• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Passendes Kernel-Source Paket fuer Suse 10.0

A

Anonymous

Gast
Hallo Leute!

Ich hoffe ich treffe halbwegs die richtige Kategorie!!

Bin gerade dabei meine Nvidia Treiber zu installieren und habe hier im Forum die Wiki Anleitung dazu gelesen.

Da stand also, dass kernel und kernel-source uebereinstimmen muessen, damit die Treiberinstallation funktioniert.

Also habe ich das mit dem angegebenen Befehl ueberprueft:
uname -r && rpm -q kernel-source

Und das kam raus:
2.6.13-15.12-smp
kernel-source-2.6.13-15.12

Also ich habe es schon ausprobiert, die Treiberinstallation funktioniert nicht, weil die falsche kernel-source version installiert ist.
...Fehlt wohl das smp ;-)

Nun meine Frage:

Auf welchem ftp fuer Suse 10.0 liegt ein passendes kernel-source Paket fuer meinen Kernel?


-


Ich habe jetzt schon recht lang danach im Internet - in Foren und per Google gesucht und nicht viel gefunden...

...Ist APT zwingend bei meinem Problem, oder kann ich das auch normal ueber Yast machen? :roll:

Wuerde mich ueber eure Hilfe freuen!

Lieben Gruss
philius
 
OP
A

Anonymous

Gast
Du hast schon den richtigen kernel-source. Das "smp" gibt's bei den Quellen nicht, nur beim kompilierten Kernel. Entscheidend ist die Versionsnummer, und die stimmt bei Dir überein.

Der Fehler muß woanders liegen!
Poste doch mal die Fehlermeldung bei der Treiberinstallation.


Gruß
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ok, dass kann ich mal machen...

Ich weiss aber noch so halbwegs auswendig, was er ausgibt bei der Treiberinstallation:
Er gibt aus, dass kernel-source im von ihm gesuchten pfad nicht gefunden wurde und gibt einen Befehl an, mit dem ich einen alternativen Ort fuer kernel-source angeben kann.
Ich hab allerdings keine Ahnung, wo ich den Befehl dann anwenden muss...

Mom, ich lass den Treiber mal laufen, und poste, was er ausgibt...
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo tisyb!

Also ich habe jetzt nochmal den Treiber gestartet, wie immer im Runlevel 3...
Das merkwuerdige ist, dass er ihn jetzt anstandslos installiert hat.
Dabei habe ich soweit ich weiß garnichts veraendert. Auch bei den Versuchen zuvor waren gcc, make und kernel-source installiert und ich war im Runlevel3 (init 3)!...

Und ich habe auch schon getestet, ob der Treiber funktioniert... GL 117 und GL Schach laufen beide Problemlos... also funktioniert die 3D Untestuetzung.

Allerdings, wenn ich jetzt Sax2 starte, dann zeigt er kurz den Ladebalken "Lade Daten" und dann kommt garnichtsmehr... :-(
Sax2 startet also nichtmehr!!...
- Woran kann das liegen?

Lieben Gruss
philius

PS: Danke tisyb, dass du mir so schnell Hilfe angeboten hast!
- Ich denke aber man sollte diesen Beitrag jetzt vielleicht in eine andere Kategorie verschieben, denn jetzt geht es ja mehr um die Grafiktreiber...
 
OP
A

Anonymous

Gast
So, Sax2 laesst sich wieder starten.

Ich hatte einfach nur nach der Treiberinstallation "sax2 -m 0=nvidia" vergessen. Habs jetzt nachtraeglich gemacht und Sax2 funktioniert wieder einwandfrei.


Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob ich den selben Grafikfehler wie mit meiner alten ATI Radeon 9800 Pro haben werde... Da kamen bei besonders anspruchsvollen Stellen in Doom3 und Quake4 (Die Linux Versionen) enorme Grafikfehler und es begann zu stocken bis das Spiel in einem schwarzen Bild schliesslich ganz gefror.

Gibt es eigentlich unter Linux auch ein Nvidia Treiber Panel, wo man die Texturqualitaet etc. einstellen kann?? :roll:

LG
philius
 
OP
A

Anonymous

Gast
Man kriegt das passende kernel-source / linux-headers (bei Debian so genannt) Paket zum laufenden Kernel, meist aus dem selben Repo wo man auch den Kernel her hat.
 
Oben