• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] nm-applet reagiert nach Systhemabsturtz nicht mehr

Ich habe mien Systhem (Suselinux 11.1 64 Bit Version) mit geupdatet. leider ist mein Akku mitten drin ausgefallen.
Zum Glück geht fast alles wieder. Nur die Anzeige der angebotenen W-lans/ Bzw. die bestehenden Lan verbindungen werden nicht mehr angezeigt.

Wie kann ich mich wieder in W-lan-Netzwerke einklinken, Auch ohne diese Inf in der Panele? Bzw. Wie kann ich das-Info-icon wieder frei-/ anschalten?

Danke schon einmal in Vorraus.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hast du die Möglichkeit per Kabel ins Internet zu gehen und einfach das Update komplett zu vervollständigen?
 
Jo hab ich, ich habe gerade nochmal die Updates gemacht und alle Abhängigkeiten überprüft.
Aber es zeigt mir auch noch nicht mal an, das ich mit Kabel verbunden bin.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Dann mal bitte in Yast schauen wie deine Netzwerkkarten eingerichtet sind. Per NetworkManager oder klassisch per ifup?
Was liefert denn
Code:
rpm -qa | grep -i networkmanager
 
Das wird geliefert
Code:
libproxy0-networkmanager-0.3.1-4.1
NetworkManager-glib-0.7.0.r4323-1.11
NetworkManager-gnome-0.7.0.r1043-1.9
libproxy0-networkmanager-32bit-0.3.1-4.1
NetworkManager-0.7.0.r4323-1.11
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Führ doch mal über ALT+F2 (falls das nicht geht, dann mal über Konsole)
Code:
nm-applet
aus.
 
Das hat es mir ausgegeben

Code:
libnotify-Message: Unable to get session bus: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter http://www.gnome.org/projects/gconf/ erhalten Sie weitere Informationen (Details -  1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)

** (nm-applet:6539): WARNING **: <WARN>  applet_dbus_manager_start_service(): Could not acquire the NetworkManagerUserSettings service as it is already taken.  Return: 3


(nm-applet:6539): GConf-WARNING **: Directory `/system/networking/connections' was not being monitored by GConfClient 0x722d80
 
Ich habe jetzt das Neue Opensue 11.2.
Jetzt funktioniert es wieder. Keine Ahnung woran es lag.


M.f.g. Biofermer
 
Oben