• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] opensuse 10.3 (grafikproblem?)

hallo ich wollte mich erkundigen, weil ich hab durch suchen bei google und hier um forum, nichts passendes gefunden:

ich hab suse 10.3 installiert auf meinem computer installiert. ich hatte 10.2 drauf davor und hat gut funktioniert nun aber mit 10.3 gehts nicht mehr.
installationsprozessfunktioniert und auch die ganze passworteingabe root und alle einstellungen, aber beim ersten startprozess kommt immer "can't access runtime level 5" und ich bleib in der konsole.

kann mir vielleicht jemand weiterhelfen auf was das hindeuten kann. ich kann später noch ein foto nachreichen wo man die ganzen fehlermeldungen sehen kann. wäre echt dankbar für hilfe.

mfg
 
Hi

Ich nehme an bei dem Kommando startx kommt die glkeiche Fehlermeldung?
Zeig uns doch mal die
Code:
/boot/grub/menu.lst
und
Code:
/etc/inittab

cu
 
OP
fhihu
merci für die antworten.

hab jetzt nochmal nachgeschaut. es liegt glaub an den netzwerkeinstellungen

die letzte zeile bei mir heißt: Master Resource Control: runlevel 5 has been failed services in runlevel 5: network avahi-dnsconfid

wenn ich die 2 befehle oben eingebe (/boot/grub/menu.lst und /etc/inittab) dann kommt die meldung "no permission", bin aber als root angemeldet.

Grafikkarte müsste funktinonieren das sie mit suse 10.2 super geht. ist eine gf 6600gt

mfg
 
OP
fhihu
hab jetzt meine netzwerkkarten im bios deaktiviert aber denoch kommt die fehlermeldung dass runlevel 5 nicht gestartet werden kann. "network".
hat etwas mit DNS zu tun. was könnte man probieren damit mein system startet?

mfg
 
A

Anonymous

Gast
Wie wäre es, wenn Du die erwünschten Ausgaben posten würdest, anstatt Dein gesamtes, kaum verständliches Gefasel zu einem weiteren "Fasel"-Post zusammen zu fassen und in ein anderes Forum zu klatschen?

http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=34972

Und Dateien wie z.B. die menu.lst oder die inittab zeigt man mit einem Programm an, zum Bleistift mit cat, less oder more, such Dir was aus.

Und damit es sich lohnt, gleich noch den Inhalt der /etc/X11/xorg.conf dazu.

Man könnte natürlich auch die Dateien selbst auf einen Wechseldatenträger seiner Wahl kopieren, aber da kann man beim besten Willen nicht selbst drauf kommen, das ist viel zu kompliziert.
 
OP
fhihu
okay ich habe hier nun die menu.lst datei

die anderen würde ich gerne auf einen Wechseldatenträger kopieren, da es sonst extrem viel Schreibarbeit wäre, leider weiß ich den Befehl nicht um es auf das richtige /dev/ zu kopieren (Könnte mir vielleicht jemand kurz sagen bitte).

also hier:

menu.lst

# Modified by Yast 2: Last modification on Di Nov 6 17:23:43 UTC 2007
default 0
default 8

## Yast - generic_mbr
gfxmenu (hd0,0)/message
## Yast - activate

### Don't change this comment - Yast 2 identifier:
original name: Linux ###
title openSUSE 10.3
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.22.5-31-default root=/dev/mapper/nvidia/gdg jbiaf-part3 vga=0x31a
resume =/dev/mapper/nvidia-gdg jbiaf-part2
splash=silent showopts initrd/initrd-2.6.22.5.31-default

das ist das was ich im Moment habe, ich reiche den Rest dann nach.

Vielen dank

mfg
 
Oben