• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] openSUSE 11.3 64bit Wlan einrichten RTL8192SE

Ja einen neustart hab ich schon gemacht

Code:
07:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications AR8132 Fast Ethernet [1969:1062] (rev c0)
        Subsystem: Toshiba America Info Systems Device [1179:ffe0]
        Kernel driver in use: atl1c
08:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvB Wireless LAN Controller [10ec:8172] (rev 10)
        Subsystem: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:8182]
        Kernel driver in use: rtl819xSE
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Richte dir jetzt halt mal die Verbindung über den KNetworkManager ein. Der müsste rechts unten im Systemtray sein.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wenn du die Sachen von OS X und Windows (7?) kennst, dann müsstest du es eigentlich hinbekommen. Ansonsten, Klick auf das Symbol und über Verbindung mit anderem Netzwerk erstellen ... weiter.
 
hm,... :???:

Also ich klicke mal auf das Symbol und auf Verbindungen verwalten
Dannach oben im Reiter auf Drahtlos, dann Hinzufügen

soweit richtig?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Geht auch, war aber nicht das was ich geschrieben habe. Könnte bei openSUSE 11.3 aber auch abweichen (nutze hier openSUSE 11.2).
 
so, nun wenn ich eine neue Drahtlosverbindung mache
kann ich beim Reiter Drahtlos beim SSID auf Suchen klicken, aber da findet er nichts!
Und bei Modus kann ich nicht Verwaltet auswählen und auch keinen WPA-PSK Authentifizierungsmodus (aber bei meinem Vater "openSUSE 11.3 Gnome" geht das)
 
Code:
[code]
collectNWData.sh V0.6.3.8-19 (Rev: 1.250, Build: 2010/08/14 11:28:14 UTC)
--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (2) Kabellose Verbindung (WLAN)
--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (2) WLAN HW router <---> LinuxClient
--- Auf welchem Rechner wird das Script ausgefuehrt?
--- (1) LinuxClient
--- WLAN SSID zu der verbunden werden soll: §§§§§§§§1

--- NWEliza untersucht das System nach haeufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern ...


!!! CND0490E: Kein Accesspoint mit der benutzen SSID auf dem Interface wlan0 gefunden
!!! CND0380E: Es wurden keine WLANs am Interface wlan0 gefunden. Die Hardware und/oder Treiber ist nicht richtig konfiguriert
!!! CND0320E: WLAN ist mit dem Hardware oder Software Switch ausgeschaltet
!!! CND0240E: Knetworkmanager wird fuer die Netzwerkkonfiguration benutzt aber eine YAST Netzwerkkartenkonfiguration fuer wlan7,eth0 existiert

--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailiertere Hinweise 
--- zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler selbst beseitigt werden koennen.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Fehler abarbeiten (siehe URL im Hinweis/Script). Es ist nicht die ganze Ausgabe vom Script. Könntest du auch mal die Ausgabe von.
Code:
cat /var/log/zypp/history | egrep 2010-08-15
Code:
cat /var/log/zypper.log | egrep 2010-08-15
zeigen? Bitte über Pastebin/NoPaste.
 
Ah okay, PasteBin.de
Jetzt kenn ich mich aus!

Hier das erste: http://pastebin.de/9092

und das zweite: http://pastebin.de/9093
 
Okay ich denke ich hab den Fehler gefunden!

Also der Fehler CND0490E Stimmt nicht, das Wlan ist nicht versteckt!
Es können nur die anderen 3 Fehler sein, das Netbook hat ja wie auch die Laptops kleine Lichter (lämpchen) Wie Batterie, Festplatte usw und auch ein Lämpchen für das Wlan; bei mir sind alle Lämpchen Grün nur das Wlan ist orange!
Ich denke das der Treiber dafür nicht installiert ist, bzw, das Wlan abgeschaltet, und deshalb findet er jetzt kein Wlan-Netz

Also muss ich jetzt mal den Treiber installieren und das Wlan ev. einschalten, dafür benötige ich jedoch hilfe.
Wie jetzt den Treiber installieren?

mfg KB
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
King Bahamut schrieb:
Also muss ich jetzt mal den Treiber installieren und das Wlan ev. einschalten, dafür benötige ich jedoch hilfe.
Wie jetzt den Treiber installieren?
Ist doch schon installiert (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=688298#p688298) und das Modul wird laut lspci auch geladen. Die Logs muss ich mir noch anschauen und die komplette Ausgabe vom Script fehlt auch noch. Gute Nacht erstmal.
 
Wer geht um diese Uhrzeit schon schlafen? :D

Okay hier ist das ganze Skript:
Code:
collectNWData.sh V0.6.3.8-19 (Rev: 1.250, Build: 2010/08/14 11:28:14 UTC)
--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (2) Kabellose Verbindung (WLAN)
--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (2) WLAN HW router <---> LinuxClient
--- Auf welchem Rechner wird das Script ausgefuehrt?
--- (1) LinuxClient
--- WLAN SSID zu der verbunden werden soll: §§§§§§§§1

--- NWEliza untersucht das System nach haeufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern ...


!!! CND0490E: Kein Accesspoint mit der benutzen SSID auf dem Interface wlan0 gefunden
!!! CND0380E: Es wurden keine WLANs am Interface wlan0 gefunden. Die Hardware und/oder Treiber ist nicht richtig konfiguriert
!!! CND0320E: WLAN ist mit dem Hardware oder Software Switch ausgeschaltet
!!! CND0240E: Knetworkmanager wird fuer die Netzwerkkonfiguration benutzt aber eine YAST Netzwerkkartenkonfiguration fuer wlan7,eth0 existiert
!!! CND0360E: Eine drahtlose Verbindung wurde getestet obwohl eine kabelgebundene Verbindung am Interface eth0 existiert . Das Netzwerkkabel ausstecken und das Script noch einmal starten

--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailiertere Hinweise 
--- zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler selbst beseitigt werden koennen.



==================================================================================================================
===== uname -a ===================================================================================================
Linux linux-qis8.site 2.6.34-12-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-06-29 02:39:08 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
===== cat /etc/*[-_]release || cat /etc/*[-_]version =============================================================
/etc/SuSE-release
openSUSE 11.3 (x86_64)
VERSION = 11.3
===== cat /etc/resolv | grep -i "nameserver" =====================================================================
nameserver 10.0.0.138
===== cat /etc/hosts =============================================================================================
127.0.0.1	localhost.localdomain	localhost
127.0.0.2       linux-qis8.site linux-qis8
===== route -n ===================================================================================================
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.0.0.0        0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
0.0.0.0         10.0.0.138      0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
===== ifconfig ===================================================================================================
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse ##:##:##:##:##:#1  
          inet Adresse:10.0.0.1  Bcast:10.0.0.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:62943557 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:4598 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:8
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:3472546 (3.3 Mb)  TX bytes:1182054 (1.1 Mb)
          Interrupt:30 
lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:482 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:482 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:37368 (36.4 Kb)  TX bytes:37368 (36.4 Kb)
===== ping tests =================================================================================================
Ping of 195.135.220.3 OK
Ping of www.suse.de OK
===== dhcpcd-test ================================================================================================
wlan0: No DHCP server detected info, wlan0: exiting
===== lspci ======================================================================================================
07:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications AR8132 Fast Ethernet [1969:1062] (rev c0)
	Subsystem: Toshiba America Info Systems Device [1179:ffe0]
	Kernel driver in use: atl1c
08:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvB Wireless LAN Controller [10ec:8172] (rev 10)
	Subsystem: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:8182]
	Kernel driver in use: rtl819xSE
===== lsusb ======================================================================================================
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 005: ID 0930:1311 Toshiba Corp. 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 004: ID 04f2:b19a Chicony Electronics Co., Ltd 
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 002: ID 046d:c52f Logitech, Inc. 
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 002: ID 0930:020f Toshiba Corp. 
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
===== hwinfo (filtered) ==========================================================================================
27: PCI 700.0: 0200 Ethernet controller
  Model: "Attansic Atheros AR8132 / L1c Gigabit Ethernet Adapter"
  Vendor: pci 0x1969 "Attansic Technology Corp."
  Device: pci 0x1062 "Atheros AR8132 / L1c Gigabit Ethernet Adapter"
  SubVendor: pci 0x1179 "Toshiba America Info Systems"
  SubDevice: pci 0xffe0 
  Driver: "atl1c"
  Driver Modules: "atl1c"
  Device File: eth0
  Link detected: yes
    Driver Status: atl1c is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe atl1c"
28: PCI 800.0: 0282 WLAN controller
  Model: "Realtek WLAN controller"
  Vendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  Device: pci 0x8172 
  SubVendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  SubDevice: pci 0x8182 
  Driver: "rtl819xSE"
  Driver Modules: "r8192se_pci"
  Device File: wlan0
  Link detected: no
    Driver Status: r8192se_pci is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe r8192se_pci"
===== lsmod (filtered) ===========================================================================================
| ac              | af_packet       | ahci            | atl1c           | bnep             |
| btusb           | cdc_acm         | cdc_ether       | cdc_wdm         | drm              |
| drm_kms_helper  | fscache         | i2c_algo_bit    | i2c_i801        | i915             |
| jbd2            | l2cap           | libata          | llc             | mperf            |
| r8192se_pci     | rfcomm          | rfkill          | sco             | scsi_mod         |
| sd_mod          | serio_raw       | sg              | stp             | usbnet           |
| v4l1_compat     | v4l2_compat_ioctl32| wmi             | zaurus          |
===== cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-[earwd]* ==================================================================
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0
BOOTPROTO='dhcp'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IFPLUGD_PRIORITY='20'
IPADDR=''
MTU=''
NAME='Atheros AR8132 / L1c Gigabit Ethernet Adapter'
NETMASK=''
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='ifplugd'
USERCONTROL='no'
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan7
BOOTPROTO='dhcp'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IPADDR=''
MTU=''
NAME=''
NETMASK=''
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='yes'
WIRELESS_AP=''
WIRELESS_AP_SCANMODE='1'
WIRELESS_AUTH_MODE='psk'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_CA_CERT=''
WIRELESS_CHANNEL=''
WIRELESS_CLIENT_CERT=''
WIRELESS_CLIENT_KEY=''
WIRELESS_CLIENT_KEY_PASSWORD=''
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_EAP_AUTH=''
WIRELESS_EAP_MODE=''
WIRELESS_ESSID='§§§§§§§§1'
WIRELESS_FREQUENCY=''
WIRELESS_KEY=''
WIRELESS_KEY_0=''
WIRELESS_KEY_1=''
WIRELESS_KEY_2=''
WIRELESS_KEY_3=''
WIRELESS_KEY_LENGTH='@@@@@@'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK=''
WIRELESS_NWID=''
WIRELESS_PEAP_VERSION=''
WIRELESS_POWER='yes'
WIRELESS_WPA_ANONID=''
WIRELESS_WPA_IDENTITY=''
WIRELESS_WPA_PASSWORD=''
WIRELESS_WPA_PSK='@@@@@@'
===== grep 'eth|ath|wlan|ra' /etc/udev/rules.d/*net_persistent* /etc/udev/rules.d/*persistent-net* ===============
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
===== iwconfig ===================================================================================================
lo        no wireless extensions.
eth0      no wireless extensions.
pan0      no wireless extensions.
wwan0     no wireless extensions.
wlan0     802.11bg  Nickname:"rtl8191SEVA2"
          Mode:Managed  Frequency=2.457 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:1 Mb/s   
          Retry:on   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=10/100  Signal level=0 dBm  Noise level=-100 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
===== Actual date for bias of following greps ====================================================================
23:27:40 2010-08-15
===== grep -i radio /var/log/messages* | tail -n 5 ===============================================================
Aug 15 18:46:12 linux-qis8 kernel: [ 6850.307107] GPIOChangeRF  - HW Radio OFF
Aug 15 18:46:12 linux-qis8 kernel: [ 6852.313504] GPIOChangeRF  - HW Radio ON, RF ON
Aug 15 19:07:41 linux-qis8 kernel: [ 7944.184493] GPIOChangeRF  - HW Radio OFF
Aug 15 19:07:41 linux-qis8 kernel: [ 7946.189565] GPIOChangeRF  - HW Radio ON, RF ON
Aug 15 20:41:41 linux-qis8 kernel: [  232.800443] GPIOChangeRF  - HW Radio OFF
Aug 15 20:41:41 linux-qis8 kernel: [  234.804562] GPIOChangeRF  - HW Radio ON, RF ON
Aug 15 21:13:30 linux-qis8 kernel: [ 1359.098920] GPIOChangeRF  - HW Radio OFF
Aug 15 21:13:30 linux-qis8 kernel: [ 1361.103406] GPIOChangeRF  - HW Radio ON, RF ON
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5195.706707] GPIOChangeRF  - HW Radio OFF
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5197.711563] GPIOChangeRF  - HW Radio ON, RF ON
===== dmesg | grep -i radio | tail -n 5 ==========================================================================
[  232.800443] GPIOChangeRF  - HW Radio OFF
[  234.804562] GPIOChangeRF  - HW Radio ON, RF ON
[ 1359.098920] GPIOChangeRF  - HW Radio OFF
[ 1361.103406] GPIOChangeRF  - HW Radio ON, RF ON
[ 5195.706707] GPIOChangeRF  - HW Radio OFF
[ 5197.711563] GPIOChangeRF  - HW Radio ON, RF ON
===== tail -n 300 /var/log/messages* | /bin/grep -i firmware | tail -n 10 ========================================
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.232866] rtl819xSE:Firmware Download Fail!!a
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.240158] rtl819xSE 0000:08:00.0: firmware: requesting RTL8192SE/rtl8192sfw.bin
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.242071] rtl819xSE:request firmware fail!
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.242079] rtl819xSE:Firmware Download Fail!!a
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.249378] rtl819xSE 0000:08:00.0: firmware: requesting RTL8192SE/rtl8192sfw.bin
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.251430] rtl819xSE:request firmware fail!
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.251437] rtl819xSE:Firmware Download Fail!!a
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.258847] rtl819xSE 0000:08:00.0: firmware: requesting RTL8192SE/rtl8192sfw.bin
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.260787] rtl819xSE:request firmware fail!
Aug 15 23:25:02 linux-qis8 kernel: [ 5198.260794] rtl819xSE:Firmware Download Fail!!a
===== ls /lib/firmware/* =========================================================================================
| 2.6.34-12-desktop       | 3CCFEM556.cis           | 3CXEM556.cis            | COMpad2.cis              |
| COMpad4.cis             | DP83903.cis             | E-CARD.cis              | LA-PCM.cis               |
| microcode.dat           | MT5634ZLX.cis           | NE2K.cis                | PCMLM28.cis              |
| PE-200.cis              | PE520.cis               | RS-COM-2P.cis           | tamarack.cis             |
===== ndiswrapper -l =============================================================================================
No ndiswrapper module loaded
===== Active processes ===========================================================================================
wpa_supplicant:YES knetworkmanager:YES nm-applet:NO
===== ===== egrep -i "persistent|networkmanager" /etc/sysconfig/network/config | grep -v "^#|^$" =================
NETWORKMANAGER="yes"
===== grep -r 'eth[0-10]|ath[0-10]|wlan[0-10]|ra[0-10]' /etc/modprobe.* ==========================================
===== iwlist scanning ============================================================================================
No WLANs found
==================================================================================================================
*** NWElizaStates V0.6.3.8-19
IF:eth0 IM:1 IF:wlan0 IM:2 DI:2 AP:0 FALON:1 NIC:1 cNiC:2:1 NI:2 cNI:2 NIW:wlan0-1 CM:0 IP6:0 KM:1 WLW:eth0 1 RTDT:SuSE
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Also ich habe jetzt einen Treiber heruntergeladen direkt von der Realtek Homepage!
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=21&PFid=48&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false&Downloads=true
Der Treiber ist ja der RTL8192SE
Jetzt vielleicht mal installieren, wenn ja - wie? :???:

Code:
CND0240E: Knetworkmanager wird fuer die Netzwerkkonfiguration benutzt aber eine YAST Netzwerkkartenkonfiguration fuer wlan7,eth0 existiert
Ja das weiß ich, aber wenn ich alles weggebe dann hab ich gar kein Internet mehr! :(
Deshalb lass ich es erst mal bis ich alles andere hab, dann kann ich den Fehler immer noch beheben.

Kann man sich denn nicht so ein Wlan Symbol unten links in die Taskleiste geben?
So ähnlich wie bei Windows bzw. wie bei einem Mac?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
King Bahamut schrieb:
Also ich habe jetzt einen Treiber heruntergeladen direkt von der Realtek Homepage!
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=21&PFid=48&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false&Downloads=true
Der Treiber ist ja der RTL8192SE
Jetzt vielleicht mal installieren, wenn ja - wie? :???:
Du hast den Treiber schon installiert. Was dir fehlt ist die Firmware. Du kannst auch versuchen diese persönlich über Email bei Realtek anzufordern.

King Bahamut schrieb:
Code:
CND0240E: Knetworkmanager wird fuer die Netzwerkkonfiguration benutzt aber eine YAST Netzwerkkartenkonfiguration fuer wlan7,eth0 existiert
Ja das weiß ich, aber wenn ich alles weggebe dann hab ich gar kein Internet mehr! :(
Deshalb lass ich es erst mal bis ich alles andere hab, dann kann ich den Fehler immer noch beheben.
Dann lassen sich Verbindungen aber nicht vernünftig über den KNetworkManager einrichten.

King Bahamut schrieb:
Kann man sich denn nicht so ein Wlan Symbol unten links in die Taskleiste geben?
So ähnlich wie bei Windows bzw. wie bei einem Mac?
Das wäre der KNetworkManager. Wenn dieser nicht automatisch startet, dann musst du die Einstellungen in YaST ändern und wenn dann noch nötig mit/über Alt + F2 → knetworkmanager starten.
 
Oben