Hallo alle zammen.
Habe opensuse 10.3 mit einem eingerichteten wlan ( Netgear-USB-Stick WG111v über ndiswrapper eingebunden ).
Gestartet wird mit Knetworkmanager beim Systemstart. Das heißt, der Stick ist in YAST eingerichtet. Das Ganze klappte auf Anhieb ohne Probleme.
Nach dem ich auf den neuen Kernel 2.6.22.18.0.2 geupdatet habe, wird der ndiswrapper nicht mehr automatisch geladen.
modprobe ndiswrapper
rcnetwork restart
Start von knetworkmanager...................... und das Ganze funktioniert.
Beim nächsten Neustart die gleiche Leier. Auch eine Neuinstallation des wlan0 half nicht.
Hat jemand eine Peilung was hier auf ein mal klemmt oder wo ich mehr Informationen her bekomme könnte?
Denn mit lsmod ist vor modprobe definitiv kein ndiswrapper geladen.
Danke an alle.
fanifeey
Habe opensuse 10.3 mit einem eingerichteten wlan ( Netgear-USB-Stick WG111v über ndiswrapper eingebunden ).
Gestartet wird mit Knetworkmanager beim Systemstart. Das heißt, der Stick ist in YAST eingerichtet. Das Ganze klappte auf Anhieb ohne Probleme.
Nach dem ich auf den neuen Kernel 2.6.22.18.0.2 geupdatet habe, wird der ndiswrapper nicht mehr automatisch geladen.
modprobe ndiswrapper
rcnetwork restart
Start von knetworkmanager...................... und das Ganze funktioniert.
Beim nächsten Neustart die gleiche Leier. Auch eine Neuinstallation des wlan0 half nicht.
Hat jemand eine Peilung was hier auf ein mal klemmt oder wo ich mehr Informationen her bekomme könnte?
Denn mit lsmod ist vor modprobe definitiv kein ndiswrapper geladen.
Danke an alle.
fanifeey