• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst!: neuer Laptop, Opensuse startet GUI nicht

Problem scheinbar gelöst. Habe heute morgen wieder einiges probiert, so das am Ende der Wiederhestellungsmodus auch seinen Dienst versagt hat.
Also DVD in den Schacht und neu installiert. Und siehe da, es funktioniert. Habe aber auch bei der Installation alle Online-Repos aktiviert und installiert.
Als ich von ZA gekommen bin war alles schön.

Danke für Eure Hilfe

LG Uwe
 
Gestern, nach der Neuinstallation, war alles gut. Heute gestartet und wieder Landung auf der Konsole. Es geht also weiter
josef-wien schrieb:
Warum verwendest Du den Failsafe-Start? Hier werden verschiedene Funktionen deaktiviert, um zur Lösung von Problemen möglichst doch eine einfache grafische Oberfläche zu erreichen. Mit nomodeset wird KMS deaktiviert, d. h. i915, nouveau und radeon können nicht verwendet werden. Mit x11failsafe wird nicht xorg.conf verwendet, sondern xorg.conf.install (zu allfälligen Auswirkungen auf nvidia kann ich nichts sagen).
Wenn Ich Dich richtig verstehe, soll ich den Eintrag [*nomodeset] löschen, oder? Und was ist mit x11failsafe, auch weg damit? Ich habe Angst, mir das ganze wieder zu zerschiessen.
:???:
 
Die Failsafe-Einstellungen solltest Du nicht ändern. Ich frage noch einmal:
josef-wien schrieb:
Warum verwendest Du den Failsafe-Start?
Auf Grund Deiner bisherigen Aussagen vermute ich, daß nvidia Dein Problem nicht löst. Ob es nouveau mit dem genannten Parameter beim Kernel 3.16 schon kann, steht noch sehr in den Sternen, der aktuelle Kernel 3.19 ist da sicher chancenreicher. Die besten Aussichten dürfte immer noch Bumblebee bieten.

Dir muß jemand unter die Arme greifen, der das Abenteuer "Optimus unter Linux" schon erfolgreich hinter sich hat.
 
Ich bin inzwischen bei der Opensuse 13.2 schon bei 2 Versuchen gescheitert in Sachen Optimus. Was bei der Version 12.3 noch geklappt hat. Aber dafür kann ich sagen: bin nach dem Scheitern erst wieder in die grafische Oberfläche gekommen, nachdem ich /etc/X11/xorg.conf gelöscht hatte.

Spielwurm
 
So, seit Freitag ist das Problem gelößt. Ich habe in Yast den installierten NVidia-Treiber gelöscht und, anstatt dessen, den bumblebee installiert. Damit hat es nun endlich funktioniert.
Ich habe zwischenzeiltlich mehrfach neu gestartet und immer wieder fuhr der Laptop sauber hoch.
 
Oben