• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] NIS-verschiedene Linux Disbrutionen auf den Clients

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Forum,

ich habe hier einen SuSE 9.0 Prof. als NIS und NFS laufen.

Gestern abend hab ich mich dann mal mit meinem Knoppix (Version 3.6) Client angemeldet.
Gut, der KDE Menue Button war erst mal weg, kann man wieder über Rechtsklick holen. Alles in allem passt halt die KDE leiste nicht und muss erst eingerichtet werden.

Wie machen das die Profis? Angenommen bestimmte User nutzen immer nur Knoppix als Client und ich muss ein neuen anlegen, habe ich ja wieder das Homeverzeichniss von SuSE und damit die SuSE einstellungen.

Macht das sinn? Oder soll ich einmal ein in Knoppix angelegtes Homeverzeichniss immer auf den Server legen beim erstellen eines neuen nutzers? Kann ich die Daten einfach überschreiben oder streick dann mein SuSE server?

Gruß
Sami
 
Profis nutzen Knoppix eher als Werkzeugkiste weniger als Linuxdesktop. Da gibt es mit SuSE, debian, red hat, gentoo oder Javadesktop von Sun geignetere Distributionen. Wenn jemand öfter Linux benutzt ist es empfehlenswert sich eine solche Version auf einer Festplattenpartition zu installieren. Der Fileserver kann dann das home-Verzeichnis(oder einen Teil davon) über nfs anbieten. Das lässt sich dann so einrichten, dass beim Booten das entsprechende Verzeichnis automatisch gemountet wird. Wenn es keine Möglichkeit gibt Festplattenpartitionen bereitzustellen, lässt sich dein Wunsch auch durch eine Remastering der Knoppixversion erreichen.

mfG
gaw
 
Hi gaw,

danke für deine Antwort.
Ich habe meinen Knoppixclient schon via NFS und NIS an den Server angebunden.
Das /home und die Datenverzeichniss werden via NFS gemountet.

Meine allgemeine Frage ist, geht das? Kann ich das Homeverzeichniss das mit SuSE erstellt wurde mir dann einfach unter Knoppix anpassen und verwenden? Oder gibts da dann schwierigkeiten mit meinem SuSE Server bzgl. des Homeverzeichnisses?

Leider bin ich noch nicht so fit mir ein Debian zu installieren. Versuche gerade meine ersten schritte mit meinem Knoppix (Debian).

Was könnt ihr/du als Client in einem kleinen Buero empfehlen? Mit Knoppix lassen sich eigentlich alle sachen erledigen die man so braucht...

Gruß
Sami
 
Vom Prinzip her sollte es gehen. Es könnte dann Schwierigkeiten geben wenn du bestimmte Konfigurationsdateien in deinem home-Verzeichnis liegen hast die mit den Knoppixversionen nicht zurechtkommen, weil diese neuer oder älter sind oder verschiedene Features einkompiliert wurden etc.

Aus diesem Grund empfiehlt es sich, wenn du ganz sicher gehen willst, vielleicht andere Verzeichnisse anzulegen die einfach nur reine Anwendungsdateien und keine Konfigurationsdateien enthalten. So mache ich es nicht nur bei nfs sondern auch bei Samba.

Letztendlich ist es aber deine Entscheidung und vielleicht solltest du es einfach ausprobieren.

Ein Tipp noch, auf den Knoppixseiten wird ein Tool angeboten, mit dem du das isoimage verändern kannst ohne die ganze Distribution zu remastern. Ich hab es selbst nicht ausprobiert, vielleicht ist es aber für kleine Änderungen genau das richtige.

mfG
gaw
 
Hi gaw,

das von dir genante Tool konnte ich nicht finden :(

Bzgl. des Homeprofiles, kann ich einen User nicht einfach von einem Client anlegen? Dann würde auch dieser das Homeverzeichniss auf dem Server erstellen.

Hab das mal mit Yast Probiert, ich sehe beim erstellen des benutzers nicht die Gruppen die es auf dem Server gibt, des weiteren meckert er beim erstellen des Homeverzeichnisses unter /home/userxy das es keine schreibrechte gibt.
/home ist via NFS vom Server eingebunden.

Oder soll ich einfach lokal einen User erstellen (in dem fall unter Knoppix) und dann einfach das Homeprofile auf dem Server überschreiben?

Oder betreibt man ein NIS/NFS nur mit gleichen Client bzw. Server versionen?

Kann man den SuSE Server dazu bringen keine Einstellungen im /home/userxy abzulegen so das Knoppix dies beim ersten anmelden macht?

//edit:
Ich habe gerade in den Optionen von Yast beim erstellen eines neuen Benutzers noch was gefunden:
Skeleton Verzeichnis
Der Inhalt dieses Verzeichnisses wird beim Anlegen eines neuen Benutzers als Grundgerüst ("skeleton") in dessen Home-Verzeichnis kopiert.
/etc/skel

Da könnte ich z.B. einfach mal ein Knoppixhomeverzeichniss eintragen...

Gruß
Sami
 
Sicher, ich hätte dazu noch einen Vorschlag. Leg doch ein neues Verzeichnis
/etc/knoppixskeleton
an

kopiere dir die Dateien von Knoppix hinein

und lege mit

useradd -m -k /etc/knoppixskeleton username

einen User an. Dann bleibt das skeleton für die Servernutzer unberührt. Außerdem eignet sich useradd besser in einem script um gleich 20, 200 oder 20000 Accounts anzulegen;)


mfG
gaw
 
Hallo gaw,

die Idee ist so Simpel und doch Genial!
Mir gefällt Linux immer mehr, vielen Dank für deine Unterstüzung!

Gruß
Sami
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben