OP
hallo josef-wien,
hallo LUH 3417,
ich habe ein Modul zur Video-Konfig für KDE gefunden nämlich SAX3.
Damit habe ich hemmungslos experimentiert und die Grafik-Konfig der KDE so
verkonfiguriert, das er beim Starten auf der Kommandozeile stehen bleibt.
Aus lauter Ärger habe ich das System dann platt gemacht und Kubuntu 14.04 installiert.
Kubuntu mit KDE hat das gleiche Problem; es läuft nur eine Grafikauflösung von 640x480 Pixel.
Dazu kommt, das Ubuntu/Kubuntu nicht meines ist. Ich kann es schlichtweg nicht administrieren.
D.h. ich werde openSuSE 13.2 neu installieren.
Was ist im Vorfeld bei der Installation mit diesem Grafikauflösungsproblem zu beachten,
um nicht in die gleiche Falle zu laufen.
nur ungern verabschieden. Da lief die Grafikauflösung wenigstens noch mit 1024x768.
Zum Glück habe ich die HDD mit openSuSE 11.4 zur Seite gelegt.
Ich würde mich für weitere Tipps von Euch sehr freuen, da ich weiterhin mit openSuSE 13.2 arbeiten möchte.
viele grüsse aus dem winterlichen Oberbayern
vom bayernherz
hallo LUH 3417,
ich habe ein Modul zur Video-Konfig für KDE gefunden nämlich SAX3.
Damit habe ich hemmungslos experimentiert und die Grafik-Konfig der KDE so
verkonfiguriert, das er beim Starten auf der Kommandozeile stehen bleibt.
Aus lauter Ärger habe ich das System dann platt gemacht und Kubuntu 14.04 installiert.
Kubuntu mit KDE hat das gleiche Problem; es läuft nur eine Grafikauflösung von 640x480 Pixel.

Dazu kommt, das Ubuntu/Kubuntu nicht meines ist. Ich kann es schlichtweg nicht administrieren.
D.h. ich werde openSuSE 13.2 neu installieren.
Was ist im Vorfeld bei der Installation mit diesem Grafikauflösungsproblem zu beachten,
um nicht in die gleiche Falle zu laufen.
Das ist mir ja schon seit längerem bekannt, deshalb wollte ich mich ja auch nicht von meinem openSuSE 11.4josef-wien hat geschrieben:
Deine Grafikkarte gehört leider zu den Exoten, sodaß Hilfe sehr schwer ist.
nur ungern verabschieden. Da lief die Grafikauflösung wenigstens noch mit 1024x768.
Zum Glück habe ich die HDD mit openSuSE 11.4 zur Seite gelegt.
Ich würde mich für weitere Tipps von Euch sehr freuen, da ich weiterhin mit openSuSE 13.2 arbeiten möchte.
viele grüsse aus dem winterlichen Oberbayern
vom bayernherz
