• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] OpenSuSE 12.2 x86_64 Grafikprobl. mit ASUS P8Z77-M

hallo community,

ich habe mir einen neuen PC zugelegt.
Ich verwende:
Mainboard: ASUS P8Z77-M
Chipsatz: Intel Z77
Prozessor: Intel Core i5 3570 mit interner GPU

Es wird die interne Grafik verwendet.
Das Problem ist, beim Öffnen von Menues friert die grafische Bedienebene KDE ein
und ggf wird der Bildschirm für 0.5 - 2 Sekunden schwarz.
Danach geht es weiter oder der Bildschirm bleibt ganz schwarz.
Es erfolgt dann keine Reaktion auf ctrl-alt del, ctrl-alt esc oder ctrl-alt backspace.
Nach einigen Drücken vielleicht auf ctrl-alt F1.

Vielleicht hat jemand von Euch mit diesem Mainboard bereits Erfahrung gesammelt
und ähnliche Probleme gelöst.

viele grüsse aus dem kalten Oberbayern
vom bayernherz
 
Hi bayernherz,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

Du kannst ja mal folgende Ausgaben der Befehle hier posten:

Code:
uname -a
zypper lr -uP ( kleines L )
/usr/sbin/hwinfo --gfxcard
hwinfo musst du ggf. nachinstallieren....

Welches DE verwendest du?

LG SUSEDJAlex
 
hallo,
nachstehend die gewünschte Diagnose

Code:
Tux-sen:~ # uname -a
Linux Tux-sen 3.4.6-2.10-desktop #1 SMP PREEMPT Thu Jul 26 09:36:26 UTC 2012 (641c197) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Code:
Tux-sen:~ # zypper lr -up
# | Alias                     | Name                               | Enabled | Refresh | Priority | URI                                                                             
--+---------------------------+------------------------------------+---------+---------+----------+---------------------------------------------------------------------------------
1 | openSUSE-12.2-1.6         | openSUSE-12.2-1.6                  | Yes     | No      |   99     | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-ATAPI_iHAS124_D_3524552_2A8237514786,/dev/sr0
2 | repo-debug                | openSUSE-12.2-Debug                | No      | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/debug/distribution/12.2/repo/oss/                  
3 | repo-debug-update         | openSUSE-12.2-Update-Debug         | No      | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/debug/update/12.2/                                 
4 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-12.2-Update-Debug-Non-Oss | No      | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/debug/update/12.2-non-oss/                         
5 | repo-non-oss              | openSUSE-12.2-Non-Oss              | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/distribution/12.2/repo/non-oss/                    
6 | repo-oss                  | openSUSE-12.2-Oss                  | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/distribution/12.2/repo/oss/                        
7 | repo-source               | openSUSE-12.2-Source               | No      | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/source/distribution/12.2/repo/oss/                 
8 | repo-update               | openSUSE-12.2-Update               | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/update/12.2/                                       
9 | repo-update-non-oss       | openSUSE-12.2-Update-Non-Oss       | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/update/12.2-non-oss/
Code:
Tux-sen:~ # /usr/sbin/hwinfo --gfxcard
10: PCI 02.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)              
  [Created at pci.319]
  Unique ID: _Znp.oeQHaLWCwUD
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:02.0
  SysFS BusID: 0000:00:02.0
  Hardware Class: graphics card
  Model: "Intel VGA compatible controller"
  Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
  Device: pci 0x0152 
  SubVendor: pci 0x1043 "ASUSTeK Computer Inc."
  SubDevice: pci 0x84ca 
  Revision: 0x09
  Driver: "i915"
  Driver Modules: "drm"                                                                                                            
  Memory Range: 0xf7800000-0xf7bfffff (rw,non-prefetchable)                                                                        
  Memory Range: 0xe0000000-0xefffffff (ro,non-prefetchable)                                                                        
  I/O Ports: 0xf000-0xf03f (rw)
  IRQ: 45 (7030 events)
  I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
  Module Alias: "pci:v00008086d00000152sv00001043sd000084CAbc03sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: i915 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe i915"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

Primary display adapter: #10
Ich habe bereits 2x eine Installation durchgeführt.
Die Erste Benutzergeführt u. die Zweite default.
Beide zeigen den gleichen Fehler.
Leider komme ich weiterhin auch nicht ins Internet mit der Kiste.
Das ist aber ein anderes Problem.

Da das Mainboard ein UEFI BIOS besitzt, habe ich
CSM auf enable eingestellt
und die Security Bootoptionen auf Legacy gesetzt

viele grüsse aus dem nächtliche Oberbayern
vom bayernherz
 
Hallo bayernherz,

bayernherz schrieb:
Code:
Tux-sen:~ # zypper lr -up
# | Alias                     | Name                               | Enabled | Refresh | Priority | URI                                                                             
--+---------------------------+------------------------------------+---------+---------+----------+---------------------------------------------------------------------------------
1 | openSUSE-12.2-1.6         | openSUSE-12.2-1.6                  | Yes     | No      |   99     | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-ATAPI_iHAS124_D_3524552_2A8237514786,/dev/sr0
2 | repo-debug                | openSUSE-12.2-Debug                | No      | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/debug/distribution/12.2/repo/oss/                  
3 | repo-debug-update         | openSUSE-12.2-Update-Debug         | No      | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/debug/update/12.2/                                 
4 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-12.2-Update-Debug-Non-Oss | No      | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/debug/update/12.2-non-oss/                         
5 | repo-non-oss              | openSUSE-12.2-Non-Oss              | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/distribution/12.2/repo/non-oss/                    
6 | repo-oss                  | openSUSE-12.2-Oss                  | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/distribution/12.2/repo/oss/                        
7 | repo-source               | openSUSE-12.2-Source               | No      | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/source/distribution/12.2/repo/oss/                 
8 | repo-update               | openSUSE-12.2-Update               | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/update/12.2/                                       
9 | repo-update-non-oss       | openSUSE-12.2-Update-Non-Oss       | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/update/12.2-non-oss/
Zuerst würde ich mal die Repositorys die Du bestimmt nicht benötigst entfernen und zwar so:
Code:
zypper rr openSUSE-12.2-1.6 repo-debug repo-debug-update repo-debug-update-non-oss repo-source
Das erste ist die Installations-DVD, die muss man nicht benutzen wenn man online aktueller ist.
Die anderen (Debug <irgendwas>) sind eher für Entwickler als für Endanwender gedacht.
Danach das Packman Repository hinzufügen und mit einer höheren Priorität versehen:
Code:
zypper ar -f http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/packman/suse/12.2/ packman && zypper mr -p 20 packman
Dann eine Update-Simulation ausführen um zu sehen was wäre wenn:
Code:
zypper -v dup --dry-run
Falls dabei nicht "Verdächtiges" kommt dann den Trockenlauf weglassen:
Code:
zypper -v dup
Das hat jetzt zwar nichts mit der Grafikkarte zu tun, dürfte aber in naher Zukunft Ärger vermeiden.

bayernherz schrieb:
Code:
    Driver Status: i915 is active
Was bringt ein:
Code:
lsmod | grep 'i915'

bayernherz schrieb:
Ich habe bereits 2x eine Installation durchgeführt.
Die Erste Benutzergeführt u. die Zweite default.
Beide zeigen den gleichen Fehler.
Auch mehrere Installationen machen unter Linux keinen Sinn wenn man ein Problem dieser Sorte hat.
bayernherz schrieb:
Leider komme ich weiterhin auch nicht ins Internet mit der Kiste.
Das ist aber ein anderes Problem.
Genau, das muss in einen eigenen Thread.
Wir beide haben zwar Mainboards der gleichen Familie, aber meines ist wohl noch ohne "Secure Boot", zumindest konnte ich meine openSUSE ohne etwas zu verstellen installieren.

Lieben Gruß aus Hessen
 
hallo Herz-von-Hessen
ich habe Deinen Vorschlag mit Erfolg durchführen können und
das Problem ist gelöst.
Code:
zypper -v dup
hat Unmengen an Updates durchgeführt.
Nachfolgend noch die gewünschte Diagnose.
Tux-sen:~ # lsmod | grep 'i915'
i915 505525 3
drm_kms_helper 51052 1 i915
drm 272508 4 i915,drm_kms_helper
i2c_algo_bit 13413 1 i915
video 19345 1 i915
button 13906 1 i915
Ich denke ich kann den Thread dann schliessen.

Nochmals vielen Dank für Deinen durchschlagenden Tipp.

viele grüsse aus Oberbayern
von Bayernherz
 
Oben