• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) OS 42.1 Samba Server OSX Client langsam

Hallo,

ich schlage mich seit ein paar Tagen mit meiner Samba Config herum und komme nicht so wirklich auf Geschwindigkeit.

Folgende Config:

OpenSuse 42.1 Server up to date, Kernel 4.1.31-30-default - GBIT Switch - Macbook Pro Retina mit Thunderbolt auf GBIt Lan Adapter.

Netzwerkeinstellungen in OSX: Statische IP, Full Duplex, GBIt-Lan
Netzwerkeinstellungen Server: ethtool eth0
Code:
Settings for eth0:
	Supported ports: [ TP MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Half 1000baseT/Full 
	Supported pause frame use: No
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Link partner advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                                     100baseT/Half 100baseT/Full 
	                                     1000baseT/Full 
	Link partner advertised pause frame use: Symmetric
	Link partner advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 1000Mb/s
	Duplex: Full
	Port: MII
	PHYAD: 0
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: pumbg
	Wake-on: g
	Current message level: 0x00000033 (51)
			       drv probe ifdown ifup
	Link detected: yes

Samba Konfiguration:
Code:
# smb.conf is the main Samba configuration file. You find a full commented
# version at /usr/share/doc/packages/samba/examples/smb.conf.SUSE if the
# samba-doc package is installed.
[global]
	workgroup = WORKGROUP
	passdb backend = tdbsam
	#socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=524288 SO_SNDBUF=524288
	#printing = cups
	#printcap name = cups
	printcap cache time = 750
	#cups options = raw
	map to guest = never
	include = /etc/samba/dhcp.conf
	#logon path = \\%L\profiles\.msprofile
	#logon home = \\%L\%U\.9xprofile
	#logon drive = P:
	usershare allow guests = No
	add machine script = /usr/sbin/useradd  -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$
	domain logons = No
	domain master = No
	security = user

[3TB]
	inherit acls = Yes
	path = /ext/3tb
	read only = No

[1TB]
	inherit acls = Yes
	path = /ext/1tb
	read only = No

Folgendes Problem habe ich:
Ich komme per dd if=/dev/zero of=/srmount/3TB/testfile bs=1g count=15 auf max 59 mb/sekunde. (Macbook auf Server)
Führe ich auf dem Server if=/dev/zero of=/ext/3tb/testfile bs=1g count=15 aus, dann komme ich auf knapp 115 mb/Sekunde. (Server auf Serverplatte)

Weiteres Phänomen: Nach einem Neustart des Servers erreiche ich knappe 60 mb/s Schreibgeschwindigkeit. Nach ein paar Stunden erreiche ich nur noch 30mb/Sekunde. Nach einem Neustart gehen wieder 60 mb/s.

Ich habe auch probiert die Zeile socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=524288 SO_SNDBUF=524288 einzufügen, mit 8192, 65536, 131072 und 524288 für SO_RCVBUF und SO_SNDBUF. Gebracht hat das leider nichts.


Ich bin momentan Ratlos, seht Ihr irgendwas?


Danke!
 
das logfile für den langsamen kopiervorgang (30mb/s) ist leider zu lange zum posten.... Kann man das hier irgendwie anders uploaden?
 
Danke, aber ich habe die Ursache gerade eben gefunden.

Es liegt entweder an Mac OS X oder an dem Thunderbolt GBit Lan Adapter.

Ich habe gerade mit meinem alten Lenovo T61 (Core 2 Duo, GBit Lan) die Verbindung wie oben per dd getestet und komme - auch nach mehreren Wiederholungen - konstant auf 110 mb/s.
 
jetzt hab ich's ganz gelöst.

Der Server war unschuldig, es lag an Mac OS X.

Die Lösung hat sich hier versteckt:
https://discussions.apple.com/thread/7565683?start=90&tstart=0

Das hab ich gemacht und komme jetzt auf ±95mb/s. Nicht ganz 110mb/s wie mit opensuse auf dem T61, aber man kann damit arbeiten.
 
Oben