• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Postfix und Cyrus Konfig.-Problem unter Suse 12.2

Du gibst ja schnell auf und läst dein Problem ungelöst, weil es nicht nach deinem Wunsch Out of the Box funktioniert und keine Lust hast dich minimal tiefergehend damit ausseinander zu setzen.

Code:
 imap[7255]: SQL engine 'mysql' not supported

Der IMAP Service sagt doch klar und deutlich, dass mysql nicht unterstützt wird.

Da wird auch das Release von 12.3 nichts daran ändern.
Was willst du den machen, wenn mysql weiterhin nicht unterstützt wird?
Sagst du dann etwa auch einfach, geht nicht kein Bock, dann betreibe ich halt einen Mailserver für den es keinerlei Updates mehr gibt und nimmst es billigend in Kauf, dass dein Server im schlimmsten Fall als Spamschleuder missbraucht wird?

Wenn ja bist du dir hoffentl. der rechtlichen Konsequenzen für dein Handeln bewusst. Schadensersatzforderungen können sehr teuer werden.
 
Hallo spoensche,

ich werde "nicht" aufgeben und wes wird keine Spamschleuder werden!
Ich brauche nur übergangsweise eine kurzfristige Lösung, um meinen Hauptserver updaten und neu aufbauen zu können!

Danach ist die Funktion von "Server2" wieder geschichte.

Ich habe mir, für mich, auch schon andere Konfigurationen durch geschaut (es gibt ja genug davon, ohne das Rad neu zu erfinden).
Auf Cyrus bin ich nicht unbedingt angewiesen, es gibt ja auch noch courier-imap oder exim.
Mysql oder jetzt MariaDB (wird ja auch mit "mysql" angesprochen) möchte ich schon beibehalten, schon wegen der komfortablen Verwaltung mit phpMyAdmin.

Außerdem wird wegen Cyrus kein Server zur Spamschleuder, da Cyrus lediglich Emails verwaltet und nicht versendet. Hierfür ist postfix oder sendmail zuständig!

daddy.k
 
Ich kann dir Dovecot als IMAP Server nahelegen. Er ist leistungsfähig, durch Module erweiterbar und ist von der Konfiguration und vom Aufbau her leicht zu verstehen.
 
Ist auch eine Überlegung wert und wird z.B. auch im Buch von "open source PRESS, POP3 und IMAP- Mailserver mit Courier und Cyrus", angeschnitten. Ich möchte mich noch nicht festlegen.

Ich muß mir noch ein paar howto's durchlesen und Cyrus nochmal mit SuSE 12.3 ausprobieren.
Bei einem Programm das ich schon über jahre einsetzte, überlege ich meist zweimal bevor ich umsteige.

Vielleicht steige ich auch in LDAP ein, obwohl ich es bis jetzt noch nicht ganz verstehe.

daddy.k
 
Oben