Hallo,
die Tage hatte ich eine Idee, aber ich will erstmal die Experten fragen, ob das sinnvoll wäre.
Wenn ich eine neue Version unseres Servers einrichten wollte, hab ich früher immer auch die Hardware gewechselt. Diesmal war das nicht nötig. Deshalb hab ich im Wechsel die Boot-Platte getauscht, was aber sehr umständlich ist. Mit zwei getrennten Maschinen geht es leichter, man kann sich einfach auf dem neuen System anmelden und daran arbeiten, wann immer man Zeit hat, bis es fertig ist, und dann umsteigen.
Jetzt dachte ich, ich könnte Xen dafür benutzen, ein neues System parallel zum alten anzulegen. Wenn das neue System fertig ist, wechsele ich einfach mit allen Usern auf das neue System. Nachdem alles sicher läuft, kann man das alte System platt machen und da dann das nächste anlegen usw. Da es sich um einen LTSP-Server handelt, kann ich ganz einfach zwei Zugänge auch für X11 einrichten (mit zwei getrennten Maschinen hab ich das schon gemacht). Allerdings war bisher vmware und v-box und qemu immer etwas zu umständlich und lahm (wegen der grafischen Screens), um sowas zu simulieren, deshalb dachte ich an Xen.
Liege ich da richtig, oder was würdet ihr machen? Für die zusätzliche Domäne brauche ich doch auch physikalisch getrennten Plattenplatz (also extra Platte), oder?
Danke schon mal für alle Ideen.
Rolf
die Tage hatte ich eine Idee, aber ich will erstmal die Experten fragen, ob das sinnvoll wäre.
Wenn ich eine neue Version unseres Servers einrichten wollte, hab ich früher immer auch die Hardware gewechselt. Diesmal war das nicht nötig. Deshalb hab ich im Wechsel die Boot-Platte getauscht, was aber sehr umständlich ist. Mit zwei getrennten Maschinen geht es leichter, man kann sich einfach auf dem neuen System anmelden und daran arbeiten, wann immer man Zeit hat, bis es fertig ist, und dann umsteigen.
Jetzt dachte ich, ich könnte Xen dafür benutzen, ein neues System parallel zum alten anzulegen. Wenn das neue System fertig ist, wechsele ich einfach mit allen Usern auf das neue System. Nachdem alles sicher läuft, kann man das alte System platt machen und da dann das nächste anlegen usw. Da es sich um einen LTSP-Server handelt, kann ich ganz einfach zwei Zugänge auch für X11 einrichten (mit zwei getrennten Maschinen hab ich das schon gemacht). Allerdings war bisher vmware und v-box und qemu immer etwas zu umständlich und lahm (wegen der grafischen Screens), um sowas zu simulieren, deshalb dachte ich an Xen.
Liege ich da richtig, oder was würdet ihr machen? Für die zusätzliche Domäne brauche ich doch auch physikalisch getrennten Plattenplatz (also extra Platte), oder?
Danke schon mal für alle Ideen.
Rolf