• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] OOo kann keine Dateien mehr öffnen und schreiben

Hallo allerseits,

habe heute per Yast das Online-Update auf die endgültige Version von OpenOffice eingespielt (Build 2.0.0.1)

Nach einem Neustart des Rechners kann OpenOffice jetzt keine Dateien mehr öffnen und schreiben!

Beim Versuch, eine bestehende Datei zu öffnen, kommt immer die Fehlermeldung:
"Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler beim Zugriff auf <Dateiname>"

Dito beim Versuch, ein neues Dokument zu speichern.

Der Fehler kommt unabhängig vom Dateityp.

Weiß jemand rat??? Ich muss doch dringend weiter arbeiten können!

Liebe Grüße
Sophia
 
Ich habe das gerade mal getestet und dabei festgestellt, dass es bei mir geht.
Vermutlich hilft dir das nicht unbedingt, oder? :)

Du versuchst aber nicht, irgendwas zu öffnen oder irgendwo hin zu schreiben, wo du nicht lesen/schreiben darfst (keine Berechtigung, schreiben auf NTFS, etc...)?

An deiner Stelle würde ich mal folgendes probieren:
1) Boote deinen PC nochmal neu. Wenn es vor dem letzten Boot ging und jetzt nicht mehr, hat sich da vielleicht irgendwas verhakt.

2) Öffne mal eine Datei in deinem Homeverzeichnis und speicher sie nach dort, da solltest du alle Rechte haben.

3) Downgrade mal auf die OOo-Version, die auf deiner Suse-CD/DVD drauf ist.
=> Geht es da?
4) Zieh dir das Update nochmal neu. Vielleicht ist beim ersten Update irgendwas falsch gelaufen oder wurde fehlerhaft runtergeladen.
Wie gesagt, bei mir geht es und auch sonst hat hier (soweit ich das verfolgen konnte) bisher noch keiner gemeckert.

Das ist alles, was mir spontan dazu einfällt. Probier es einfach.
 
danke für eure Antworten.
Ja, mein Homeverzeichnis ist über NFS eingebunden.
In ein lokales Verzeichnis kann ich schreiben, also scheint es wohl am NFS zu liegen. Kann doch aber nicht sein, dass OpenOffice nicht auf NFS zugreifen kann, oder? Also das müsste dem doch eigentlich egal sein, was für ein Dateisystem verwendet wird, oder?
 
Ja, OpenOffice wäre das auch herzlich egal. Aber da gibt es eine Firma, die findet es ganz ok, dass es nicht egal ist ;-) Will sagen, es ist nicht die Schuld von OO dass das schreiben auf NTFS von Linux aus noch immer nicht ganz einfach ist.

Habe kein Windows mehr, deswegen kenne ich mich damit nicht sonderlich gut aus. Aber mit ein bisschen suchen (nach der Arbeit, natürlich) sollte da ein Lösung zu finden sein.

Gruß
 
OK mit NFS hat die SuSE-Version ein klitzekleines Problem. Es ist nämlich das Filelocking aktiviert und das funktioniert nicht mit NFS.
Lösung: In /usr/lib/ooo-2.0/program/soffice (Shellscript) die Werte SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0 und export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING auskommentieren.
Dann funktioniert das.
Der Hinweis dazu stand in dem OpenOffice Readme, was auch irgendwo in dem Verzeichnis liegt.
 
beleg schrieb:
Lösung: In /usr/lib/ooo-2.0/program/soffice (Shellscript) die Werte SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0 und export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING auskommentieren.

Beleg, danke für den Tipp! Jetzt gehts wieder, super! Danke!!!
 
Ich hatte das gleiche Problem.

das auskomentieren der folgenden Zeilen hat nicht geholfen:
SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=1
export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING

Bei mir hat es dann geklappt als ich

SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=1

geändert habe in:

SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0

Jetzt noch neu gestartet und schon läuft es!

Wichtig: Ich habe die beiden Zeilen NICHT auskomentiert!

Gruß
Baenks
 
Oben