• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] OOo und Graphite-Support

Hallo,

gibt es hier noch jemanden, der den Graphite-Support bei OpenOffice.org nutzt? Hintergrundwissen dazu gibt es hier. Da ich sehr interessiert bin an erweiterten DTP-Funktionen habe ich sowohl die Schrift, als auch die Typography toolbar getestet. Beides funktioniert - bis auf eine Einschränkung: beim Drucken kommt nur Müll.

Druck per Cups auf Brother HL5050 sowohl über BrotherScript, als auch PS. Export in PDF funktioniert dagegen. Dann ist der Druck aber im Vergleich unsauber und die Graphiken sind arg verpixelt. Der Druck anderer Schriften macht kein Problem.

Hand noch jemand ähnliche, oder auch positive Erfahrungen? Oder vielleicht sogar eine Lösung?

Viele Grüße,
Micha :-D

P.S. openSuse 11.3; KDE 4.5.1/4.5.2

Nachtrag:
* OpenOffice.org 3.2.1; OOO320m19 (Build:9505); ooo-build 3.2.1.6
* das Drucken in eine Datei (*.ps) erzeugt gleichfalls Zeichensalat.
 
So, eine Nacht später bin ich auch wieder weiter.

Ein Update aus dem unstable-Repro (sowohl 11.3, als auch factory) brachte nichts, da OOo dann nicht mehr gestartet ist. Anscheinend ein Problem mit UNO.

Also alles deinstalliert und die OpenOffice.org 3.3.0 RC 1 getestet. Nun noch alle Anpassungen und die nötigen Extensions installiert, die Zuordnung von OOo zu den Dateiformaten per Hand, sowie eine Verlinkung von /opt/openoffice.org3/program/soffice.bin nach /usrbin/ooffice für die bessere Erreichbarkeit und es scheint zu funktionieren. Ein Druck in eine Datei sieht jetzt vernünftig aus. Den Test auf dem Drucker lasse ich laufen wenn die Kinder wach sind :-D kann ja nicht mehr lange dauern.

Momentanes System:
OpenOffice.org 3.3.0; OOO330m11 (Build:9535)
Extensions: Zotero 3.0; Typography toolbar 0.3; Duden Korrektor 6.0.0

Nachtrag: Der Druck hat ohne Probleme funktioniert.
 
Oben