• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) openSUSE 10.3 und Kaffeine ohne Bildchen (gelöst)

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
pelikan schrieb:
Welche rpms müssen denn nachinstalliert werden? Die meinigen habe ich weiter oben aufgelistet. Was fehlt da noch, was ist daran falsch?
Was daran falsch ist? Die installierten Pakete! Du musst xine-lib und Kaffeine von openSUSE deinstallieren und dafür libxine1 und Kaffeine von Packman installieren! Du musst xine-lib und Kaffeine von openSUSE deinstallieren und dafür libxine1 und Kaffeine von Packman installieren! Du musst xine-lib und Kaffeine von openSUSE deinstallieren und dafür libxine1 und Kaffeine von Packman installieren! Du musst xine-lib und Kaffeine von openSUSE deinstallieren und dafür libxine1 und Kaffeine von Packman installieren! Dazu Packman als Installationsquelle in YaST eintragen und mit YaST -> Software -> Software installieren oder löschen, die passenden Pakete installieren! Oder du klickst auf eines der folgenden Pakete.
KDE: codecs-kde.ymp
Gnome: codecs-gnome.ymp
 
>> Hast du eigentlich den mplayer drauf?

Hi Escho,

ist das ein weiterer Player wie z.B. amarok?
Wenn ja, dann nein.

Mein Problem scheint auch ein Problem für andere user von 10.3 zu sein. Jedenfalls mehren sich die Fragen im Forum.
Ich habe das Problem zunächst mal zur Seite gelegt und mich um meine eigentliche Arbeit gekümmert. Ich muß nämlich auch normale Dinge erledigen und nicht Linux neu erfinden.
Allerdings lässt mich die Chose nicht wirklich in Ruhe. Warum geht das nicht?

have a lot of fun
pelikan
 
Was daran falsch ist? Die installierten Pakete! Du musst xine-lib und Kaffeine von openSUSE deinstallieren und dafür libxine1 und Kaffeine von Packman installieren! Du musst xine-lib und Kaffeine von openSUSE deinstallieren und dafür libxine1 und Kaffeine von Packman installieren! Du musst xine-lib und Kaffeine von openSUSE deinstallieren und dafür libxine1 und Kaffeine von Packman installieren! Du musst xine-lib und Kaffeine von openSUSE deinstallieren und dafür libxine1 und Kaffeine von Packman installieren! Dazu Packman als Installationsquelle in YaST eintragen und mit YaST -> Software -> Software installieren oder löschen, die passenden Pakete installieren! Oder du klickst auf eines der folgenden Pakete.

hi Escho,

ich habe suse deinstalliert und packman installiert. ich habe suse deinstalliert und packman installiert. ich habe suse deinstalliert und packman installiert. ich habe suse deinstalliert und packman installiert. ich habe suse deinstalliert und packman installiert.

und trotzdem geht das verdammte Ding nicht.

have a lot of fun
pelikan
 
Hallo Pelikan

Ich frage deshalb, weil mplayer ein geniales Teil ist, das zudem viele benötigte Codecs mitbringt. Zusätzlich dann noch die win32codecs installieren, libxine1 als Player draufspielen und fürs digitale Fernsehen noch Kaffeine. Wenn dann noch, wie schon gesagt, die xine-lib und die xine-lib32 von der Platte verbannt wurden, dann sollte es eigentlich mit dem Teufel zugehen, wenn es trotzdem nicht klappt.

Edgar
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
pelikan schrieb:
ich habe suse deinstalliert und packman installiert. und trotzdem geht das verdammte Ding nicht.
Ja, sicher!
pelikan schrieb:
Hier das 'Ergebnis der Abfrage:

kdemultimedia3-video-xine-3.5.7-60
xine-lib-32bit-1.1.8-14
xine-lib-1.1.8-14
xine-ui-0.99.5-62
amarok-xine-1.4.7-37.2
xinetd-2.3.14-77
xine-extra-1.1.8-14
Oder zeigt die Ausgabe von rpm -qa|grep xine und rpm -qa|grep kaffeine jetzt etwas anderes?
 
hi Escho,

daaasss war eine schwierige Geburt.
Kaffeine/Xine sind zum Mitmachen überredet.

hier die installierten RPMs:

kdemultimedia3-video-xine-3.5.7-60
xine-ui-0.99.5-62
amarok-xine-1.4.7-37.2
libxine1-1.1.8-0.pm.2
xinetd-2.3.14-77
xine-extra-1.1.8-14

Danke für Deine Hartnäckigkeit und die Hilfe Aller.
Pelikan (nun schmeckt auch wieder fisch)
 
Oben