• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) Nach Partitionierung fehlt Speicherplatz

markux schrieb:
Ja, das verstehe ich.
Ich habe die menu.lst schon gefunden, kann sie (nach kurzer Recherche) auch mit dem Terminal öffnen, allerdings nicht ändern - was ist denn das jetzt wieder vor eine Schweinerei? Wenn ich sie mit einem Editor öffne, sehe ich - nichts.
Nix für ungut, aber ich fühle mich wie bei den ersten Gehversuchen mit dem guten alten MSDOS ...
Ja da musst als root ran. Den Editor deiner Wahl als root öffnen. Dann sollte die menu.lst auch zum editieren sein.
 
Habe mich eben etwas schlauer gemacht.
Die von mir als Schweinerei bezeichnete Schwierigkeit ist offensichtlich das tragende Sicherheitskonzept von LINUX.
Ich finde jetzt bloß nicht den Weg, wie ich den Editor mit root öffne
 
Ich nehm' da lieber vi, mit yast habe ich da mal schlechte Erfahrungen gemacht! Gab's da nicht mal 'nen (diesbezüglichen) Bug in der 11.1?

CU Freddie
 
Ja, das hat jetzt geklappt.
Sieht jetzt alles schon recht gut aus - allerdings habe ich jetzt die ganzen Meldungen der Vorgänge, die beim Booten ablaufen, auf dem Schirm. Wie stelle ich die wieder aus?

Jägerschlürfer schrieb:
wenn du den von mir verlinkten Text durchgelesen hättest, könntest du das Ganze ganz leicht mittels yast ändern,...

Habe ich schon durchgelesen, nicht alles gleich verstanden, weiteres gesucht und gelesen ... Also so ganz einfach ist es nicht, wenn man von WINDOWS kommt. Aber ich bleibe dran ...
Auf alle Fälle Danke für die unermüdliche Hilfestellung

Freddie62 schrieb:
Ich nehm' da lieber vi, mit yast habe ich da mal schlechte Erfahrungen gemacht! Gab's da nicht mal 'nen (diesbezüglichen) Bug in der 11.1?

CU Freddie
Das habe ich auch gelesen, und ich glaube, das ist bei mir auch passiert, weil sich danach der ganze Rechner nicht mehr starten ließ.
 
Zwei Fragen habe ich noch:
1. Wie bekomme ich die Meldungen beim Bootvorgang wieder raus (und wer's weiß: durch welche Intervention erscheinen die jetzt auf einmal)?
2. Gibt es jetzt, nachdem der Speicherplatz wieder verfügbar ist, eine Möglichkeit, LINUX mehr Platz auf der Platte zu geben? Ich habe jetzt eine Riesen-Windows Partition und eine winzige LINUX-Partition (Da muss doch allen hier im Forum das Herz bluten).
Also wenn ich versuche (mit GPARTED oder YAST), die Größe der Extended-Partition zu vergrößern (in der Windows- und Linux-Partitionen liegen), heißt es: nein, die kann nicht vergrößert werden. Wenn ich die jetzt sehr große Partition verkleinere und eine neue anlegen möchte, heißt es: nein, eine weitere primäre Partition kann nicht angelegt werden. Das verstehe ich ja auch, aber es muss doch eine Möglichkeit geben. Was kann ich tun?

So sieht's momentan aus:
fdisk -ul

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625142448 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Disk identifier: 0x50000000

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 63 112454 56196 de Dell Utility
/dev/sda2 112640 21084159 10485760 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 21084160 444116924 211516382+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda4 * 444116992 625139711 90511360 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5 444119040 548509409 52195185 7 HPFS/NTFS
/dev/sda6 573941760 625139711 25598976 7 HPFS/NTFS
/dev/sda7 548509411 552716325 2103457+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda8 552716388 565022114 6152863+ 83 Linux
/dev/sda9 565022178 573938189 4458006 83 Linux

Partition table entries are not in disk order
 
markux schrieb:
1. Wie bekomme ich die Meldungen beim Bootvorgang wieder raus (und wer's weiß: durch welche Intervention erscheinen die jetzt auf einmal)?
Also hier hab ich den Rat bekommen, dass die Auflösung eine Rolle spielt. Der Parameter in der menu.lst lautet vga=irgendeinezahl. Hier kann nur ein Wert angegeben werden, der 16bit oder kleiner als Farbwert hat. Unter Yast sieht man die Auflösung und den Wert ganz gut.
markux schrieb:
2. Gibt es jetzt, nachdem der Speicherplatz wieder verfügbar ist, eine Möglichkeit, LINUX mehr Platz auf der Platte zu geben? Ich habe jetzt eine Riesen-Windows Partition und eine winzige LINUX-Partition (Da muss doch allen hier im Forum das Herz bluten).
Also wenn ich versuche (mit GPARTED oder YAST), die Größe der Extended-Partition zu vergrößern (in der Windows- und Linux-Partitionen liegen), heißt es: nein, die kann nicht vergrößert werden. Wenn ich die jetzt sehr große Partition verkleinere und eine neue anlegen möchte, heißt es: nein, eine weitere primäre Partition kann nicht angelegt werden. Das verstehe ich ja auch, aber es muss doch eine Möglichkeit geben. Was kann ich tun?

So sieht's momentan aus:
fdisk -ul

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625142448 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Disk identifier: 0x50000000

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 63 112454 56196 de Dell Utility
/dev/sda2 112640 21084159 10485760 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 21084160 444116924 211516382+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda4 * 444116992 625139711 90511360 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5 444119040 548509409 52195185 7 HPFS/NTFS
/dev/sda6 573941760 625139711 25598976 7 HPFS/NTFS
/dev/sda7 548509411 552716325 2103457+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda8 552716388 565022114 6152863+ 83 Linux
/dev/sda9 565022178 573938189 4458006 83 Linux

Partition table entries are not in disk order
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du 3primäre und eine erweiterte Partition angelegt. Damit ist dann auch schon Schluss. Man kann nur entweder max 4primäre oder 3primäre und eine erweiterte Partition anlegen ( pro physischer Platte ). Du kannst ja z.B. sda2 und sda9 vertauschen. sda9 als Windows und sda2 als Linux formatieren. Vorher halt die Daten sichern. Eine weitere Patririon wirst du da zwischen nich anlegen können.
 
In der menu.lst steht entweder ein anderer vga-Wert als bisher, oder Du hast "splash=silent" entfernt oder geändert. Den Failsafe-Eintrag solltest Du drinnen lassen, damit wird das System ohne möglicherweise problematische Komponenten gestartet.

Der vorsichtige Mensch sichert zuerst seine Daten. Danach kannst Du mit GParted folgendes tun:

- sda3 verkleinern (oder überhaupt löschen)
- sda4 auf Maximum vergrößern
- sda5 nach vorne schieben
- sda7 nach vorne schieben
- sda8 nach vorne schieben (und gegebenenfalls vergrößern)
- sda9 auf Maximum vergrößern

Zum Abschluß mußt Du GRUB neu installieren, da sich dessen Dateien jetzt physisch an anderer Stelle befinden.
 
So, das habe ich jetzt alles mal gemacht und auch hingekriegt.
Dabei ist mir bewusst geworden, dass die ersten beiden Partitionen (DELL, Recovery) schlichtweg überflüssig sind. Ich habe mich schlau gemacht und bin auf mehrere Einträge im Web gestoßen, die allesamt der Meinung waren: nichts wie weg damit. Das habe ich dann auch gemacht. Dadurch hatte ich auf einen Schlag gleich 2 Partitionen mehr.
Der Rest war dann ein Löschen, Schieben, Verschieben etc. mit GParted. So in etwa in der Art wie josef-wien das beschrieben hat. Im Großen und Ganzen lief das recht kontrolliert ab. Zum Schluss war dann noch Vista- und Suselinux - Reparatur dran, das lief aber weitgehend automatisch.
Also: Die Festplatte ist voll nutzbar, ich habe jetzt neben dem Swap-Bereich einen jeweils ca. 15 GB großen System und Homebereich. Tusch!
Vielen Dank an alle, insbesondere an dieser Stelle an GPARTED bzw. josef-wien. Als Neuling würde man manchmal einfach am liebsten doch alles hinschmeißen und braucht einen Fingerzeig, dass man dran bleibt ...

(Übrigens: wann gibt's hier im Forum eigentlich den ersten Pinguin - immerhin habe ich doch jetzt so ne Art Aufnahmeprüfung absolviert).

Ich markiere den Thread in Kürze als gelöst.

Kann mir viellicht noch jemand einen Tipp geben, wie man jetzt mit Linux weitermacht. Ich denke mir, ich werde mich mal mit ein paar grundlegenden Befehlen und Konzepten auseinandersetzen und dann sehen, was mich interessiert, vielleicht Netzwerk. Gibt es Videocasts, Adressen etc, was Ihr empfehlen könnt?

Grüße
markux
 
Oben