• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] oS 11.4 auf KDE SC 4.7.1 Update ?

Hallo User,

ich habe den gestrigen Nachmittag (beim schönsten Sonnenschein) mich mit openSUSE 11.4 rumgeplagt.
Auf einer leeren Partition komplett neu aufgesetzt. KDE läuft ohne Probleme.
Nun wollte ich gerne KDE auf KDE SC 4.7.1 updaten. Auf den de-Seiten bei opensuse.org steht vieles über Update. Da ist auch eine Anleitungsseite für ein Update auf KDE SC 4.7.1.
Nach dieser habe ich die beiden Repos eingebunden und jeweils die Zypperbefehle ausgeführt.
Nach einem Neustart des Systems konnte ich mich anmelden und weiter nichts.
Die Platte hat gerödelt und der Schirm blieb schwarz, der Mauszeiger war da und den konnt ich auch bewegen; weiter leider nichts.
In der Konsole bringt mir Yast 3 Konfliktmeldungen, hab diese leider nicht notiert - waren zu lang.

Nun habe ich hier das Forum durchsucht aber ich bin auch nicht schlauer geworden.

An den Repos hatte ich vorher nicht geändert.

Muß ich einige original CD-Quellen rausschmeißen?
Welche Quellen muß ich den einbinden?
Eventuelle Zypperbefehle? Ich würde lieber mit Yast rangehen, allerdings würde es mit Zypper und der kompletten Befehlszeile auch gehen.

Ich werde jetzt das System neu aufspielen und dennmal sehen wie Ihr mir helfen könnt.

Danke
rudsch
 
Yast gibt es auch als Konsolenversion im RL 3.
Als root anmelden und yast eingeben.
Die Prioritäten der beiden KDE4.7 repos sind aber höher (d. H. niedrigere Zahl) als das Update repo?

Du kannst auch ein zypper dup -from # machen.
Code:
zypper dup -from 3
würde ein dup vom repo Nr. 3 machen.
Code:
zypper lr
zeigt Dir die Nummern.

Poste einmal:
Code:
zypper lr -uP
 
Nach der dritten Installation, heute, bin ich wieder da.
Die Vorletzte hat irgendwo irgendwie nicht nachvollziebar was gemacht, ich bin in der Konsole, ähnlich "init 3" gelandet, fragt nicht wie.

Ich habe nun folgenden Zustand:
Quellen NACH der Installation und dem ERSTEN Update:

# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ | URI | Dienst
--+-------------------------------------------+-------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+--------+----------------------------------------------------------------------------------+-------
1 | Aktualisierungen-für-openSUSE-11.4-11.4-0 | Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0 | Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/11.4/ |
2 | openSUSE-11.4-11.4-0 | openSUSE-11.4-11.4-0 | Ja | Nein | 99 | yast2 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-ASUS_DVD-ROM_DVD-E616P_0104,/dev/sr0,/dev/sr1 |
3 | repo-debug | openSUSE-11.4-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.4/repo/oss/ |
4 | repo-debug-update | openSUSE-11.4-Update-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/11.4/ |
5 | repo-non-oss | openSUSE-11.4-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/non-oss/ |
6 | repo-oss | openSUSE-11.4-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/oss/ |
7 | repo-source | openSUSE-11.4-Source | Nein | Ja | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.4/repo/oss/ |

Betriebssystem
Kernel: Linux 2.6.37.6-0.7-default i686
Distribution: openSUSE 11.4 (i586)
KDE: 4.6.00 (4.6.0) "release 6"

Grafikkarte
Hersteller: nVidia Corporation
Modell: GeForce FX 5600XT
2D-Treiber: nouveau
3D-Treiber: swrast (Keine 3D-Beschleunigung) (7.10.2))
Können die Repos drinnen bleiben oder welche muß ich löschen?
Kann ich von
http://dewiki.opensuse.org/KDE_Repositorys#KDE_SC_4.7.x die Repos
KDE SC 4.7.x
die Repos
KDE SC 4.7.x
Inhalt dieser Release:/47 Repositorys sind als relativ stabil eingestufte Pakete der KDE SC 4.7 Software Kollektion.
Diese Pakete werden von Mitgliedern der openSUSE Community betreut.
Version: 11.4
Kern Pakete: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/47/openSUSE_11.4

Extra: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_47_openSUSE_11.4/
als Quellen einbinden?
Kann ich anschließend von
http://dewiki.opensuse.org/SDB:NVIDIA-Grafiktreiber#NVIDIA_Treiberpakete_installieren
den proprietären 3D-Beschleunigten nvidia-Treiber
http://opensuse-community.org/nvidia-fx5xxx.ymp
einbinden?
Den nvidia-Treiber würde nach dem Update auf KDE SC 4.7.1 installieren - wenn keine Hindernisse bekannt sind.

Wie würde das nach der "Repobereinigung" mit Yast weitergehen?
Danke
rudsch
 
Die repos kannst Du drin lassen, allerdings würde ich die CD deaktivieren sind dieselben Programme drin wie im OSS-repo.
Alle repos die deaktiviert sind brauchen auch nicht aktualisiert werden, spart Zeit beim Update/Installation.
Das Update repo würde ich auf eine Priorität von 80 setzen.

Dann ein Update:
Code:
zypper up
Nvidia repo rein und Treiber installieren.

Dann das KDE 4.7 repo einbinden mit Priorität 50.
Das KDE Extra mit Prirität 60
Außerdem empfehle ich das Packman repo einzubinden (Multimedia/Programmvielfalt) mit Priorität 30
Dann ein
Code:
zypper dup

Zurücklehnen und Kaffeetrinken (obwohl es schon ziemlich spät ist)

KDE 4.7 läuft auf dem Laptop ohne Schwierigkeiten.
 
Ei ei ei Ohweia Ohweia

ich versuche es
kommt in der nächsten Halb-/Dreiviertelstunde kein gelöst ging es schief
Rettungsbefehl per Zypp wäre nett

Danke
rudsch
 
Es wurde nichts.
Distribution: openSUSE 11.4 (i586)
KDE: 4.6.00 (4.6.0) "release 6"
Zypper dup hat zwer vieles gemacht
41 Pakete werden aktualisiert,
2 werden zurück gestuft,
26 neue,
144 erneut zu installieren,
2 zu entfernen,
43 Herstellerwechsel .
Gesamtgröße des Downloads: 594,4 MiB.
Nach der Operation werden zusätzlich 318,0 MiB belegt.
Ist noch mit YaST oder mit Zypper was zu machen?
Danke
rudsch
 
Sogar mit einem Neustart des Systems.
Zypper lr -uP sagt
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
---+-------------------------------------------+-------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-----------------------------------------------------------------------------------
5 | B4-KDE_SC_4.7.1_packman | B4-KDE SC 4.7.1 packman | Ja | Ja | 30 | http://packman.jacobs-university.de/suse/11.4/
2 | Aktualisierungen-für-openSUSE-11.4-11.4-0 | Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0 | Ja | Ja | 80 | http://download.opensuse.org/update/11.4/
1 | A1-nvidia | A1-nvidia | Ja | Ja | 99 | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4
3 | B2-KDE_SC_4.7.1 | B2-KDE SC 4.7.1 Kernpakete | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/47/openSUSE_11.4
4 | B3-KDE_SC_4.7.1_Extrapakete | B3-KDE SC 4.7.1 Extrapakete | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_47_openSUSE_11.4/
6 | openSUSE-11.4-11.4-0 | openSUSE-11.4-11.4-0 | Nein | Nein | 99 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-ASUS_DVD-ROM_DVD-E616P_0104,/dev/sr0,/dev/sr1
7 | repo-debug | openSUSE-11.4-Debug | Nein | Nein | 99 | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.4/repo/oss/
8 | repo-debug-update | openSUSE-11.4-Update-Debug | Nein | Nein | 99 | http://download.opensuse.org/debug/update/11.4/
9 | repo-non-oss | openSUSE-11.4-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/non-oss/
10 | repo-oss | openSUSE-11.4-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/oss/
11 | repo-source | openSUSE-11.4-Source | Nein | Nein | 99 | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.4/repo/oss/
Allerdings ist mir aufgefallen:
lt. YaST lt. Paketgruppen sind folgende installierte Pakete auf KDE SC 4.7.1:

libqt4-sql-mysql libQtWebKit4 libqt4
libqt4-qt3support libqt4-sql libqt4-sql-sqlite
libqt4-x11 kde4-l10n-de kde4-l10n-de-data
kde4-l10n-de-doc kdebase4-wallpapers kdeartwork4-weatherwallpapers
plasma-theme-aya kde4-filesystem oxygen-icon-theme
oxygen-icon-theme-large oxygen-icon-theme-scalable

Gehe ich auf den Reiter "Installationsquellen wird es wohl interessant.
Bei @System ist nichts,
bei nvidia, Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0, KDE SC 4.7.1 Kernpakete,
KDE SC 4.7.1 Extrapakete, KDE SC 4.7.1 packman, openSUSE-11.4-Non-Oss und openSUSE-11.4-Oss
kommt über der rechten Fensterseite die Meldung
"Wechsel von Systempaketen zu den Versionen in diesem Repository (openSUSE xxxxx) -
XXX ist hier der Name der Installationsquelle.

Könnte das der Weg sein?
YaST2 - > Softwarw installieren/entfernen -> Installationsquellen
im linken Fenster jede Quelle anklicken und über dem rechten Fenster dann " Wechsel von Systempaketen zu den Versionen in diesem Repository ... " klicken?
Wie würde es weitergehen?
 
Aus meinem ersten Beitrag:
Die Prioritäten der beiden KDE4.7 repos sind aber höher (d. H. niedrigere Zahl) als das Update repo?
3 | B2-KDE_SC_4.7.1 | B2-KDE SC 4.7.1 Kernpakete | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositori ... nSUSE_11.4
4 | B3-KDE_SC_4.7.1_Extrapakete | B3-KDE SC 4.7.1 Extrapakete | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositori ... SUSE_11.4/
Die Prioritäten anpassen!
KDE4.7 Kernpakete auf z.B. 40
KDE4.7 Extrapakete auf z.B. 50

Könnte das der Weg sein?
YaST2 - > Softwarw installieren/entfernen -> Installationsquellen
im linken Fenster jede Quelle anklicken und über dem rechten Fenster dann " Wechsel von Systempaketen zu den Versionen in diesem Repository ... " klicken?
Wie würde es weitergehen?
Nur für Kernpakete und danach Extrapakete.

Wegen der falschen Prioritäten hat das zypper dup auch nicht geklappt.

Meine Version von KDE4:
Code:
kde4-config --version
Qt: 4.7.4
KDE: 4.7.1 (4.7.1) "release 8"
kde4-config: 1.0
 
kde4-config --version
Qt: 4.7.1
KDE: 4.6.00 (4.6.0) "release 6"
kde4-config: 1.0
aiti@linux-znhm:~>
zypper lr -uP
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
---+-------------------------------------------+-------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-----------------------------------------------------------------------------------
5 | B4-KDE_SC_4.7.1_packman | B4-KDE SC 4.7.1 packman | Ja | Ja | 30 | http://packman.jacobs-university.de/suse/11.4/
3 | B2-KDE_SC_4.7.1 | B2-KDE SC 4.7.1 Kernpakete | Ja | Ja | 40 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/47/openSUSE_11.4
4 | B3-KDE_SC_4.7.1_Extrapakete | B3-KDE SC 4.7.1 Extrapakete | Ja | Ja | 50 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_47_openSUSE_11.4/
2 | Aktualisierungen-für-openSUSE-11.4-11.4-0 | Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0 | Ja | Ja | 80 | http://download.opensuse.org/update/11.4/
1 | A1-nvidia | A1-nvidia | Ja | Ja | 99 | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4
6 | openSUSE-11.4-11.4-0 | openSUSE-11.4-11.4-0 | Nein | Nein | 99 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-ASUS_DVD-ROM_DVD-E616P_0104,/dev/sr0,/dev/sr1
7 | repo-debug | openSUSE-11.4-Debug | Nein | Nein | 99 | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.4/repo/oss/
8 | repo-debug-update | openSUSE-11.4-Update-Debug | Nein | Nein | 99 | http://download.opensuse.org/debug/update/11.4/
9 | repo-non-oss | openSUSE-11.4-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/non-oss/
10 | repo-oss | openSUSE-11.4-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/oss/
11 | repo-source | openSUSE-11.4-Source | Nein | Nein | 99 | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.4/repo/oss/
Mit den falschen Prioritäten Asche auf mein Haut, ist irgendwie .. .

Ein "zypper dup" wiederholen oder doch lieber per YaST2 für Kernpakete und danach Extrapakete, was wird dann aus den anderen Quellen?
 
Ein "zypper dup" wiederholen oder doch lieber per YaST2 für Kernpakete und danach Extrapakete, was wird dann aus den anderen Quellen?
Probier es doch per
Code:
zypper dup
Vor der eigentlichen Installation wird gefragt ob Du das machen möchtest, kannst dann immer noch abbrechen.
Und mehr als zypper dup macht yast auch nicht.

Falls Abhängigkeiten angemeckert werden, lesen und auflösen (wird meist angeboten) nichts ignorieren.

Aus den anderen Quellen wird nichts! Die lässt Du so wie sie sind.
Ich verstehe die Frage nicht so ganz.
 
zypper dup ist durchgelaufen, nicht geklappt
kde4-config --version
Qt: 4.7.4
KDE: 4.6.00 (4.6.0) "release 6"
kde4-config: 1.0
zypper lr -uP:
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
---+-------------------------------------------+-------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-----------------------------------------------------------------------------------
5 | B4-KDE_SC_4.7.1_packman | B4-KDE SC 4.7.1 packman | Ja | Ja | 30 | http://packman.jacobs-university.de/suse/11.4/
3 | B2-KDE_SC_4.7.1 | B2-KDE SC 4.7.1 Kernpakete | Ja | Ja | 40 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/47/openSUSE_11.4
4 | B3-KDE_SC_4.7.1_Extrapakete | B3-KDE SC 4.7.1 Extrapakete | Ja | Ja | 50 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_47_openSUSE_11.4/
2 | Aktualisierungen-für-openSUSE-11.4-11.4-0 | Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0 | Ja | Ja | 80 | http://download.opensuse.org/update/11.4/
1 | A1-nvidia | A1-nvidia | Ja | Ja | 99 | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4
6 | openSUSE-11.4-11.4-0 | openSUSE-11.4-11.4-0 | Nein | Nein | 99 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-ASUS_DVD-ROM_DVD-E616P_0104,/dev/sr0,/dev/sr1
7 | repo-debug | openSUSE-11.4-Debug | Nein | Nein | 99 | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.4/repo/oss/
8 | repo-debug-update | openSUSE-11.4-Update-Debug | Nein | Nein | 99 | http://download.opensuse.org/debug/update/11.4/
9 | repo-non-oss | openSUSE-11.4-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/non-oss/
10 | repo-oss | openSUSE-11.4-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/oss/
11 | repo-source | openSUSE-11.4-Source | Nein | Nein | 99 | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.4/repo/oss/

Irgendwo ist da der Wurm drinnen.
 
System komplett neu gestartet.

Eben nochmal Ab- und Angemeldet
Code:
kde4-config --version
Qt: 4.7.4
KDE: 4.6.00 (4.6.0) "release 6"
kde4-config: 1.0
 
Dann probier es per Yast.
Neustart ist nicht nötig, nur einmal neu anmelden.

Anderer Rechner mit KDE4.6
Code:
kde4-config --version
Qt: 4.7.1
KDE: 4.6.00 (4.6.0) "release 6"
kde4-config: 1.0
Qt ist in einer anderen Version als bei Dir.
 
Die Repos sind so wie von der Installation außer die jetzt nachträglich eingefügten bzw. geänderten.
Qt und so habe ich nicht angefaßt.
Ich mach YaST2 auf und dann mal sehen.

Also als Erstes dei Kernpakete und als Zweites die Extrapakete?
Danach dann Pakman?
also alle immer einzeln?
 
Kernpakete mit 185 mal durchgelaufen.
Extra brachte nichts.
Aber conflicte mit pakman, habe ich erst mal abgebrochen da ich das nicht übersehe http://paste.opensuse.org/69243221
und auch mit Oss http://paste.opensuse.org/40254465
auch abgebrochen.
Diese Änderungen habe ich mir nicht zugetraut.
Ansonsten
Code:
kde4-config --version
Qt: 4.7.4
KDE: 4.7.1 (4.7.1) "release 8"
kde4-config: 1.0
Könnt Ihr das überblicken und einen Tipp?
 
Das hat aber mit Packman nichts zu tun.
Zerschossenen Paketdatenbank?
Code:
rpm --rebuilddb
Code:
zypper clean
Code:
zypper ve

Alles als root.
 
Oben