Folgende Situation. Nach Einbau einer neuen Harddisk auf Heimgerät mit nur mir als user habe ich gleich auch komplett neu openSuse 15.2 aufgesetzt.
Dabei habe ich den zentralen Ordner /home/USER/Daten kopiert und unverändert, aber ohne Einstellungen in den versteckten Ordnern, in das neue System hineinkopiert (auch USER hat denselben Namen wie gehabt).¹
Nun stellt sich das Problem, daß alle bisherigen Symlinks (soft) nicht mehr ihr Ziel finden obwohl die Baumstruktur vollkommen die gleiche ist.
Irgendeine Idee wie man das automatisch wiederherstellen könnte (sind ein paar hundert) ?
¹) Nicht ganz 100%ig sicher in ich mir nicht ob USER vorher die Benutzerkennung (UID) 1001 hatte und nun 1000 -- würde mir eine probeweise Änderung in yast das System zerschießen??? (USER ist u.a. in den Gruppen users und root und in den KDE-Systemeinstellungen als Admin festgelegt).
PS: In diesem Zusammenhang steht wohl auch das Problem, daß mich Plasmashell beim Versuch einen Starter aus der Leiste zu benutzen jedesmal fragt „Wenn sie diesem Programm nicht vertrauen, drücken Sie Abrechen“ und dann den Programmstart wegen angeblich mangelnder Berechtigungen verweigert.
Dabei habe ich den zentralen Ordner /home/USER/Daten kopiert und unverändert, aber ohne Einstellungen in den versteckten Ordnern, in das neue System hineinkopiert (auch USER hat denselben Namen wie gehabt).¹
Nun stellt sich das Problem, daß alle bisherigen Symlinks (soft) nicht mehr ihr Ziel finden obwohl die Baumstruktur vollkommen die gleiche ist.
Irgendeine Idee wie man das automatisch wiederherstellen könnte (sind ein paar hundert) ?
¹) Nicht ganz 100%ig sicher in ich mir nicht ob USER vorher die Benutzerkennung (UID) 1001 hatte und nun 1000 -- würde mir eine probeweise Änderung in yast das System zerschießen??? (USER ist u.a. in den Gruppen users und root und in den KDE-Systemeinstellungen als Admin festgelegt).
PS: In diesem Zusammenhang steht wohl auch das Problem, daß mich Plasmashell beim Versuch einen Starter aus der Leiste zu benutzen jedesmal fragt „Wenn sie diesem Programm nicht vertrauen, drücken Sie Abrechen“ und dann den Programmstart wegen angeblich mangelnder Berechtigungen verweigert.