• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Nach Logout schwarzer Screen

Geier0815 schrieb:
Was passiert wenn Du im laufenden Betrieb auf eine Konsole schaltest und "systemctl stop sddm" ein gibst? Wird der Monitor dann auch dunkel?
Nein, nach diesem Kommando passiert gar nichts.
Wenn ich jedoch "systemctl start sddm" eingebe wird augenblicklich die Grafik beendet und ich sehe nur den blinkenden Cursor. Aber der Monitor bleibt an.
 
Du hast per <STRG><ALT><F1> auf eine Konsole geschaltet und den Befehl ausgeführt? Wenn dann deine Konsole erhalten bleibt dann scheint opensuse bei der Abmeldung noch irgendetwas anderes zu machen. KDE ist dann auch tatsächlich aus? oder läuft das noch? Normalerweise sollte dann tot sein wenn Du zurück auf tty7 schaltest. Was sagt dann ein "systemctl status sddm"? Was sagt "journalctl -u sddm.service" wenn Du den stop-Befehl abgesetzt hast und kannst Du nach deinem "systemctl start sddm" dann auf eine andere Konsole schalten (statt F1 dann zB F2) Wenn ja führe den journalctl-Befehl noch mal aus. Gehe ans Ende des journal, sind da dann Fehlermeldungen? Ansonsten guck ob Du per ssh auf den Rechner kommst und darüber dann den journal-Befehl.
 
Ich kann ja den Rechner problemlos über ssh erreichen.
Folgendes Kommando liefert ganz unten möglicherweise ein Hinweis zur Ursache des Problems:
Code:
journalctl -u sddm.service
Code:
...
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Display server stopped.
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Running display stop script  "/usr/share/sddm/scripts/Xstop"
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Removing display "" ...
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Adding new display on vt 7 ...
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Display server starting...
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Running: /usr/bin/X -nolisten tcp -auth /run/sddm/{26f7a1fb-4987-4b85-b046-ca2589e14008} -background none -noreset -displayfd 1
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm-helper[3046]: [PAM] Starting...
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm-helper[3046]: [PAM] Authenticating...
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm-helper[3046]: [PAM] returning.
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Running display setup script  "/etc/X11/xdm/Xsetup"
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Display server started.
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Socket server starting...
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Socket server started.
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Greeter starting...
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: Adding cookie to "/run/sddm/{26f7a1fb-4987-4b85-b046-ca2589e14008}"
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: /usr/bin/xauth: (stdin):1:  bad "remove" command line
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: /usr/bin/xauth: (stdin):2:  bad "add" command line
Jul 13 09:55:44 dualcore sddm[3036]: QProcess: Destroyed while process ("/usr/lib/sddm/sddm-helper") is still running.
Jul 13 09:55:44 dualcore systemd[1]: sddm.service: main process exited, code=killed, status=11/SEGV
Jul 13 09:55:44 dualcore systemd[1]: Unit sddm.service entered failed state.
Jul 13 09:55:44 dualcore systemd[1]: sddm.service holdoff time over, scheduling restart.
Jul 13 09:55:44 dualcore systemd[1]: Stopping Simple Desktop Display Manager...
Jul 13 09:55:44 dualcore systemd[1]: Starting Simple Desktop Display Manager...
Jul 13 09:55:44 dualcore systemd[1]: sddm.service start request repeated too quickly, refusing to start.
Jul 13 09:55:44 dualcore systemd[1]: Failed to start Simple Desktop Display Manager.
Jul 13 09:55:44 dualcore systemd[1]: Unit sddm.service entered failed state.
 
Das muß wohl jemand vergleichen, der 42.1 mit systemd und sddm im Einsatz hat. Aus meiner Sicht ist die Vorgangsweise "X stoppen, X gleich wieder starten [vermutlich mit automatischer Anmeldung]" fragwürdig, zumal danach sddm [unfreiwillig?] beendet wird, aber ich habe diese 3 Dinge ja auch nicht.

Die Frage "Was passiert, wenn die automatische Anmeldung deaktiviert wird?" gebe ich noch mit, ab jetzt kann ich bei diesem Thema nur mehr interessiert mitlesen.
 
josef-wien schrieb:
... Was passiert, wenn die automatische Anmeldung deaktiviert wird?
Wenn ich die automatische Anmeldung deaktiviere, lande ich nach dem Bootvorgang beim Login Bildschirm, also wird sddm ganz normal gestartet.
Ich kann mich ordnungsgemäß anmelden bei KDE.
Aber wenn ich mich dann abmelde, ist wieder alles schwarz und der Monitor hat kein Signal mehr.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Hallo

Ich habe mal ähnliches Problem gehabt. Nach dem Abmelden hat die Grafikkarte auf einen anderen Ausgang geschaltet.
Vielleicht ist es da genauso?
Ich tippe da eher auf den Grafikkarten - Treiber und xorg- Einstellungen.

MfG
Misiu
 
misiu schrieb:
... Grafikkarte auf einen anderen Ausgang geschaltet.
Das ist es leider nicht. Danke trotzdem für den Tipp.
Ich tippe da eher auf den Grafikkarten - Treiber und xorg- Einstellungen.
Ja, das wird es wohl sein. Ich habe ja eine andere Grafikarte eingebaut und dachte, dass das unter Linux problemlos funktionierensollte bzw. könnte.
Dem ist aber doch nicht so.

Leider habe ich so gut wie keine Ahnung, wo ich da ansetzen könnte bzw. wie man das System dazu bringt, die betreffenden Einstellungen quasi wie bei einer Neuinstallation zurückzusetzen. Eine tatsächliche Neuinstallation tu ich mir wahrscheinlich wegen dieser Sache nicht an.
Ich lebe nun halt einfach damit, dass man sich bei diesem Rechner nicht abmelden sollte - professionell ist das natürlich nicht. :eek:ps:
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ich bin da leider auch nicht auf dem neuesten Stand. Normalerweise werden die Grafikkarten - Einstellungen in /etc/X11/xorg.conf oder /etc/modprobe.d abgelegt . Schau welche Dateien drin sind. Ich vermute du verwendest
Den "Radeon" Treiber alternativ könnte es der fglrx von AMD sein.
(Ich verwende 13.1 mit Nvidia ...)

MfG
Misiu
 
Wie bei http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=121253&p=774605#p774605 gibt es auch hier ein Fehlerbild, das ich nicht verstehe:
f.gruber schrieb:
ssdm und kdm produzieren diesen Fehler.
xdm funktioniert, jedoch geht damit keine automatische Anmeldung, auf die ich aber nicht verzichten möchte.
 
f.gruber schrieb:
xdm funktioniert, jedoch geht damit keine automatische Anmeldung, auf die ich aber nicht verzichten möchte.
Man kann auch auf die Konsole booten (Runlevel 3) und da ein Autologin umsetzen.
Hatte das mal so auf meinem alten Rechner (heute übernimmt das lxdm für mich). Mußte, AFAIR, mingetty neu kompilieren.
Auf der Konsole sollte man dann "startx" machen können, ggf. auch automatisch.
 
Nun, die Sache wird immer komplizierter und daher werde ich jetzt folgendes tun:
Auf einer freien Partition eine Neuinstallation von Suse Leap durchführen.
Dann weiß ich auf jeden Fall mehr als jetzt.

Sobald ich das gemacht habe, gebe ich hier in diesem Forum Bescheid.
Vorerst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung an meinem Problem.
 
Habe nun auf diesem Rechner auf einer freien Partition Suse Leap neu installiert.

Nun habe ich folgendes gemacht.
  • Beide Suse Leap Systeme auf den neuesten Stand gebracht
  • Dann von der Suse Leap DVD das Recovery System gebootet.
  • Mittels rsync -av die Daten der alten Installation mit den Daten der neuen abgeglichen.
  • Einige Dateien und Verzeichnisse habe ich von der 'Synchronisation natürlich ausgenommen, z.B. /root/* /home/* /etc/fstab und einige andere Sachen.
  • Dann habe ich noch den Bootmanager grub2 neu installiert.
  • Maschine in das alte System gebootet und fertig.

Das Problem ist behoben.
Abmelden funktioniert normal und alles andere auch.
 
Oben