zypper lr -uP
:~> zypper lr -uP
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
---+---------------------------+------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-------------------------------------------------------------------------
1 | nvidia | nvidia | Ja | Ja | 99 | ftp://download.nvidia.com/opensuse/13.1
2 | openSUSE-13.1-1.10 | openSUSE-13.1-1.10 | Ja | Nein | 99 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-SONY_DVD_RW_DW-Q31A,/dev/sr0,/dev/sr1
3 | repo-debug | openSUSE-13.1-Debug | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.1/repo/oss/
4 | repo-debug-update | openSUSE-13.1-Update-Debug | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1/
5 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1-non-oss/
6 | repo-non-oss | openSUSE-13.1-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/
7 | repo-oss | openSUSE-13.1-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/oss/
8 | repo-source | openSUSE-13.1-Source | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/
9 | repo-update | openSUSE-13.1-Update | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/update/13.1/
10 | repo-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/
su
(dein Root-Paswort eingeben <- es wird nichts angezeigt )
zypper clean -a && zypper ref && zypper dup --from packman
# zypper clean -a&& zypper ref&& zypper dup --from packman
Alle Repositories wurden bereinigt.
Metadaten von Repository 'Packman Repository' werden abgerufen .............................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'Packman Repository' wird erzeugt ..........................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'nvidia' werden abgerufen .........................................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'nvidia' wird erzeugt ......................................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'openSUSE-13.1-Non-Oss' werden abgerufen ..........................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'openSUSE-13.1-Non-Oss' wird erzeugt .......................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'openSUSE-13.1-Oss' werden abgerufen ..............................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'openSUSE-13.1-Oss' wird erzeugt ...........................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'openSUSE-13.1-Update' werden abgerufen ...........................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'openSUSE-13.1-Update' wird erzeugt ........................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'openSUSE-13.1-Update-Non-Oss' werden abgerufen ...................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'openSUSE-13.1-Update-Non-Oss' wird erzeugt ................................................................................................[fertig]
Alle Repositories wurden aktualisiert.
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Distributionsaktualisierung berechnen ...
Repository 'packman' wurde nicht durch Alias, Nummer oder URI gefunden.
Verwenden Sie 'zypper repos', um die Liste der definierten Repositories zu erhalten.
# zypper repos
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren
---+---------------------------+------------------------------------+-----------+--------------
1 | ftp.gwdg.de-suse | Packman Repository | Ja | Ja
2 | nvidia | nvidia | Ja | Ja
3 | repo-debug | openSUSE-13.1-Debug | Nein | Nein
4 | repo-debug-update | openSUSE-13.1-Update-Debug | Nein | Nein
5 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein | Nein
6 | repo-non-oss | openSUSE-13.1-Non-Oss | Ja | Ja
7 | repo-oss | openSUSE-13.1-Oss | Ja | Ja
8 | repo-source | openSUSE-13.1-Source | Nein | Nein
9 | repo-update | openSUSE-13.1-Update | Ja | Ja
10 | repo-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss | Ja | Ja
Aber nur teilweise.pelikan schrieb:Hi SUSEDJAlex,
ich habe Deine Anleitung umgesetzt:
dup --from packman
dup --from ftp.gwdg.de-suse
dup --from 1
Was Du tun mußt, um einen Dateityp mit einer Anwendung zu verknüpfen, hat Dir Spielwurm erklärt. Das ignorierst Du aber ebenso wie Du über den Umstand staunst, eine Daten-DVD nicht als DVD-Video öffnen zu können.pelikan schrieb:Mag keine mp4 und will DVD im Laufwerk nicht öffnen.
Die habe ich nie verloren, undpelikan schrieb:josef-wien wird seine gute Laune hoffentlich wiederfinden
führt zu falschen Schlüssen.pelikan schrieb:ich habe nur die Rückmeldung vergessen
Das scheint jetzt noch für die Dateityp-Zuordnung zu fehlen, dennpelikan schrieb:denen evtl. die rigorose Anweisung: DU MACHST JETZT DAS: (siehe soyo) leichter weiterhilft
ist sicher falsch, aber mangels KDE 4 halte ich mich hier zurück.pelikan schrieb:*.f4v - *.m4v - *.mp4 mit *.xine ergänzt
spielwurm schrieb:denke an die Dummies, denen evtl. die rigorose Anweisung: DU MACHST JETZT DAS: (siehe soyo) leichter weiterhilft.
pelikan schrieb:Gehe zu Systemeinstellungen/Allgemeines Erscheinungsbild/Dateizuordnungen und tippe in das Suchfeld "mp4" (ohne Anführungszeichen), dann auf Video/mp4 und sieh nach, was dort steht. Mit hinzufügen: xine und speichern hast Du eine Zuordnung erstellt.
mp4 habe ich unter "allgemein" folgende Einträge: *.f4v - *.m4v - *.mp4 mit *.xine ergänzt. Als Anwendungsprogramm für mp4 habe ich Kaffeine eingetragen
Aua! Das ist der Grund, warum ich immer auch versuche, Grundlagen zu vermitteln. Wenn man die drauf hat, kann man besser leichter schöner mit dem Rechner umgehen.
Wer das nicht will, dem sei Windows empfohlen, das ja - soweit ich weiß - so gestrickt ist, das auch die Oma im Harz intuitiv damit umgehen kann.
Ja.Auto. Kannst du es im Detail reparieren?
Reparieren ? Davon habe ich nicht gesprochen. Aber was macht man bei Problemen? Immer gleich den Notdienst rufen?Einiges weiß ich auch über die Kiste - aber reparieren?
Du kannst dir ein Ticket Downloaden und es selbst ausdrucken. Wenn Du an Bord gehst bekommst Du einen Sitz, Schrauben, einen Schraubenschlüssel und ein Sitzeinbau-HOWTO. Fertig eingebaut ist der voll einstellbare Sitz sehr komfortabel. Das Flugzeugt startet und landet pünktlich ohne Probleme, das Essen ist wunderbar. Wenn Du den Kunden der anderen Airlines von Deiner sehr angenehmen Reise erzählst wirst Du merken das Du nur gefragt wirst: "Du musstest WAS mit dem Sitz machen?".
........... Aber was macht man bei Problemen? Immer gleich den Notdienst rufen?
verstehe ich so etwas: http://docs.kde.org/stable/de/kde-runtime/kcontrol/filetypes/index.htmlSpielwurm schrieb:Grundlagen