• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Per Suse auf Win-Netzwerk-Drucker drucken

Hallo,

ich habe an einem Windows2k-PC einen Canon PIXMA iP3000 angeschlossen und fürs Netzwerk freigegeben. Von anderen Windows-PCs kann ich auch auf diesem Drucker einwandfrei drucken.

Nun meine Frage: Wie und was muss ich einstellen, damit ich auch von meinem Suse10.2-PC aus auf den Drucker zugreifen kann?
Gemäß diesem Bericht scheint der Drucker ja unter Suse 10.2 zu funktionieren.

Grüße,
derBAER

PS: Anleitung/Weg zur Lösung/Tipps bitte linux-anfänger-verständlich ausdrücken :wink: :roll:
 
YaST-Drucker-Netzwerkdrucker-Protokoll smb und dann noch lokales Filtern, hier dann den notwendigen Treiber aus der Liste aussuchen.
 
Ich habe jetzt mal probiert: YaST -> Drucker -> Hinzufügen -> Netzwerkdrucker -> Über SMB-Netzwerkserver drucken. Nun muss ich einige Daten eingeben:
  • Argebeitsgruppe: In der müssen sich beide PCs befinden, oder? => LAN
  • Hostname des Druckerservers: Ist der Name des WinPCs, oder? => Hartmut
  • Name der entfernten Warteschlange: Ist der Name des Druckers im WinPC, oder? => Canon PIXMA iP3000
  • Benutzername/Passwort: um sich am PC anzumelden? anonymer Zugriff auf WinPC ist möglich
Wenn ich nun die mir bekannten Daten eingebe und den Zugang testen lasse, kann er keine Verbindung aufbauen, da der Serverhostname falsch sei. Der ist jedoch richtig. :?
 
Versuche es mal mit der IP des Druckservers und falls es dann auch nicht geht, schalte einmal alle beteilgten Firewalls aus.
 
Immerhin braucht er jetzt nicht mehr eine ganze Weile, um mir eine Fehlermeldung auszugeben, sondern es kommt fast sofort eine Fehlermeldung, die im E ndeffekt folgendes aussagt:

Der angegebene Warteschlangenname ist ungültig. Das habe ich aber auch nocheinmal überprüft auf Tippfehler etc. und muss feststellen, dass alles seine Richtigkeit hat. :?

Grüße,
derBAER
 
Gib der Druckerfreigabe unter Windows mal einen Namen ohne Leer- und Sonderzeichen und versuche es dann noch einmal. Du könntest auch mal nachschauen, was 'smbclient -L //DRUCKSERVER-IP' als Freigabename ausspuckt.
 
Yuhuu! Geschaft!

Der Fehler lag darin, dass ich den Freigabenamen aus Windoof übernommen habe. smbclient gab mir CanonPIX aus. Das habe ich eingegeben und es lief. Brauchte nur noch die entsprechenden Treiber installieren (Quelle siehe erster Post hier) und schon läuft der Drucker fehlerfrei! :D

Grüße,
derBAER

PS: Es gibt einfach Befehle in Linux, die jeder kennen muss. smbclient gehört dazu :roll:
 
Oben