• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] openSUSE 10.3: YAST zerstört sich selbst

hm ok, weil ich wundere mich gerade tierisch, warum dieser Patch KDE4 Pakete mit sich zieht. Braucht man die oder nicht?

sorry für die zwsichenfrage. Ich hoffe ihr bekommt das gelöst!

Gruß

R
 
hallo ihr.

Hatte dann doch auch dieses Prob :(

Jetzt gerade, wenn ich dann Yast öffne siehts so aus:

http://www.pic-upload.de/view-253400/boost.jpg.html

Das Ausrufezeichen bedeutet Abhängigkeiten nicht erfüllt? Die Beschreibung Technische Daten Abhängikeiten Versionen usw sind leer. Dazu sagt es 0 Byte recommended.

disk@WILD-THING:~> rpm -qa |grep boost
boost-1.33.1-108
boost-jam-3.1.14-14
disk@WILD-THING:~>

Weiss jemand wie es weiter geht?

Vielen Dank

Gruß

R
 
Nun zu diesem Thema muss ich mich auch anschließen. Ich habe nach Update mit Open Suse Updater - Deteilansicht war ausgeblendet - Updates installiert und wie ihr alle wisst, konnte danach Yast nicht starten, zypper, boost fehlten. Mit Smart habe ich sie installiert und yast kann nun starten. Nun meldet Open Suse Updater ein neues Update:
Code:
yast2-online-update-frontend-2.15.24-0.1.noarch
.
Allerdings misrät diese mit folgender Meldung:
Code:
Installation von [S6:1][package]yast2-online-update-frontend-2.15.24-0.1.noarch ist fehlgeschlagen: (mit --nodeps --force) Fehler: Subprocess failed. Error: RPM failed: cp: cannot stat `/var/lib/YaST2/cd_update.desktop': No such file or directory error: %post(yast2-online-update-frontend-2.15.24-0.1.noarch) scriptlet failed, exit status 1 (mit --nodeps --force) Fehler
Zuerst habe ich /var/tmp alle Verzeichnisse gelöcht und das Update wieder gestartet, es ging wieder nicht, danach habe ich die Installationsquellen wieder neueingerichtet, es klappte auch nicht.
Nun meldet sich bei meinem Laptop dasselbe Update, und ich hütte mich davor es zu installieren,eher ich hier eine Lösung gefunden habe.
Gruß Hakim
 
Hallo Admine,

danke aber irgendwie gefällt mir der "Comment#24" nicht. Das hält mich ab dort weiter zu machen.

im detail lässt sich nichts mehr installieren, von dem was man im Screenshot sieht, weil das ein "0-Byte Eintrag ist." ??

rpm --rebuilddb half auch nichts, leider.

Ich hab auch mit "smart update" und zypper installiern gearbeitet.

Dann hab ich boost-devel und boost-doc gelöscht. Nochmal die RPM´s drauf für Boost zypper und smart mit "rpm -Uhv".

Gestern nacht wollte Yast den Patch immernoch installieren und jetzt heute Morgen ist es ein Nullbyte eintrag.

:|

Gruß

R
 
Danke noch mal an alle die mir geholfen haben!!!

Lösung:

Habe die SUSE-DVD eingelegt und über die Konsole alle nötigen Packete installiert...


Ciao

Marius
 
http://www.taxedo.de/
nach dieser Anleitung löste sich das Problem bei mir.
Code:
herbali@linux-6gy5:~> su
Passwort:
linux-6gy5:/home/herbali # rpm -e boost-1.33.1-108.2
linux-6gy5:/home/herbali # cd /home/herbali/zypper
linux-6gy5:/home/herbali/zypper # rpm -Uhv *.rpm
Preparing...                ########################################### [100%]
   1:boost                  ########################################### [ 33%]
   2:libzypp                ########################################### [ 67%]
No sources to migrate.
   3:zypper                 ########################################### [100%]
Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool...
Running module permissions only
Reading /etc/sysconfig and updating the system...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.permissions...
Checking permissions and ownerships - using the permissions files
        /etc/permissions
        /etc/permissions.easy
        /etc/permissions.d/mail-server
        /etc/permissions.d/postfix
        /etc/permissions.local
setting /usr/sbin/zypp-checkpatches-wrapper to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
Finished.
openSuse Updater bietet sich nun ja schon wieder mit Aktualisierungen an,(libzypp und zypper).
Was tun, ignorieren oder updaten? :?:
 
Ich habe gemogelt :oops: ,
cd_update.deskop habe ich von meinem LAptop auf mein Pc gezogen und in /var/lib/YaST2 kopiert und das Update gestartet. Problem gelöst.

Ein schönes WE Euch allen.
 
Ich werde auf whois hören und den Finger davon lassen, auf meinem Laptop das Update durch zu führen. Bis jetzt weiß ich das es , zypper, boost und cd-update.desktop zerstört hat Aber vielleicht sind mehre Klamoten zerstört worden?!
 
whois schrieb:
herbali schrieb:
Was tun, ignorieren oder updaten? :?:
Ignorieren, da würde ich momentan die Finger von lassen. :wink:
http://www.linux-club.de/ftopic88119.html
Bei mir läuft es jetzt auch wieder.
Aber auch mir werden jetzt wieder die Updates libzypp und zypper angeboten. Kann ich davon ausgehen, dass das nun funktioniert?

Kann mal einer der Experten Entwarnung geben, sobald Updates wieder gefahrlos gemacht werden können?
 
navi-cc schrieb:
Kann mal einer der Experten Entwarnung geben, sobald Updates wieder gefahrlos gemacht werden können?

Marcus Meissner schrieb:
Wir haben das Problem inzwischen durch deaktivieren des Patches geloest.
in der openSUSE-ML
http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2007-11/msg01039.html

Nun kann es halt ein bisschen dauern, bis das auf allen Mirrors angekommen ist.
 
admine schrieb:
navi-cc schrieb:
Kann mal einer der Experten Entwarnung geben, sobald Updates wieder gefahrlos gemacht werden können?

Marcus Meissner schrieb:
Wir haben das Problem inzwischen durch deaktivieren des Patches geloest.
in der openSUSE-ML
http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2007-11/msg01039.html

Nun kann es halt ein bisschen dauern, bis das auf allen Mirrors angekommen ist.
Danke. Die Welt ist wieder in Ordnung :D
 
Oben