• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Problem beim kompilieren von Cherry Software

Was ging denn bei SUse 10 alles schief, weil ich das auch habe und bei mir alles läuft?

Hast du das Cherry Board über USB oder PS/2 angeschlossen.

Wir schauen mal ob wir dein Problem gelöst bekommen, denn mit Packeten ist dieVerwaltung viel einfach und du läufst nciht so schnell Gefahr das du Leichen im System liegen hast.


Hast du denn auch den Linux Kernel Patch installiert der dem Packet bei liegt?
Das kann nänmlich ein Problem für die Tasten sein, das die nicht funktionieren.


Greeeeez Jenna
 
Das mit dem Patch hab ich nicht gewußt wie sowas funktioniert. Und beim installieren von dem rpm oder auch dem deb sind so viele unerfülle Abhängigkeiten aufgedaucht das die Hälfte genug gewesen wäre.
Also ich lass das dann mal lieber. Aber Danke für dein Angebot.
Aber eine Frage hät ich tatsächlich noch. Wenn ich was kombiliere, lösch ich das Paket dann wieder mit apt oder eben mit synaptic. Dann müsste alles weg sein gleich wie bei der normalen deb oder rpm Installtion.
 
Wenn du ein Packet per Source installierst erstellt alles nur ein Script, es fehlen also die Packetinformationen um es aufgelistet zu bekommen und es zum Beispiel mit apt zu löschen. So ist es jedenfalls bei fast allen Distributionen die einen rpm Packet Manager dabei haben. Und auch bei Apt sollte es so sein.

Um aber ein installieretes Programm zu löschen das du über Source installiert hast., sollte meistens folgender Befehl gehen:

make uninstall

Die meisten Source Programme haben das Target angelegt. Du fürst den Befehl einfach wieder in der SHell aus während du dich im Programm Source Verzeichniss befindest wo du allgemein make ausführst.

Allerdings haben das nicht alle Programme und du musst es dann von Hand löschen,was dafür sorgt das du nciht immer alle findest und leichen im System rumliegen hast die unnötigen Platz verschwenden.

Grüße Jenna
 
Aaaaaaaaaaaargh
wieso schreib ich weiter oben wohl was von checkinstall? Dark Wolf, evtl. solltest Du doch erstmal lesen und versuchen zu begreifen was Du da machst, bevor Du es machst? Und wenn Du Antworten nicht wirklich verstehst, solltest Du lieber mal nachfragen.

Und mal so by the way: Es heißt kompilieren mit P und nicht mit B (egal wie hart man das weiter südlich ausspricht).
 
Moin Dark Wolf,

checkinstall ist ein Programm das Du Anstelle von 'make install' verwendest. Es baut dir, je nach System bzw. Einstellung, entweder ein rpm oder ein deb Paket aus deinem kompilierten Sourcecode, anstatt es wie 'make install' einfach ins System zu verstreuen. Dieses deb kannst Du dann ganz normal per dpkg installieren und damit auch wieder ganz sauber deinstallieren. Dadurch das es dann auch in der cache-Datenbank registriert ist, können evtl. auch andere Programme dieses Paket dann mitnutzen (ist aber eher selten).
 
Nicht so ruppig Geier,

bist wohl schon zulange hier aktiv wa ? HiHi
Vll hat er es übersehen, ....

Also re dich net drüber auf, .... ist eh nicht gt fürs Herz.

Grüße an Geier , Jenna
 
Hallo! Muß mich hier nochmal zu Wort melden. Ich hab oben geschrieben. Das das umwandeln mit alien besser funktioniert. Das muß ich hier dann doch wiederrufen. Denn nach ausführlichem lesen und Versuchen, bin ich draufgekommen das man die Konfigurationsdatei wo die Tastenkombos eingetragen sind eigendlich ganz einfach zu bearbeiten ist.
Jetzt funktionieren wirklich alle Tasten WOW!!!
Der Fehler lag daran das die Tastenkombinationen im Skript enfach total falsch wahren. Hab die richigen eingetragen und alles hat super funktioniert.

:D :D :D
 
Oben