• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] OpenSuse11.2 VMWare Workstation 6.5.3 Kernelheader

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen.
Habe mir die 11.2 gerade installiert und bin dann Richtung VMWare gegangen.
VMware-Workstation-6.5.3-185404.x86_64.rpm
Leider kommt hier das Kernelheaderproblem. Der Installer will meine Kernelheader nicht. Somit auch keine Installation möglich.
Den Tipp für die 11.1 hab ich auch ausprobiert:
mv /usr/lib/vmware/modules/binary /usr/lib/vmware/modules/binary_old
Leider kein Erfolg.
Meine Kernel-RPMs:
rpm -qa | grep kernel
kernel-desktop-2.6.31.5-0.1.1.x86_64
kernel-syms-2.6.31.5-0.1.1.x86_64
linux-kernel-headers-2.6.31-3.4.noarch
kernel-default-devel-2.6.31.5-0.1.1.x86_64
nfs-kernel-server-1.1.3-21.1.x86_64
kernel-debug-devel-2.6.31.5-0.1.1.x86_64
kernel-source-2.6.31.5-0.1.1.noarch
kernel-xen-devel-2.6.31.5-0.1.1.x86_64
kernel-desktop-devel-2.6.31.5-0.1.1.x86_64
Make und gcc sind auch installiert.
Bei Google hab ich auch noch gesucht. Die Ergebnisse beziehen sich aber auf die M7. Einer hat sogar die Module manuell installiert.
Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Es gibt inzwischen VMware Workstation 7 - da stehen die Chancen schlecht, dass die 6.5.3 noch an OS 11.2 angepasst wird.

Entweder machst du ein Update oder du probierst mal den Player v3 aus.

Es gibt hier im Forum auch einen Fred, in dem ein Patch für den VMware Server 2 beschrieben wird. Ich weiß allerdings nicht, ob der auch für die Workstation geeignet ist.
 
Hi Rainer.
Ich glaube nicht, dass der Patch für den Server auch für die Workstation gilt. Na ich hoffe, dass bald ein Patch für die 6.5.3 rauskommt. Kostet ja auch ein wenig. Die 7er Version ist momentan kein Thema. Aber wenns net geht, wird mir wohl nix anderes übrigbleiben.
Werde noch ein wenig weiter forschen. Vielleicht gibts ja noch ne Lösung.
 
Hi Rainer.
Ja der Player v3 ist auch eine Alternative. Kann der auch Snapshots? Hab mich noch nicht mit den Möglichkeiten von dem Player befasst.
 
Habe gerade auch im VMWare Forum die Frage gestellt. http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=18589
Vielleicht hat ja da schon jemand einen Plan. Werde auf alle Fälle beide Postings aktuell halten. Doppelpostings sind ja nicht so gern gesehen.
Auch im VMWare Forum hab ich den Link zu diesem Thema gesetzt. Somit hoffe ich, dass das so in Ordnung geht.
 
Hi.
Habe gerade hier was gelesen:
http://lists.suse.de/opensuse-de/2009-11/msg00708.html
Werde das mal heute Abend austesten.
 
Habe gerade noch folgenden Hinweis gefunden:
Nach der Installation noch bevor vmware aufgerufen wird folgenden Befehl als root ausführen:
In the root window run "vmware-modconfig --console --install-all" to install the modules.
Soll auch helfen.
Ich werden diesen Vorschlag wohl als erstes austesten.
Ansonsten habe ich nur den Ratschlag gelesen, dass Workstation 7 sich ohne Probleme auf der 11.2 installieren lässt.
 
Hab gerade vmware-modconfig --console --install-all ausprobiert.
Jetzt kann ich VMWare starten. Auch die Virtuellen Maschinen kann ich starten. Leider geht das Netzwerk noch nicht. Aber ein erster Erfolg ist sichtbar.
 
Um die obige Frage zu beantworten. Der Player 3 kann zwar jetzt Maschinen anlegen&verwalten.

Aber Snapshots und Clone sind weiterhin der Workstation vorbehalten.

Aber ehrlich gesagt kann man als Privatanwender gut auf die Funktionen verzichten. Einfach ne dicke externe Platte anschließen und die Gäste sichern. Wenn was kaputt ist, dauert das Backup nur Minuten.
 
stefan.becker schrieb:
Aber ehrlich gesagt kann man als Privatanwender gut auf die Funktionen verzichten. Einfach ne dicke externe Platte anschließen und die Gäste sichern. Wenn was kaputt ist, dauert das Backup nur Minuten.
Da hast du schon recht, aber wenn man sich an den Snapshot gewöhnt hat, dann will man nicht mehr rum und num kopieren ;)

Ich hab jetzt auch den Fehler mit dem Netzwerk gefunden. War eine falsche Einstellung in der virtuellen Maschine. Hab ja brigded network und eingestellt war custom.
Ich markiere das Thema als gelöst, wenns noch reinpasst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben