Die Dateien modprobe.conf und modprobe.conf.local sowie die Dateien im Verzeichnis modprobe.d dienen dazu, Parameter und Aktionen zu definieren, die beim Laden eines Kernel-Moduls notwendig sind, oder das automatische Laden eines Moduls zu verhindern (siehe "manpage" von modprobe.conf). Durch eine Eintragung in einer dieser Dateien wird aber kein Modul geladen. Wenn Dein Modul nicht automatisch geladen wird, kannst Du es z. B. in der Zeile MODULES_LOADED_ON_BOOT in der Datei /etc/sysconfig/kernel eintragen oder den modprobe-Befehl in die Datei /etc/init.d/boot.local aufnehmen. Ich fürchte aber, daß irgendein Umstand das automatische Laden verhindert, sodaß auch das manuelle Laden nicht wirklich helfen wird.
Frage mich nicht, warum Du das Modul manchmal mit modprobe laden kannst und manchmal nicht. Welches Ergebnis gibt der Befehl
aus?
Frage mich nicht, warum Du das Modul manchmal mit modprobe laden kannst und manchmal nicht. Welches Ergebnis gibt der Befehl
Code:
grep mantis /lib/modules/`uname -r`/modules.dep