• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) PC stürzt während des Bootvorganges ab

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Mein Suse Linux 11.4 stützt neuerdings während des Bootvorganges ab. Ich kann das System aber noch unter "Filesave" starten.

Kann ich irgendeinen "Logfile" oder sonstiges lesen in dem steht worin das Problem liegt? (/var/log/boot.msg????). Nach welcher Fehlermedlung müsste ich denn suchen?

... und vorallem wie kann ich es dann beseitigen?

Open Suse 11.4
KDE 4.6.0
Kernel: 2.6.37
Grafikkarte: ATI Radeon 5770

Hab zuletzt ein Update gemacht und unter anderem das Rep: http://www2.ati.com/suse/11.4 hinzugefügt.

Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße,

Phoenix7
 
Phoenix7 schrieb:
Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Mein Suse Linux 11.4 stützt neuerdings während des Bootvorganges ab. Ich kann das System aber noch unter "Filesave" starten.

Kann ich irgendeinen "Logfile" oder sonstiges lesen in dem steht worin das Problem liegt? (/var/log/boot.msg????). Nach welcher Fehlermedlung müsste ich denn suchen?

Könnte ein Fehler in der X-Server Konfiguration sein. Poste mal die Ausgabe von
Code:
egrep "WW|EE" /var/log/Xorg.0.log


Phoenix7 schrieb:
Hab zuletzt ein Update gemacht und unter anderem das Rep: http://www2.ati.com/suse/11.4 hinzugefügt.

Nur das Repo hinzugefügt oder den Treiber auch installiert?
 
neee, hab eigentlich nur das Repo hinzugefügt:

linux-1rmb:~ # egrep "WW|EE" /var/log/Xorg.0.log
[ 19.301] Current Operating System: Linux linux-1rmb 2.6.37.6-0.5-desktop #1 SMP PREEMPT 2011-04-25 21:48:33 +0200 x86_64
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[ 19.305] (WW) The directory "/usr/share/fonts/TTF/" does not exist.
[ 19.305] (WW) The directory "/usr/share/fonts/OTF/" does not exist.
[ 19.305] (WW) The directory "/usr/share/fonts/misc/sgi" does not exist.
[ 19.351] (II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
[ 19.365] (WW) Warning, couldn't open module vboxvideo
[ 19.365] (EE) Failed to load module "vboxvideo" (module does not exist, 0)
[ 19.372] (WW) Warning, couldn't open module vmwgfx
[ 19.372] (EE) Failed to load module "vmwgfx" (module does not exist, 0)
[ 19.372] (EE) vmware: Please ignore the above warnings about not being able to to load module/driver vmwgfx
[ 19.417] (WW) Falling back to old probe method for cirrus
[ 19.420] (WW) Falling back to old probe method for vesa
[ 19.450] (EE) GLX error: Can not get required symbols.
[ 19.711] (II) XKB: reuse xkmfile /var/lib/xkb/compiled/server-90BEB0384DFE894FC6C76430E8611BB0119B95EE.xkm


PS: ... bin gerade im Filesave-Modus (wenn dass hierzu irgendwie wichtig ist, ... ???)
 
Phoenix7 schrieb:
hab eigentlich nur das Repo hinzugefügt
Es schaut aber eher so aus, daß der Treiber installiert wurde. Gib im Bootmenü nomodeset ein. Wenn das System (zumindest im Textmodus) startet, schau mit
Code:
lsmod | grep fglrx
nach.

Wenn das System nicht startet, nutzt /var/log/Xorg.0.log nichts, die wurde beim Failsafe-Start angelegt. Falls /var/log/Xorg.0.log.old vom "Fehlstart" stammt, wäre sie interessant.
 
Was war das Ergebnis, als Du mit nomodeset gestartet hast?

Was geben im Failsafe-Modus die Befehle
Code:
lsmod | grep fglrx
/usr/sbin/hwinfo --gfx
aus?

Phoenix7 schrieb:
[ 20.129] Kernel command line: root=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AAKB-00H8A0_WD-WCASYC067264-part6 apm=off noresume edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 nomodeset x11failsafe vga=0x345
Ich habe schon einmal geschrieben, daß xorg.0.log vom Failsafe-Start nichts nutzt. Ergebnisse setzt man in code tags, bei größeren Mengen verwendet man einen no paste service.
 
Hier ist das Ergebnis:

Code:
linux-1rmb:~ # lsmod | grep fglrx
fglrx                2699117  0 
linux-1rmb:~ # /usr/sbin/hwinfo --gfx
32: PCI 300.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)             
  [Created at pci.318]
  Unique ID: svHJ.9XZJviZ5VxF
  Parent ID: 7EWs.YLffTqXlFgE
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:11.0/0000:03:00.0
  SysFS BusID: 0000:03:00.0
  Hardware Class: graphics card
  Model: "ATI VGA compatible controller"
  Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
  Device: pci 0x68b8 
  SubVendor: pci 0x174b "PC Partner Limited"
  SubDevice: pci 0x1482 
  Driver: "fglrx_pci"
  Driver Modules: "fglrx"
  Memory Range: 0xd0000000-0xdfffffff (ro,non-prefetchable)
  Memory Range: 0xfbfc0000-0xfbfdffff (rw,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0xd000-0xdfff (rw)
  Memory Range: 0xfbfa0000-0xfbfbffff (ro,non-prefetchable,disabled)
  IRQ: 25 (no events)
  I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
  Module Alias: "pci:v00001002d000068B8sv0000174Bsd00001482bc03sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: radeon is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe radeon"
  Driver Info #1:
    Driver Status: fglrx is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe fglrx"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #20 (PCI bridge)

Primary display adapter: #32
 
Du hast den ATI-Treiber installiert. Durch die initrd wird aber auch radeon mit kernel mode setting geladen. Suche in der Datei /etc/sysconfig/kernel den entsprechenden Abschnitt, trage die Zeile
Code:
NO_KMS_IN_INITRD="yes"
ein, und führe danach den Befehl
Code:
mkinitrd
aus. Anschließend löschst Du die Datei /etc/X11/xorg.conf und erzeugst sie mit
Code:
aticonfig --initial
neu.

Falls Du bei radeon bleiben willst, dann lösche den ATI-Treiber und die Datei /etc/X11/xorg.conf.

Alle Aktivitäten mußt Du als root ausführen.
 
Danke dir schon mal!

hab alles so ausgeführt - es geht leider immernoch nicht - jetzt kommt:

Code:
linux-1rmb:~ # lsmod | grep fglrx
linux-1rmb:~ # /usr/sbin/hwinfo --gfx
32: PCI 300.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)             
  [Created at pci.318]
  Unique ID: svHJ.9XZJviZ5VxF
  Parent ID: 7EWs.YLffTqXlFgE
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:11.0/0000:03:00.0
  SysFS BusID: 0000:03:00.0
  Hardware Class: graphics card
  Model: "ATI VGA compatible controller"
  Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
  Device: pci 0x68b8 
  SubVendor: pci 0x174b "PC Partner Limited"
  SubDevice: pci 0x1482 
  Memory Range: 0xd0000000-0xdfffffff (ro,non-prefetchable)
  Memory Range: 0xfbfc0000-0xfbfdffff (rw,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0xd000-0xdfff (rw)
  Memory Range: 0xfbfa0000-0xfbfbffff (ro,non-prefetchable,disabled)
  IRQ: 25 (no events)
  I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
  Module Alias: "pci:v00001002d000068B8sv0000174Bsd00001482bc03sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: radeon is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe radeon"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #20 (PCI bridge)

Primary display adapter: #32

Er bricht aber im normalen Modus an der "selben" Stelle den Bootvorgang ab.
 
Phoenix7 schrieb:
hab alles so ausgeführt
Nachdem ich nichts mehr von fglrx sehe, hast Du Dich offenbar für radeon entschieden.

Phoenix7 schrieb:
Er bricht aber im normalen Modus an der "selben" Stelle den Bootvorgang ab.
Welche Stelle ist das? Reagiert das System noch auf Eingaben? Entferne in /boot/grub/menu.lst den Parameter quiet und ersetze splash=silent durch splash=verbose zwecks ausführlicherer Informationen (wenn Du danach das System neu starten mußt, findest Du sie in /var/log/boot.omsg, falls die Informationen noch geschrieben werden konnten).
 
also, ich hab dir den output (boot.msg) jetzt mal angehängt:
(ich weiß jetzt bloss nicht ob dass der output von dem "filesave"-Start ist oder der richtige ... woran sehe ich dass denn?

1. Teil:
http://nopaste.info/1b8adda2ef.html
2. Teil:
http://nopaste.info/bb1f185b30.html

Berschreibung:
Wenn ich normal hochfahre, dann wird der Bildschirm auf einmal schwarz ... ich sehe also leider nicht mehr, was genau passiert. Ich muß dann einen Neustart machen.
 
josef-wien schrieb:
/var/log/boot.omsg
Phoenix7 schrieb:
Das ist ein Unterschied.

Phoenix7 schrieb:
woran sehe ich dass denn?
Erstens an
Phoenix7 schrieb:
<6>[ 0.000000] Command line: root=/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AAKB-00H8A0_WD-WCASYC067264-part6 apm=off noresume edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 nomodeset x11failsafe vga=0x345
und zweitens an:
Phoenix7 schrieb:
Boot logging started on /dev/tty1(/dev/console) at Mon May 16 20:49:07 2011
Der erste Abschnitt bis zu
Phoenix7 schrieb:
Kernel logging (ksyslog) stopped.
Kernel log daemon terminating.
ist hier unwichtig. Wenn der darauf folgende Teil bis zu
Phoenix7 schrieb:
Master Resource Control: Running /etc/init.d/after.local
doneMaster Resource Control: runlevel 5 has been reached
Skipped services in runlevel 5: nfs cifs
reicht (und es keine failed services gibt), dann ist es ein Problem mit der Grafikkarte, und die Datei nützt nichts.

Möglicherweise bist Du von dem bei einigen aufgetretenen Bootsplash-Problem betroffen; steige auf die DVD-Version zurück und führe danach
Code:
mkinitrd
aus. Ansonsten versuche, ob der Bootparameter x11failsafe etwas nützt. Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein.
 
... probier ich aus - ich denke dass es tatsächlich ein Bootsplash Problem ist, da der Bootvorgang an der Stelle abbricht, als das Bild normalerweise geladen wird.

ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe!!!
 
Oben