• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] packman und kaffeine - kein download möglich

Hi
Hab das benutzt :
http://opensuse-guide.org/codecs.php
Weiß aber nicht genau ob da auch der MP4 Codec mit kam.

MfG soyo
 
Hallo Jägerschlürfer,

:~> zypper lr -uP
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
---+---------------------------+------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-------------------------------------------------------------------------
1 | nvidia | nvidia | Ja | Ja | 99 | ftp://download.nvidia.com/opensuse/13.1
2 | openSUSE-13.1-1.10 | openSUSE-13.1-1.10 | Ja | Nein | 99 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-SONY_DVD_RW_DW-Q31A,/dev/sr0,/dev/sr1
3 | repo-debug | openSUSE-13.1-Debug | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.1/repo/oss/
4 | repo-debug-update | openSUSE-13.1-Update-Debug | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1/
5 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1-non-oss/
6 | repo-non-oss | openSUSE-13.1-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/
7 | repo-oss | openSUSE-13.1-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/oss/
8 | repo-source | openSUSE-13.1-Source | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/
9 | repo-update | openSUSE-13.1-Update | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/update/13.1/
10 | repo-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/

Dies sind die nach der kompletten Neuinstallation jungfräulich eingerichteten Repos.
ES ist noch kein Kaffeine oder kde3-Kaffeine installiert.
Wie soll ich weiter vorgehen?

Ich dachte mir: Packman als Repos manuell hinzufügen (z.B. .......jacobes-university .......), Prio auf 20 und dann Kaffeine (oder kde3-kaffeine - oder beides?), gstreamer und xine per YAST installieren. Dann müssten doch die entsprechenden Pakete von Suse, bzw. Packman passend abgerufen werden. Oder falsch?

pelikan
 
du machst folgendes:

( alle Repo-Nr. sind die unter # stehen )

Lösche die Repo 2.
Deaktiviere die Repos 3, 4, 5, und 8 komplett
Vergib für die Repos 9 und 10 die Priorität 70
Nun fügst du über YAST -> Software-Repositories -> Hinzufügen -> Gemeinschafts-/Community den Packman hinzu
Vergib dies die Priorität 20

Jetzt öffnest du eine Konsole und tippst das ein:

Code:
su
(dein Root-Paswort eingeben <- es wird nichts angezeigt )
zypper clean -a && zypper ref && zypper dup --from packman
(Hinweis: der Name "packman" in der Befehlszeile kann auch durch die Reponummer ersetzt werden, daher musst du vorher mit zypper lr -uP gucken... )

Nun wird das ganze nach packman umgestellt....

LG SUSEDJAlex
 
Hi SUSEDJAlex,
ich habe Deine Anleitung umgesetzt:
Code:
 # zypper clean -a&& zypper ref&& zypper dup --from packman
Alle Repositories wurden bereinigt.
Metadaten von Repository 'Packman Repository' werden abgerufen .............................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'Packman Repository' wird erzeugt ..........................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'nvidia' werden abgerufen .........................................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'nvidia' wird erzeugt ......................................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'openSUSE-13.1-Non-Oss' werden abgerufen ..........................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'openSUSE-13.1-Non-Oss' wird erzeugt .......................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'openSUSE-13.1-Oss' werden abgerufen ..............................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'openSUSE-13.1-Oss' wird erzeugt ...........................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'openSUSE-13.1-Update' werden abgerufen ...........................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'openSUSE-13.1-Update' wird erzeugt ........................................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'openSUSE-13.1-Update-Non-Oss' werden abgerufen ...................................................................................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'openSUSE-13.1-Update-Non-Oss' wird erzeugt ................................................................................................[fertig]
Alle Repositories wurden aktualisiert.
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Distributionsaktualisierung berechnen ...
Repository 'packman' wurde nicht durch Alias, Nummer oder URI gefunden.
Verwenden Sie 'zypper repos', um die Liste der definierten Repositories zu erhalten.
Code:
# zypper repos
#  | Alias                     | Name                               | Aktiviert | Aktualisieren
---+---------------------------+------------------------------------+-----------+--------------
 1 | ftp.gwdg.de-suse          | Packman Repository                 | Ja        | Ja           
 2 | nvidia                    | nvidia                             | Ja        | Ja           
 3 | repo-debug                | openSUSE-13.1-Debug                | Nein      | Nein         
 4 | repo-debug-update         | openSUSE-13.1-Update-Debug         | Nein      | Nein         
 5 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein      | Nein         
 6 | repo-non-oss              | openSUSE-13.1-Non-Oss              | Ja        | Ja           
 7 | repo-oss                  | openSUSE-13.1-Oss                  | Ja        | Ja           
 8 | repo-source               | openSUSE-13.1-Source               | Nein      | Nein         
 9 | repo-update               | openSUSE-13.1-Update               | Ja        | Ja           
10 | repo-update-non-oss       | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss       | Ja        | Ja

Ergebnis:

- Kaffeine (SUSE, nicht kde3) war installiert --> Kiste blieb stumm
- Kaffeine deinstalliert und kde3-Kaffeine installiert --> mp3 wird wiedergegeben, auch von mp3-CD, wave nicht, mp4 nicht
- rpm-Ergänzungen (nach Link aus ---> Grundsätzliche Einrichtung ?? des Forums, s.o. - Jägerschlürfer) mit 1click-Installation installiert.
- keine Verhaltensänderung von kde3-Kaffeine. Mag keine mp4 und will DVD im Laufwerk nicht öffnen. (siehe Fehlermeldungen weiter oben .... Sie haben entweder zu wenig Rechte ....)
Ich trete nach wie vor auf der Stelle.
Welches rpm fehlt, um die mp4-DVD zu öffnen?
An der Kiste an sich kann es nicht liegen, hat unter allen Distros ohne Klimmzüge seit 8.2 funktioniert.

pelikan
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
pelikan schrieb:
Hi SUSEDJAlex,
ich habe Deine Anleitung umgesetzt:
Aber nur teilweise.
Code:
dup --from packman
musst du durch:
Code:
dup --from ftp.gwdg.de-suse
oder:
Code:
dup --from 1
ersetzen. Beiträge nicht nur überfliegen, sondern richtig und in aller Ruhe lesen, dieses hatte SUSEDJAlex nämlich auch erwähnt. Deine Konsolenausgaben betrifft es auch, ruhig mal lesen bevor du diese hier reinstellst.
 
pelikan schrieb:
Mag keine mp4 und will DVD im Laufwerk nicht öffnen.
Was Du tun mußt, um einen Dateityp mit einer Anwendung zu verknüpfen, hat Dir Spielwurm erklärt. Das ignorierst Du aber ebenso wie Du über den Umstand staunst, eine Daten-DVD nicht als DVD-Video öffnen zu können.

Stattdessen erhebst Du die Neuinstallation zu einem perpetuum mobile und wunderst Dich, daß Du damit nichts erreichst.

Ich werde hier nur noch zu meiner Unterhaltung mitlesen.
 
Hi tomm-fa und josef-wien,

manchmal ist ein Tritt in den Hintern eine hilfreiche Geste, und ich kann Euer Kopfschütteln ja auch verstehen, aber ..... (nur zur Unterhaltung für josef-wien, grins .....),

Zypper erschlägt mich, da ich keine ausreichenden Englischkenntnisse habe und mit nahe 80 auch nicht mehr lernen werde. Deshalb habe ich .... --from packman eingesetzt und nicht ..ftp.gwd ..., wie es richtig gewesen wäre.
Die von Spielwurm angegebene Vorgehensweise --> Systemeinstellungen --> Dateizuordnungen --> mp4 habe ich unter "allgemein" folgende Einträge: *.f4v - *.m4v - *.mp4 mit *.xine ergänzt. Als Anwendungsprogramm für mp4 habe ich Kaffeine eingetragen. Ich habe die Anweisung also nicht ignoriert oder überlesen, ich habe nur die Rückmeldung vergessen.
Trotzdem die o.a. Fehlermeldungen.
Dass eine Video-DVD nicht gleich Daten-DVD ist, habe ich bisher nicht gewusst.
Ich habe nun die letzten tomm-fa-Hinweise (zypper & co) umgesetzt und folgendes Ergebnis.
- Kaffeine direkt: funktioniert nicht.
Umweg über Dolphin:
- DVD-Inhalt wird angezeigt --> klick auf eine Datei --> Es ist keine Anwendung zum Öffnen des Dateityps MPEG-$ Video installiert --> Installieren --> NEIN
nach Klick auf Nein wird gefragt: Öffnen mit; .. ? Kaffeine --> dann wird die gewünschte mp4-Datei abgespielt.

Fazit: über den Umweg Dolphin funktionierts. Ganz zufriedenstellend ist das nicht, denn auf der 32-Bit-Kiste kann Kaffeine die mp4-Dateien öffnen.

Mit diesem Problem habe ich das Forum fast zugemüllt. Jungens ich bedanke mich für Eure Geduld!

Wenn noch jemand die restliche Lücke schließen kann, wär;s schön

pelikan
 
Hi
Du gehst bei Kaffeine auf DVD ABSPIELEN ? Das ist nur für richtige Film DVD's (, also solche die Du kaufen kannst , mit Ordnern drauf , VIDEO_TS ,AUDIO_TS )
Du mußt aber auf DATEI ABSPIELEN , also dann genau der Weg , den du auch mit Dolphin machen müßtes.
MfG soyo
 
Ich habe heute mal eine frische Installation Opensuse 13.1 auf einem 64-bit-Rechner durchgeführt - ausnahmsweise kein Upgrade von 12.3 extra für diesen Thread und damit ich die Multimediaseite in Linupedia auf einen frischen Stand bringen kann.

Vorgehensweise wie weiter oben von SUSEDJAlex beschrieben. Damit bekommt man nicht automatisch die Multimediafähigkeit von Kaffeine hin. Es hängt an libxine2-codecs ! Und es ist egal, woher Kaffeine kommt und welches Kaffeine man benutzt, denn alle Varianten benutzen Xine als Abspielgerät.

Vorher konnte ich nur mp3 abspielen mit Amarok und Dolphin, denn der Codec dafür kommt schon bei der Grundinstallation (gstreamer-fluendo-mp3).

Nach der Umstellung auf Packman und der Installation von libxine2-codecs konnte ich mit Kaffeine/Xine die von mir meist gebrauchten Codecs mpeg, mp2, mp3, mp4 und webm abspielen. Von den Videos kann Dolphin immer noch nichts in der Vorschau abspielen, aber das kommt später.

Außerdem kann ich so normale Video-DVDs abspielen. Für verschlüsselte DVDs muss ich noch dvdcss nachinstallieren.

Aber nochmal: eine silberne Scheibe, auf der DVD draufsteht und die einfach nur Dateien enthält, gilt für den Computer als Massenspeicher und ist nicht über irgendwelche Knöpfe "DVD" an irgendwelchen Abspielern zu erreichen! Das geht über den Dateimanager.

Spielwurm
 
Hi zusammen,
mit dem bisher erreichten Ergebnis gebe ich mich erst einmal zufrieden und warte auf spätere Verbesserungen.
So einen Quark habe ich bisher bei Kaffeine nie erlebt und ich war nie so hilflos (weil u.a. eben zypperlos !)
Und das wird nicht nur mir so ergangen sein.
josef-wien wird seine gute Laune hoffentlich wiederfinden (grins ....) und dieses Forum weiterhin fröhlich betreuen.
An spielwurm ist, wenn er dieses Kaffeine-Problem überarbeitet, vielleicht der Tipp erlaubt: denke an die Dummies, denen evtl. die rigorose Anweisung: DU MACHST JETZT DAS: (siehe soyo) leichter weiterhilft.
Allen noch einmal danke für die aufgebrachte Geduld.

pelikan :thumbs:
 
pelikan schrieb:
josef-wien wird seine gute Laune hoffentlich wiederfinden
Die habe ich nie verloren, und
pelikan schrieb:
ich habe nur die Rückmeldung vergessen
führt zu falschen Schlüssen.

pelikan schrieb:
denen evtl. die rigorose Anweisung: DU MACHST JETZT DAS: (siehe soyo) leichter weiterhilft
Das scheint jetzt noch für die Dateityp-Zuordnung zu fehlen, denn
pelikan schrieb:
*.f4v - *.m4v - *.mp4 mit *.xine ergänzt
ist sicher falsch, aber mangels KDE 4 halte ich mich hier zurück.
 
pelikan schrieb:
denke an die Dummies, denen evtl. die rigorose Anweisung: DU MACHST JETZT DAS: (siehe soyo) leichter weiterhilft.
spielwurm schrieb:
Gehe zu Systemeinstellungen/Allgemeines Erscheinungsbild/Dateizuordnungen und tippe in das Suchfeld "mp4" (ohne Anführungszeichen), dann auf Video/mp4 und sieh nach, was dort steht. Mit hinzufügen: xine und speichern hast Du eine Zuordnung erstellt.
pelikan schrieb:
mp4 habe ich unter "allgemein" folgende Einträge: *.f4v - *.m4v - *.mp4 mit *.xine ergänzt. Als Anwendungsprogramm für mp4 habe ich Kaffeine eingetragen

Aua! Das ist der Grund, warum ich immer auch versuche, Grundlagen zu vermitteln. Wenn man die drauf hat, kann man besser leichter schöner mit dem Rechner umgehen.

Wer das nicht will, dem sei Windows empfohlen, das ja - soweit ich weiß - so gestrickt ist, das auch die Oma im Harz intuitiv damit umgehen kann.

Spielwurm
 
Hi,

spielwurm schrieb:

Aua! Das ist der Grund, warum ich immer auch versuche, Grundlagen zu vermitteln. Wenn man die drauf hat, kann man besser leichter schöner mit dem Rechner umgehen.

Wer das nicht will, dem sei Windows empfohlen, das ja - soweit ich weiß - so gestrickt ist, das auch die Oma im Harz intuitiv damit umgehen kann.

Aua! Das tut aber weh! Du fährst doch sicher auch ganz gut Auto. Kannst du es im Detail reparieren?
Ich bediene ganz gut meine Kiste und habe Spaß daran. Einiges weiß ich auch über die Kiste - aber reparieren?
Es gibt sie eben noch, die Omas aus dem Harz. Auch wenn sie vielleicht nicht mehr zu Fuß gehen.

pelikan
 
Auto. Kannst du es im Detail reparieren?
Ja.
Einiges weiß ich auch über die Kiste - aber reparieren?
Reparieren ? Davon habe ich nicht gesprochen. Aber was macht man bei Problemen? Immer gleich den Notdienst rufen?

Auszug aus "Wenn Betriebssysteme Airlines wären" - hier die Linux-Air:
Du kannst dir ein Ticket Downloaden und es selbst ausdrucken. Wenn Du an Bord gehst bekommst Du einen Sitz, Schrauben, einen Schraubenschlüssel und ein Sitzeinbau-HOWTO. Fertig eingebaut ist der voll einstellbare Sitz sehr komfortabel. Das Flugzeugt startet und landet pünktlich ohne Probleme, das Essen ist wunderbar. Wenn Du den Kunden der anderen Airlines von Deiner sehr angenehmen Reise erzählst wirst Du merken das Du nur gefragt wirst: "Du musstest WAS mit dem Sitz machen?".

Spielwurm
 
Hi,

........... Aber was macht man bei Problemen? Immer gleich den Notdienst rufen?

Du kannst sicher sein, dass ich vor dem Notdienst alles mir Bekannte ausprobiert und auch im Forum gesucht habe. Das da einiges in die Hose gegangen ist zeigt ja, dass es genügend (auch unsinnige) Selbstversuche meinerseits gegeben hat.

Und wenn man nur alle ca. 1,5 Jahre mal eine neue Version installiert, und nicht alle Tage, dann tun sich eben Lücken auf, die trotz guten Willens nicht so einfach geschlossen werden können. Vor allem nicht, wenn der bisher normale Weg nicht oder z.Z. noch nicht gangbar ist.
Also nix für ungut. Ich hoffe auf weitere Nachsicht und gelobe Besserung, soweit ich dies als Einzelkämpfer und Nichtalleskönner erreichen kann.
Zufrieden?
pelikan
 
Hi josef-wien,

  • http://docs.kde.org/stable/de/kde-runti ... index.html

Genau. So hilfreich z.B. nackte zypper-Befehle sind, und letztendlich sind sie anzuwenden, so wichtig ist auch das WARUM, WAS BEWIRKEN SIE. Aber, da erzähle ich ja nix Neues. Beide Formen der Hilfestellung sind gleichwertig wichtig.
Thank you very much.
pelikan
 
Oben