• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Nach Upgrade auf 11.4 werd. NFS-Verz. ni. gemountet

Nachdem ich bei meinem Laptop ein Upgrade auf Opensuse 11.4 durchgeführt habe, kann ich nicht mehr auf die Verzeichnisse vom Server zugreifen. Bei der Einrichtung des Clients über Yast läuft eigentlich alles normal ab. Die zu exportierenden Verzeichnisse werden da auch gefunden. Wenn ich nun aber zum Abschluss auf OK drücke, kommt die Fehlermeldung:"Die NFS-Verzeichnisse aus etc/fstab konnten nicht eingehangen (gemountet) werden.". Die Einträge in fstab scheinen aber ganz normal zu sein. Nach einem Neustart werden die lokalen Verzeichnisse angezeigt, ich komme nicht auf die Verzeichnisse vom Server. Hat jemand eine Idee wie ich die Verzeichnisse mounten kann?
 
Nachdem ich "rcnfs restart" eingegeben hatte bzw. versucht hatte, die Verzeichnisse von manuell zu mounten, kam die Fehlermeldung "access denied by server while mounting".
 
Server: Opensuse 11.4
etc/exports:
Code:
/home/schneemann/Winz-Baak	192.168.178.*(rw,no_root_squash,async,no_subtree_check)
/home/schneemann/Sparkasten	192.168.178.*(rw,no_root_squash,async,no_subtree_check)
/home/schneemann/Montagen	192.168.178.*(rw,no_root_squash,async,no_subtree_check)
Client: Opensuse 11.4
etc/fstab:
Code:
/dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HTS543216L9A300_081023FB2200LCEGGRZA-part4	swap	swap	defaults 0 0 
/dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HTS543216L9A300_081023FB2200LCEGGRZA-part1	/	ext4	acl,user_xattr 1 1 
/dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HTS543216L9A300_081023FB2200LCEGGRZA-part3	/home	ext4	acl,user_xattr 1 2 
/dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HTS543216L9A300_081023FB2200LCEGGRZA-part2	/windows/C	ntfs-3g	users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0 
proc	/proc	proc	defaults 0 0 
sysfs	/sys	sysfs	noauto 0 0 
debugfs	/sys/kernel/debug	debugfs	noauto 0 0 
usbfs	/proc/bus/usb	usbfs	noauto 0 0 
devpts	/dev/pts	devpts	mode=0620,gid=5 0 0 
192.168.178.3:/home/schneemann/Montagen	/home/schneemann/NFSMontagen	nfs	defaults 0 0 
192.168.178.3:/home/schneemann/Sparkasten	/home/schneemann/NFSSparkasten	nfs	defaults 0 0 
192.168.178.3:/home/schneemann/Winz-Baak	/home/schneemann/NFSWinz-Baak	nfs	defaults 0 0
 
Was sagt
Code:
 rpcinfo -p
auf Server und Client, läuft auf beiden der portmapper?
Code:
exportfs
auf dem Server zeigt dir deine Freigaben?
Und
Code:
showmount -e 192.168.178.3
auf dem Client sagt?
 
Server gibt folgende Antworten:
Code:
rechner:~ # rpcinfo -p
   program vers proto   port  service
    100000    4   tcp    111  portmapper
    100000    3   tcp    111  portmapper
    100000    2   tcp    111  portmapper
    100000    4   udp    111  portmapper
    100000    3   udp    111  portmapper
    100000    2   udp    111  portmapper
    100005    1   udp  47430  mountd
    100005    1   tcp  55031  mountd
    100005    2   udp  48643  mountd
    100005    2   tcp  38917  mountd
    100005    3   udp  46053  mountd
    100005    3   tcp  33847  mountd
    100003    2   tcp   2049  nfs
    100003    3   tcp   2049  nfs
    100227    2   tcp   2049  nfs_acl
    100227    3   tcp   2049  nfs_acl
    100003    2   udp   2049  nfs
    100003    3   udp   2049  nfs
    100227    2   udp   2049  nfs_acl
    100227    3   udp   2049  nfs_acl
    100021    1   udp  49084  nlockmgr
    100021    3   udp  49084  nlockmgr
    100021    4   udp  49084  nlockmgr
    100021    1   tcp  40878  nlockmgr
    100021    3   tcp  40878  nlockmgr
    100021    4   tcp  40878  nlockmgr
    100024    1   udp  43984  status
    100024    1   tcp  54172  status
Code:
rechner:~ # exportfs
/home/schneemann/Winz-Baak
                192.168.178.*
/home/schneemann/Sparkasten
                192.168.178.*
/home/schneemann/Montagen
                192.168.178.*

Client gibt folgende Antworten:
Code:
laptop:~ # rpcinfo -p
   program vers proto   port  service
    100000    4   tcp    111  portmapper
    100000    3   tcp    111  portmapper
    100000    2   tcp    111  portmapper
    100000    4   udp    111  portmapper
    100000    3   udp    111  portmapper
    100000    2   udp    111  portmapper
    100024    1   udp  51209  status
    100024    1   tcp  54933  status
Code:
laptop:~ # showmount -e 192.168.178.3
Export list for 192.168.178.3:
/home/schneemann/Montagen   192.168.178.*
/home/schneemann/Sparkasten 192.168.178.*
/home/schneemann/Winz-Baak  192.168.178.*
 
Nur mal so - ist denn in der Firewall des Servers der NFS-Client erlaubt?
Opens ports for NFS client to allow connection to an NFS server.

mfg
spezi
 
Ich hab das gleiche Problem.
Ich hab alles in der fstab eingegeben und wenn ich als su mount -a eingebe wird alles gemountet.
Nach einem neustart des Systems hab ich wieder kein nfs-share zur Verfügung.
 
Hallo,
ich habe mir jetzt mal oS 11.4, so früh wollte ich das eigentlich nicht, auf dem Client installiert. Kein Upgrade - komplett neu. Mit Yast eingrichtet und geht. Aber nur mit Kabel. Bei wlan Verbindungen hakte es bei mir auch. Ich habe dann die "Defaultvers=3" in /etc/nfsmount.conf geändert. Damit konnte ich dann immerhin als root auf die Freigaben. Um das auch als User zu dürfen habe ich die fstab Einträge noch um "users" ergänzt. Jetzt gehts dem Anschein nach auch mit wlan.
Ob das aber im Sinne des Erfinders ist...

mfg
spezi
 
Selbst als root bekomme ich keine Verbindung zu den Freigaben, es kommt immer der Ausdruck:"access denied by server while mounting". Ich glaube, es ist wohl besser auf 11.3 zurück zu gehen.
Oder hat da noch jemand eine andere Idee?

Gafdul
 
Grundsätzlich kann ich ja als root meien Freigaben mounten, sie werden nur nicht automatisch beim hochfahren gemounted
Wenn ich als root
Code:
mount -a
ausführe bekomme ich folgende Meldung:
Code:
Starting rpc.statd ...                                               done
Ist da vielleicht ein Dienst nicht gestartet?
 
Nach dem Downgrade auf 11.3 läuft alles. Irgendwie scheint 11.4 noch nicht so ausgereift zu sein. Vielleicht werde ich es später installieren.

Nochmals vielen Dank an allen, die sich beteiligt haben.


Gafdul
 
Ich hab jetzt auch versucht eine Datei S99mount in /etc/rc.d/rc5.d mit folgendem Inhalt zu stellen
Code:
#!/bin/sh
mount -a
jedoch ebenfalls ohne Erfolg
 
Ich hab Suse 11.4 seit 1 Woche frisch aufgesetzt, lediglich die home-Partition verwende ich von 11.0. Die fstab hab ich von 11.3 gesichert und die nfs-shares wieder hineinkopiert.
Wenn ich als su mount -a aufrufe hab ich alles wie unter 11.3. Blos bei einem Neustart sind die shares nicht eingehängt.
Daher hab ich versucht ob es vielleicht etwas bringt wenn ich beim Hochfahren nochmals ein mount -a ausführe und der geeignete Ort erschien mir eben in rc5.d. Jedoch ohne Erfolg.
Die NFS-Shares sind von meinem Nas und sollten daher auch immer verfügbar sein.
 
Oben