_58HIF9NRS-part7 splash=silent showopts vga=0x317
initrd /boot/initrd-2.6.27.21-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.1 - 2.6.27.21-0.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.21-0.1-default root=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_MK2546GSX_58HIF9NRS-part6 showopts ide=nodma apm=off noresume nosmp maxcpus=0 edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 x11failsafe vga=0x317
initrd /boot/initrd-2.6.27.21-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 1###
title windows 1
rootnoverify (hd0,1)
chainloader +1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 2###
title windows 2
rootnoverify (hd0,2)
chainloader +1



Von mir editierte menu.lst:

# Modified by YaST2. Last modification on Mo Apr 27 22:35:47 CEST 2009
default 1
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.1 - 2.6.27.21-0.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.21-0.1-default root=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_MK2546GSX_58HIF9NRS-part6 resume=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_MK2546GSX_58HIF9NRS-part7 splash=silent showopts vga=0x317
initrd /boot/initrd-2.6.27.21-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.1 - 2.6.27.21-0.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.21-0.1-default root=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_MK2546GSX_58HIF9NRS-part6 showopts ide=nodma apm=off noresume nosmp maxcpus=0 edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 x11failsafe vga=0x317
initrd /boot/initrd-2.6.27.21-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 1###
title windows 1
rootnoverify (hd0,1)
chainloader +1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 2###
title windows 2
rootnoverify (hd0,2)
chainloader +1



Und Nach dem zweiten Mal editieren:

# Modified by YaST2. Last modification on Mo Apr 27 22:35:47 CEST 2009
default 1
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.1 - 2.6.27.21-0.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.21-0.1-default root=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_MK2546GSX_58HIF9NRS-part6 resume=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_MK2546GSX_58HIF9NRS-part7 splash=silent showopts vga=0x317
initrd /boot/initrd-2.6.27.21-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.1 - 2.6.27.21-0.1
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.21-0.1-default root=/dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_MK2546GSX_58HIF9NRS-part6 showopts ide=nodma apm=off noresume nosmp maxcpus=0 edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 x11failsafe vga=0x317
initrd /boot/initrd-2.6.27.21-0.1-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 1###
title windows 1
root (hd0,1)
makeactive
chainloader +1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 2###
title windows 2
rootnoverify (hd0,2)
chainloader +1
 
xxLocke schrieb:
Erste partition: recovery disk von Thoshiba
Zweite Partition: Win C
Dritte Partition: Win D
Vierte Partition: Swap
Fünfte Partition: Linux Home
Sechste Partition: Linux
So ist es sicher nicht. Wie ist die Ausgabe von:
Code:
fdisk -l
Mit dem Problem hat es nichts zu tun, aber stelle die zweite Zeile wieder auf "default 0". Mit "default 1" wird nach 8 Sekunden ohne Auswahl die Failsafe-Variante gestartet, da ist eine Reihe von Funktionen deaktiviert.
 
Das spricht fdisk:



Code:
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x22741035
/dev/sda1               1         192     1542208+  27  Unbekannt
/dev/sda2   *         193       11730    92678985    7  HPFS/NTFS
/dev/sda3           11731       26596   119411145    7  HPFS/NTFS
/dev/sda4           26597       30401    30563662+   5  Erweiterte
/dev/sda5           26597       29146    20482843+  83  Linux
/dev/sda6           29147       30038     7164958+  83  Linux
/dev/sda7           30039       30401     2915766   82  Linux Swap / Solaris

Bin noch Linux Neuling :eek:ps:
 
Ich habe alles mit Clonezilla gesichert bevor ich partitioniert und Suse daraufgespielt habe. Vielleicht ist es das beste alles zurückzuspielen und nochmal neu anzufangen. Hätte es aber gerne anders ausprobiert um ein bisschen Erfahrungen zu sammeln. Gibt es keine andere Möglichkeit es irgendwie hinzubekommen?
Wenn ich es wirklich zurückspiele hat jemand vielleicht ein paar Tipps das alles richtig von statten läuft? Oder kann man da keine Fehler machen?
 
Naja, (hd0,1) ist Deine Recoverypartition, daß die nicht bootet finde ich normal. Stzarte doch mal den nächsten Windowseintrag, den mit (hd0,2).
 
Das gleiche Problem wie von hd0,1
bildschirm zeigt nur:

rootnoverify (hd0,2)
chainloader +1

und bleibt dann stehen
 
Du hast zwei primäre NTFS-Partitionen: sda2 und sda3 bzw. in Grub-Diktion (hd0,1) und (hd0,2). Hast Du zwei verschiedene Windows installiert, oder wie sonst kommst Du dazu? Laut fdisk ist sda2 aktiv, also mußt Du bei (hd0,2) noch den Parameter makeactive dazugeben. Wenn das auch nichts hilft, versuche http://de.opensuse.org/SDB:Mehrere_Windows-Installationen_von_einer_Festplatte_booten, bei Dir betrifft es (hd0,1) und (hd0,2).

Grub macht nichts anderes, als den Windows-Bootsektor der zweiten (oder dritten) Partition zu starten. Wenn Du diesen reparieren mußt, mußt Du danach Grub neu installieren, entweder von der openSUSE-DVD über die Reparaturfunktion oder besser direkt: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=100589&p=612947#p612947
 
Oben