Moinsen,
ich habe bastele mir gerade quasi ein backup selbst zusammen mit dem tapearchiver.
sieht quasi erstmal so aus:
	
	
	
		
das gibt mir zumindestens schon mal an welche dateien sich im archiv befinden. das ganze möchte ich quasi später via mail über meinen smtp server an eine email senden, wie halt ne statusmail, ob alles geklappt hat. dies macht aber keinen sinn, wenn mann dann nicht weiss, ob das archiv überhaupt ok ist. also überprüfe ich das archiv noch mit
	
	
	
		
leite ich diesen output allerdings in die gleiche log-datei um, wird diese überschrieben und bleibt leer, d.h. es wird nicht einmal der output von der verifizierung in die datei geschrieben!
woran kann das liegen? wenn jemand ne idee hat, wie man das ganze besser realisieren kann, immer her damit!
greets
tsj
			
			ich habe bastele mir gerade quasi ein backup selbst zusammen mit dem tapearchiver.
sieht quasi erstmal so aus:
		Code:
	
	root:# tar cfjv backup_$(date '+%d&m%Y%H%M%S').tar * > backup_$(date '+%d&m%Y%H%M%S').log
	das gibt mir zumindestens schon mal an welche dateien sich im archiv befinden. das ganze möchte ich quasi später via mail über meinen smtp server an eine email senden, wie halt ne statusmail, ob alles geklappt hat. dies macht aber keinen sinn, wenn mann dann nicht weiss, ob das archiv überhaupt ok ist. also überprüfe ich das archiv noch mit
		Code:
	
	root:# bzip2 -tv backup_$(date '+%d&m%Y%H%M%S').tar > backup_$(date '+%d&m%Y%H%M%S').log
	leite ich diesen output allerdings in die gleiche log-datei um, wird diese überschrieben und bleibt leer, d.h. es wird nicht einmal der output von der verifizierung in die datei geschrieben!
woran kann das liegen? wenn jemand ne idee hat, wie man das ganze besser realisieren kann, immer her damit!
greets
tsj
					
				
 . Bist du sicher, dass der date-Befehl in allen vier Fällen dasselbe Ergebnis liefert?