• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] OpenSuse 11.2 von Usb-Stick installieren (mit W7)

Hi, da ich in meinem Rechner kein DVD-Laufwerk habe, muss ich Suse von nem USB-Stick installieren. Bisher habe ich einfach die Iso mit Virtual Drive geöffnet und die Daten auf den Stick kopiert, was natürlich nicht funktioniert hat. Ich hab jetzt im Netz schon gefunden, dass man den Stick noch für die Installation vorbereiten muss. Allerdings habe ich nur Anleitungen gefunden, die die Vorbereitung mit Suse machen, und dass hab ich ja nicht drauf, sondern nur Windows 7. Kennt jemand vielleicht ne Aneisung für Windows, oder kann mir das jemand erklären?
Danke Giso
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
hast du ein Internetzugang und ein CD Laufwerk? Wenn ja, kannst du das ganze auch direkt übers Netz installieren.
Weitere Infos gibts hier:
http://en.opensuse.org/INSTALL_Internet

Dann kannst du dir wenigstens das mit dem USB Stick sparen.
 
Falls auf dem Rechner ein Windows ist und bleiben soll hilft das vielleicht weiter:
http://en.opensuse.org/Installing_from_Windows
http://lubi.sourceforge.net/unetbootin.html
 
Also das Unetbootin hat bei mir nicht funktioniert, bei dem Live-Usb ist die Beschreibung wieder mal nur für Linux und deshalb krieg ichs nicht hin und das Installing from Windows krieg ich auch nicht hin. Ich habs auch langsam echt satt. Auch wenn ich den Vergleich echt hasse, aber kann Suse nicht einmal wie Windows funktionieren?
Windows: Iso auf Stick kopiert, installiert, läuft.
Suse: 1 Tag gegoogelt und rumprobiert und nüscht.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Übrigens:
"nicht hinkriegen" hilft uns auch nicht wirklich dir dabei zu helfen.
Evtl. sagst du halt mal woran das Ganze scheitert. Evtl. findet man dann einen Lösungsweg...
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
dd = wieder ein Linux-Kommando.

Mit dd kann man das komplette Image einer >= 11.2 Live-CD direkt auf USB kopieren so dass von diesem gebootet werden kann.
 
tja, linuxkommandos nutzen mir ja grad nichts, da ich ja grad kein linux drauf hab. aber wenn man das unter linux so einfach kopieren kann, müsste es doch unter windows auch recht einfach gehen. (denk ich mir zumindest)
 
hab ich auch grad entdeckt und probiers auch grad aus. allerdings tu ich mich mit texteingabe immer ziemlich schwer, deshalb brauch ich ma ein bisschen hilfe.
also, auf der seite ( http://www.chrysocome.net/dd ) steht das beispiel
"Write the image back to a floppy disk:
dd if=c:\temp\disk1.img of=\\.\a: bs=1440k"
das iso openSUSE-11.2-KDE4-LiveCD-i686 liegt bei mir unter d und der stick heißt g.
also muss ich doch jetzt "dd if=d:\openSUSE-11.2-KDE4-LiveCD-i686.iso of=\\.\g: bs=1440k" eingeben, oder?
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Ich frage mich auch, warum du das unbedingt unter Windows machen willst? Laut deiner Signatur hast du doch ein Opensuse 11.1 am laufen! :fies: :???:
 
lOtz1009 schrieb:
Code:
dd if=d:\openSUSE-11.2-KDE4-LiveCD-i686.iso of=\\.\g: bs=4M

Wenn du übrigens mal genau unter http://en.opensuse.org/Live_USB_stick geschaut hättest, wäre dir bestimmt auch http://en.opensuse.org/Live_USB_stick#Windows_Instructions aufgefallen :p
Klickibunti vom Feinsten ;)
Jo, damit hab ichs jetzt auch geschafft. :) Schade, dass das nicht schon bei dem deutschem Link stand. Aber was solls.
Mit dd hats nicht geklappt. Die Befehlszeile wurde nur nochma von dem Prog ausgegeben und das wars.
Rainer Juhser schrieb:
Ich frage mich auch, warum du das unbedingt unter Windows machen willst? Laut deiner Signatur hast du doch ein Opensuse 11.1 am laufen! :fies: :???:
Die Signatur ist nicht mehr aktuell. Hab ne neue Festplatte in den Rechner gebaut, deshalb gabs kein Suse und auch kein DVD-Laufwerk mehr (hatte nur einen Adapter für Strom).
 
Also ich versuche den Live usb-stick von der opensuse-seite zu erstellen. Nach dieser Anleitung: http://de.opensuse.org/Live-USB-Stick

Wenn ich dann aber boote bekomme ich eine Fehlermeldung: input/outpu error und irgendwas mit respawning to fast (weiß leider nicht wie ich die Fehlermeldung kopiert bekomme) Im Netz hab ich nichts dazu gefunden....

Kann mir einer weiter helfen? Weiß einer wo das Problem ist?
 
Oben