• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Online Update

Ich verstehe nicht ganz.

Wahrscheinlich war die Nacht für mich doch zu lang.

Verwende ich vielleicht einen falschen Befehl?
 
Bitte poste genaue Informationen, was genau du da veranstaltest - oder wie glaubst du sollen wir dir sonst helfen.


PS: Verar***en kann ich mich alleine.
Also mach so weiter und hier ist Feierabend!
 
Bei WAS machst du gerade WIE ein Update von WAS auf WAS?
Alles, was fett und groß geschrieben ist, solltest du bitte genau schildern. Diese Infos sind hilfreich und werden benötigt.

Schildere bitte möglichst genau, WIE du vorgehst und WELCHE Fehlermeldungen (wörtlich) WOBEI auftreten.

Denk immer daran: Keiner von uns steht hinter dir und schaut über deine Schulter auf deinen Tastatur und deinen Monitor. Niemand sieht, was du machst. Deine möglichst genaue Beschreibung ist die einzige Möglichkeit für uns, zu verstehen und nachzuvollziehen, was du machst und was dabei schieflaufen könnte.

Beschreibungen wie
Verwende ich vielleicht einen falschen Befehl?
bringen uns nichts. Wir wissen nicht, welchen Befehl du verwendest und welches Ergebnis du damit erzielen möchtest.
Bei dieser Fragestellung kann man nur ganz allgemein antworten:
Ja, vielleicht.

Also: Werde eloquent und schildere bitte genau, was du machst und was dabei rauskommen soll.
Andernfalls ist keine sinnvolle Hilfe möglich.
 
So:

Ich habe über einen ISP ein Serverpaket (für mich Haupt-Server) erhalten.

In diesem ist auch ein FTP-Backupspace (für mich Backup-Server) enthalten

Ich habe mit reoback vereinbart das wöchentlich ein Backup der Daten vom Haupt- auf den Backup-Server hergestellt wird.

Jetzt versuch ich über mit Putty alle Daten vom Backupserver auf den Hauptserver zu laden so das die Webpräsenz auf den Haupt-Server wieder aktiv ist.
 
Ich kann zwar auf den Backupserver zugreifen. Also Eingang gelingt.

Sehe auch im Verzeichnis reoback die .tgz gepackten Archive.
 
Kopiere auch die tgz Archive auf dem Hauptserver.

Beim entpacken mit tar xf ...... stelle ich allerdings fest dass das home verzeichnis nicht die Webpräsenz beinhaltet.

Mache ich etwas beim entpacken falsch?

Für das Kopieren bzw die Daten-Wiederherstellung auf den Hauptserver verwende ich folgenden Befehl:

ftp username@backup-server-name:reoback/unterverzeichnis/*
 
Du kannst Postings mittels "edit"-Button deine Beiträge auch editieren ... nicht für jeden Satz ein neues Posting erstellen :!: :evil:
 
Miky schrieb:
Beim entpacken mit tar xf ...... stelle ich allerdings fest dass das home verzeichnis nicht die Webpräsenz beinhaltet.
Und in welchem Unterverzeichnis entpackst du die Dateien?
Die Standardeinstellung bei tar ist, dass beim Packen der führende / entfernt wird.
Entpackt wird dann also relativ zum aktuellen Verzeichnis.

Siehe: man tar


Btw: Das sind absolute Grundlagen, die du als Serveradmin beherrschen solltest.
Ein Root-Server ist weder Spielzeug noch Lernobjekt.
 
Beim Entpacken gehe ich wie folgt vor:

tar xf und den kompleten Pfad wie er im Backupserver unter dem Verzeichnis reoback gesichert wurde (mit der Endung .tgz).

Nach dem Entpacken wir vom Programm das home verzeichnis erstellt.

In dem Verzeichnis finde ich - wie bereits erwähnt - nicht meine Präsenz.
 
Habe ich das richtig verstanden - um Fehler zu vermeiden:

ich soll versuchen die Archive mit man tar xf ... zu entpacken?

Ich brauch eure Unterstützung.

Es ist klar das ich den Server nicht allein Betreibe.

Der Techniker ist nun mal in Urlaub und stehe mal wieder allein hier.

Das mit der Webpräsenz muss ich umbedingt hinkriegen

Danke im vorraus!
 
A

Anonymous

Gast
Miky schrieb:
Habe ich das richtig verstanden - um Fehler zu vermeiden:

ich soll versuchen die Archive mit man tar xf ... zu entpacken?

Nein, um den groessten Fehler zu vermeiden, solltest Du entweder:

a) Dieses Serverpaket/diesen Rechner in Haende geben, die etwas mehr als nur den leisesten Hauch von $AHNUNG haben

oder

b) Dich endlich mal selbst auf Deine vier Buchstaben setzen um RTFM zu betreiben, anstatt hier im Minutentakt Einzeiler ohne Inhalt abzufeuern.

oder

c) am besten BEIDES!

Da geht mir doch der Hut(h) hoch. :evil:

Und den Edit-Button hast Du immer noch nicht gefunden.

Greetz,

RM
 
1. Benutze bitte die Edit-Funktion!
Der nächste Doppelpost wandert nach /dev/null!

2. Wurde die Webpräsenz überhaupt mitgesichert?
Mal einen Blick ins Archiv gewagt (tar -ztf ...)?
 
Hallo b3ll3roph0n,

vielen vielen vielen Dank!!!!!!!

Mir ist gerade ein Stein vom Herz gefallen.

Ich habe alle notwendigen dateien sehen können d.h. das backup wurde richtig durchgeführt.

Wie kriege ich aber die mit dem Befehl tar -ztf ... gesehenen Datein aus dem gepackten archive heraus?
 
Habs geschaft. Alles funktioniert wieder.

Danke nochmal für die Unterstützung

Mal eine andere Frage bezüglich Email-Verschlüsselung

Gibt es ausser PGP auch eine andere Möglichkeit Emails zu verschlüsseln.

SSL-Zerifitikate sind ja mehr für die jenige gedacht die e-shops betreiben.
 
Miky schrieb:
Mal eine andere Frage bezüglich Email-Verschlüsselung

Gibt es ausser PGP auch eine andere Möglichkeit Emails zu verschlüsseln.
Neues Problem = Neuer Thread (im passenden Unterforum).

Miky schrieb:
SSL-Zerifitikate sind ja mehr für die jenige gedacht die e-shops betreiben.
[_] Du kennst den Unterschied zwischen GPG und SSL?


Dann markier den Thread bitte noch als "gelöst".
=> Bitte gelöste Threads mit [gelöst] im Titel versehen !
 
Oben