• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]PM installation mit Abhängigkeiten

Liebe Community

ich bin ein frischling im Bereich Linux. Versuche mir alle Infos durch Bücher und Internetseiten/Foren anzueignen.
Nun habe ich jedoch ein Problem, wo ich schon länger dran sitze.
Ihr denkt warscheinlich mein Gott ey, das is doch voll easy, da gibtste einfach das und das ein...

Ich hoffe, so banal die Frage für euch ist, das ich trotzdem eine hilfreiche Antwort bekomme.

Zu meinem Problem...:

Ich habe OpenSuse installiert. Ohne viele Pakete, ohne grafische Oberfläche.
Nun ist meine Aufgabe mithilfe des Paketmanagers yum Pakete installieren soll.
Das erste Problem ist, yum ist nicht installiert. Also habe ich versucht mit dem Befehl

"rpm -i + Paketnamen" das Paket zu installieren.

Jetzt bekomme ich Abhängigkeiten genannt, die ich benötige.
Also habe ich die erste Abhängigkeit wieder mit wget heruntergeladen.
Wollte diese installieren, nur dieses Paket hat weitere Abhängigkeiten.

Das ist ja irgendwie endlos. Ich habe also gelesen das RPM nicht auf eine Datenbank zugreifen kann um Abhängikeiten automatisch zu installieren.

Kann mir jemand helfen und mir einen Tipp geben, wie ein Profi vorgeht xD?

LG Stregg0r :irre:
 
1. würde ich dir "zypper" empfehlen
http://de.opensuse.org/Zypper/Anleitung/11.2

2. hier gibts eine Anleitung zu "yum"
http://de.opensuse.org/Yellowdog_Updater,_Modified/Anleitung

Nun könntest du mit "zypper" "yum" installieren ... ;-)
 
Darauf achten, dass das RPM für deine Distribution und deine Architektur ist. Wenn das der Fall ist kannst du das RPM mit
Code:
 zypper in <paketname>
installieren. Aber vermutlich liegt das Paket schon in einen der Repositories die du eingebunden hast ;)

P.S.: Lies aber bitte trotzdem die Links von admine
 
Nun ist meine Aufgabe [...]

Klingt nach 'ner Hausaufgabe oder ähnliches. Vielleicht wäre es angebracht, sich mit dem Ersteller der Aufgabe darüber kurzzuschließen, dass yum unter openSUSE kaum noch üblich ist, sondern (wie hier schon erwähnt) meist zypper verwendet wird.
 
Es ist Bestandteil der offiziellen LPIC Zertifizierung und auch Prüfungsrelevant.
Das ist der Grund ;-)
 
Es ist Bestandteil der offiziellen LPIC Zertifizierung und auch Prüfungsrelevant.

Sicher? Mit der Zeit werden solche Fragen durchaus angepasst, denke ich mir. Du lernst nicht zufälligerweise mit veraltetem Material? Es gab wohl mal eine Zeit, in der yum als Paketmanager unter SuSE etwas häufiger verwendet wurde, aber das ist schon 'ne Weile her.
 
Danke natürlich für die Antworten.
Jetzt versuche ich mit zypper yum zu installieren. Was ein quatsch.. naja..

Ich könnte also mit dem Befehl "zypper install yum" theo. das Paket installieren.
Da sagt er mir jedoch das Paket steht nicht zur Verfügung.

Wenn ich "Zypper search yum" findet er nur einen Meta-Parser, aber nicht das Programm selbst.

Also habe ich das RPM Paket selbst heruntergeladen und wollte es mit "Zypper install Paketname" installieren.
Dann sagt er mir "Nothing to do"

Kenn jmd. dazu eine Lösung=?
 
Danke für den Tipp, damit hat es insofern funktioniert, dass er den Installprozess starten will.
Anschließend kommt jedoch eine Fehlermeldung die ich nicht deuten kann:

Code:
nothing provides python < 2.6 needed by yum-3.0.1-9.i586
Solution 1: do not ask to install....
Solution 2: break yum by ignoring some of its dependencies

Wenn ich die zweite Möglichkeit wähle, wird yum nicht funktionieren.

bzgl. Python .. ich habe mit "rpm-qa python" nach Python gesucht und ich habe die eine 2.6.2... installiert.

:-(
 
Denke schon oder?

unbena-1276765979.jpg
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Finger weg von rpmseek. Von dort würde ich nur Pakete nehmen, wenn ich vorher genau reingeschaut habe, was drin ist.

Binde dir das genannte Repo ein und führ zypper in yum aus. Das sollte eigentlich reichen.
 
also ich habe das aktuellere Paket nun heruntergeladen und schau an, die installation klappt problemlos.
Nachdem ich da gestern schon ewig dran hin...
Da soll mir jmd. sagen Linux wär einfach xD

Nun schau ich mal wie ich weitere Repos einbinde.

Vielen Dank auf jedenfall
 
Hallo stregg0r,

stregg0r schrieb:
Denke schon oder?
Das sind aber auch nur die Standard Paketquellen.
Zudem wäre es bequemer anstelle eines Bildschirmfotos einfach den Text hierher zu kopieren (Cut, copy & paste mit der Maus) oder die Ausgabe direkt in eine Datei Umleiten lassen:
Code:
zypper lr -uP |tee repoliste.txt
Was sagt denn folgendes bei Dir?
Code:
rpm -qa|egrep "(python|yum)" |tee python_yum.txt
Ich habe das eben testweise auch Versucht und da kommen noch einige Abhängigkeiten bis auch alles funktioniert, besonders die Reihenfolge ist auch wichtig beim Installationsvorgang. Bei mir sind das folgende Pakete:

  • libsmbios2-2.2.21-3.1.x86_64.rpm
    python-smbios-2.2.21-3.1.x86_64.rpm
    smbios-utils-python-2.2.21-3.1.x86_64.rpm
    yum-3.2.25-3.1.x86_64.rpm
    yum-common-3.2.25-4.1.x86_64.rpm
    yum-dellsysid-2.2.21-3.1.x86_64.rpm
    yum-updatesd-3.2.25-4.1.x86_64.rpm

Funktioniert hier aber noch immer nicht weil die Versionsnummer mindestens eines Paketes neuer ist als verlangt.
lieben Gruß aus Hessen
 
Oben