• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Nach Upgrade auf 11.4 werd. NFS-Verz. ni. gemountet

@Goofy180173,
ich meinte eher wie die Verbindung aufgebaut werden soll. Mit oder ohne Draht und was geben die hier, weiter oben schon gefragten Befehle zurück.
Kann das NAS überhaupt nfs? Kannst Du das anpingen. Was steht in /etc/hosts. Solche Sachen wären interessant und hilfreich.

mfg
spezi
 
Ich sagte ja bereits, dass alles richtig ist. Ich kann auf der Console mit mount -a nach dem Hochfahren alles mounten und es wird dann auch alles korrekt eingehängt.
Daher gehe ich davon aus, dass alle Einträge in der fstab sowie /etc/hosts stimmen.
Mir ist aber aufgefallen, dass der Dienst rpc.statd nicht gestartet ist. Vielleicht liegt es auch daran.
Ich habs jetzt über automount gelöst. Trotzdem würd mich interessieren woran es liegen kann.
 
Du hattest recht, es liegt an meinen Einträgen in der fstab.
Ich hab den Eintrag nolock hinzugefügt und jetzt funktionierts
Code:
nas:/volume1/Daten		/nas/Daten	nfs	async,soft,intr,nosuid,user,nolock 0 0 
nas:/volume1/video		                /nas/video	nfs	async,soft,intr,nosuid,user,nolock 0 0 
dm800:/media/hdd		                /dm800		nfs	async,soft,intr,nosuid,user,nolock 0 0
Jetzt werden alle Einträge richtig direkt nach dem Hochfahren gemounted
 
Nachdem bei 11.3 Libre-Office als Büroprogramm eingesetzt wurde, bekam ich lauter Fehlermeldungen. Also entschloss ich mich meine beiden Rechner wieder auf 11.4 um zu stellen. Allerdings mit dem Erfolg, dass ich wieder keinen Zugriff auf meinen Server hatte. Nach einigen Nachforschungen bin ich auf die folgende Seite gestoßen:

http://wiki.ubuntuusers.de/NFS

Dort habe ich dann bemerkt, dass man in der etc/exports nicht mit dem"*" als Freihalter für ein Heimnetzwerk arbeitet, sondern die Adresse mit einer "0" am Ende und der Subnetzmaske 255.255.255.0 angibt.
Also habe ich in der Maske bei "Yast / NFS Server einrichten" unter dem Punkt "Rechner-Wildcard" die Adresse meines Netzwerkes mit dem Ende "0" und folgend "/24" angegeben.
Beispiel: "192.168.123.0/24"
Nun läuft alles wie gewohnt und ich kann auf meine Daten zugreifen. :D :D :D
Vielen Dank an alle, die geholfen haben!


Gafdul
 
Oben