Hallo,
gibt es hier noch jemanden, der den Graphite-Support bei OpenOffice.org nutzt? Hintergrundwissen dazu gibt es hier. Da ich sehr interessiert bin an erweiterten DTP-Funktionen habe ich sowohl die Schrift, als auch die Typography toolbar getestet. Beides funktioniert - bis auf eine Einschränkung: beim Drucken kommt nur Müll.
Druck per Cups auf Brother HL5050 sowohl über BrotherScript, als auch PS. Export in PDF funktioniert dagegen. Dann ist der Druck aber im Vergleich unsauber und die Graphiken sind arg verpixelt. Der Druck anderer Schriften macht kein Problem.
Hand noch jemand ähnliche, oder auch positive Erfahrungen? Oder vielleicht sogar eine Lösung?
Viele Grüße,
Micha :-D
P.S. openSuse 11.3; KDE 4.5.1/4.5.2
Nachtrag:
* OpenOffice.org 3.2.1; OOO320m19 (Build:9505); ooo-build 3.2.1.6
* das Drucken in eine Datei (*.ps) erzeugt gleichfalls Zeichensalat.
gibt es hier noch jemanden, der den Graphite-Support bei OpenOffice.org nutzt? Hintergrundwissen dazu gibt es hier. Da ich sehr interessiert bin an erweiterten DTP-Funktionen habe ich sowohl die Schrift, als auch die Typography toolbar getestet. Beides funktioniert - bis auf eine Einschränkung: beim Drucken kommt nur Müll.
Druck per Cups auf Brother HL5050 sowohl über BrotherScript, als auch PS. Export in PDF funktioniert dagegen. Dann ist der Druck aber im Vergleich unsauber und die Graphiken sind arg verpixelt. Der Druck anderer Schriften macht kein Problem.
Hand noch jemand ähnliche, oder auch positive Erfahrungen? Oder vielleicht sogar eine Lösung?
Viele Grüße,
Micha :-D
P.S. openSuse 11.3; KDE 4.5.1/4.5.2
Nachtrag:
* OpenOffice.org 3.2.1; OOO320m19 (Build:9505); ooo-build 3.2.1.6
* das Drucken in eine Datei (*.ps) erzeugt gleichfalls Zeichensalat.