• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] paketquelle für openoffice

Hallo,

gibt es schon eine Möglichkeit, in Opensuse 11.0 (64bit) das neue Openoffice Yast zu aktualisieren? Ich habe zwar das OpenOffice-(stable)Repository eingebunden, aber noch tut sich da bei mir, wenn ich "alle Pakete aktualisieren" wähle nix.

Hat es schon jemand hinbekommen?

Grüße
A.
 
Hallo und danke für den Tipp.

Die Sache mit dem "Factory" wollte ich eigentlich vermeiden. Das hab ich schon bei KDE, um KDE4.1 zu nutzen, und bekomme fast täglich ca. 400 MB angeboten. :???:
Das wollte ich eigentlich vermeiden. Es sei denn, es ist abzusehen, dass in Opensuse 11.0 nie ("nie" steht hier für die Zeit, bis OpenSuse 11.1 im Dez.(?) erscheint ;) ) OpenOffice 3.0 Einzug halten wird.

Viele Grüße

A.
 
Richtig, das ist abzusehen.
Denn in einmal veröffentlichte Versionen fließen nie, nie, NIE Versionssupgrades von anderen Paketen ein.
Auf OOo 3.0 für Suse 11.0 wirst du also vergeblich warten.
 
Hallo,

die Sache mit http://packages.opensuse-community.org/ funktioniert nicht, da, wenn ich "Factory" wähle, der Installationsassistent die
falsche Version bemängelt. Und im Community-Repository der "Stable"-Version gibts keine 3.0er Version von Openoffice. Aber irgendwo muss es doch ein Repository geben??? Für -zig andere Programme (z. B. Virtualbox) werden doch auch aktuelle Versionen angeboten.

Denn eine manuelle Installation halte ich für die schlechteste Idee, da man dann ja keine Patches automatisch erhält.

Viele Grüße
A.
 
HI

Warte doch noch ein bisschen oder nimm das.

http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/UNSTABLE/openSUSE_11.0/


cu
 
edgarkls schrieb:
Das kann reibungslos funktionieren, muss aber nicht unbedingt. Du bist gewarnt :D
Naja wird halt noch als unstable charakterisiert, ich würde die Finger davon lassen, wenn ich auf einem stabilem System arbeiten will. ;)
 
Das heisst, der Open Suse Mensch sollte noch ein bißchen warten auf die ganz aktuelle Version stimmts?

(hab mal inzwischen die Windows-Version geholt, zum Probieren :D)
 
Das heisst, der Open Suse Mensch sollte noch ein bißchen warten auf die ganz aktuelle Version stimmts?

Wenn er Wert auf ein stabiles System legt: Ja.
Wenn er bereit ist Risiken einzugehen und ausreichend genau weiß, was er da gerade tut, sich im Falle eines Falles also selbst helfen kann, dann : Nein
 
edgarkls schrieb:
Wenn er bereit ist Risiken einzugehen und ausreichend genau weiß, was er da gerade tut, sich im Falle eines Falles also selbst helfen kann, dann : Nein
Naja das wissen nur leider die meisten nicht. ;)
Und schlagen dann hier bei uns auf. :smile:
 
HI,

aber Vorsicht, bei mir löst er die Konflikte so, dass er OO_de löscht und OO_en installieren will....hmpf! Doch warten :)

Viele Grüße
Patrick
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

habs grade installiert...

Code:
22:31 Hanswurst:~ > rpm -qa|grep OpenOffice
OpenOffice_org-templates-en-3.0-2.1
OpenOffice_org-writer-3.0.0.3.5-1.1
OpenOffice_org-thesaurus-de-20080406-10.1
OpenOffice_org-icon-themes-3.0.0.3.5-2.1
OpenOffice_org-draw-3.0.0.3.5-1.1
OpenOffice_org-branding-openSUSE-2.4-17.1
OpenOffice_org-templates-labels-a4-1.0-11.1
OpenOffice_org-l10n-en-US-3.0.0.3.5-2.1
OpenOffice_org-l10n-de-3.0.0.3.5-2.1
OpenOffice_org-3.0.0.3.5-1.1
OpenOffice_org-impress-3.0.0.3.5-1.1
OpenOffice_org-templates-de-3.0-2.1
OpenOffice_org-help-de-3.0.0.3.5-2.1
OpenOffice_org-calc-3.0.0.3.5-1.1
OpenOffice_org-thesaurus-en-20060111-55.1
OpenOffice_org-base-3.0.0.3.5-1.1
OpenOffice_org-templates-labels-letter-1.0-11.1
OpenOffice_org-Quickstarter-1.0-682.1
OpenOffice_org-templates-presentation-layouts-3.0-2.1
OpenOffice_org-branding-upstream-3.0.0.3.5-1.1
OpenOffice_org-kde-3.0.0.3.5-1.1

Es ist alles auf deutsch.

Cu
 
Danke füe alle Tipps.

für mich ist das "unstable"-Repository (http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/UNSTABLE/openSUSE_11.0/) die beste Wahl, da OO ja wohl nicht in den Stable-Zweig aufgenommen wird.

Viele Grüße @all
 
Oben