Jetzt schreibe ich den Text zum 2. Mal. Als ich zuletzt fertig war, war ich nicht mehr eingeloggt und die Internetverbindung stand auch nicht mehr. Vorab : Mit Code- Tabs habe ich noch nie gearbeitet und suche jetzt noch das "#". Wo ist das beim anwenden? Deshalb mein Bericht wieder "zu Fuß" - sorry.
Meine ISDN-Leitung für beides (ISDN und eth0) führt von der ISDN-Dose zum Modul "AVM Fritz!X USB" und von dort mit USB zum PC. Den Capi-Treiber habe ich selbst kompiliert. Er funktioniert.
Für Capi von 11.2 gibt es ein workarround. funzt auch.
Meine Konfigurationen im Detail:
ISDN - Geräte - bearbeiten - 33876 (Tel-Vorwahl) - falls hotplugged - EDSS1
Provider hinzufügen- Netzwerkdienste neue SyncPPP-Schnittstelle - eig Tel 90996 -
Gerät aktiv bei Systemstart - Aktiv für nicht root User - Charge-Hub, Kanalbündelung u ext. Firewall-Schnittstelle u Firewall neu starten alle aktiv - - - <weiter>
Einstellungen für IP Adr - dyn IP Adr 8aktiv) - lokale IP 192.168.99.1 - entfernte IP Adr 192.168.99.2 - standard Route aktiv - (Bemerkung : IP-Einstellungen erfolgen autm und wurden so übernommen.
Wurde der Bereich SyncPPP nach Konfiguration verlassen, kann man ihn später mit Aufruf - Yast - ISDN - bearbeiten - Provider - SyncPPP nicht wieder einsehen)
-.-.-.-.-
Provider hinzufügen - eig Provider - neu - Provider-Name = bycall24 - Einwahlnummer = 019193719 - SyncPPP - Benutzer + Paßwort = Primus - - - - - <weiter> - idle time = 300
(bei Wählverbindung = 1. Nameserver 195.182.110.132 <OK>
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
etho - Übersicht - VT6102 [Rhine II] (nicht verbunden) - MAC 00:0b:6a:a3:72:eb - Gerätename eth0 - Beim Booten autom starten -IP Adresse 192.0.0.124 - Autom zugewiesene Firewall-Zone -
aktiv für nicht root User - MTU = leer -
Globale Optionen - ohne IPV6, ohne Braodcast.., ohne DHCP-client, Hostname AUTO,
Stand-Route nicht über DHCP ändern
Adresse - Stat zugewiesene IP Adr - IP Adr = 192.0.0.1 - Subnetzmaske = (anfangs 255.255.255.0) = /24 - Hostname adda Hostname/DNS - adda.bycall24.de - 127.0.0.1 - bycall24.de -
Routing = 192.168.99.2 ippp0 iP Weiterleitung aktiv (alles autom)
-.-.-.-.-.-.-.-
KInternet Verbindung prüfen - Standard Route OK - Gateway 139.4.248.132 - eig Adr 149.225.58.36 - Kernel Interface ippp0 - Name-Server OK - Nameserver Adresse 127.0.0.1
(Angaben treffen zu, wenn alles ok)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Jetzt hoffe ich, dass der Text beim Übertragen lesbar bleibt.
Werde demnächst öfter nicht so schnell antworten können.
Ob ich neu installieren sollte? Habe alle Networkmanager nicht installiert
Vielen Dank und schönen Advent
adda
Meine ISDN-Leitung für beides (ISDN und eth0) führt von der ISDN-Dose zum Modul "AVM Fritz!X USB" und von dort mit USB zum PC. Den Capi-Treiber habe ich selbst kompiliert. Er funktioniert.
Für Capi von 11.2 gibt es ein workarround. funzt auch.
Meine Konfigurationen im Detail:
ISDN - Geräte - bearbeiten - 33876 (Tel-Vorwahl) - falls hotplugged - EDSS1
Provider hinzufügen- Netzwerkdienste neue SyncPPP-Schnittstelle - eig Tel 90996 -
Gerät aktiv bei Systemstart - Aktiv für nicht root User - Charge-Hub, Kanalbündelung u ext. Firewall-Schnittstelle u Firewall neu starten alle aktiv - - - <weiter>
Einstellungen für IP Adr - dyn IP Adr 8aktiv) - lokale IP 192.168.99.1 - entfernte IP Adr 192.168.99.2 - standard Route aktiv - (Bemerkung : IP-Einstellungen erfolgen autm und wurden so übernommen.
Wurde der Bereich SyncPPP nach Konfiguration verlassen, kann man ihn später mit Aufruf - Yast - ISDN - bearbeiten - Provider - SyncPPP nicht wieder einsehen)
-.-.-.-.-
Provider hinzufügen - eig Provider - neu - Provider-Name = bycall24 - Einwahlnummer = 019193719 - SyncPPP - Benutzer + Paßwort = Primus - - - - - <weiter> - idle time = 300
(bei Wählverbindung = 1. Nameserver 195.182.110.132 <OK>
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
etho - Übersicht - VT6102 [Rhine II] (nicht verbunden) - MAC 00:0b:6a:a3:72:eb - Gerätename eth0 - Beim Booten autom starten -IP Adresse 192.0.0.124 - Autom zugewiesene Firewall-Zone -
aktiv für nicht root User - MTU = leer -
Globale Optionen - ohne IPV6, ohne Braodcast.., ohne DHCP-client, Hostname AUTO,
Stand-Route nicht über DHCP ändern
Adresse - Stat zugewiesene IP Adr - IP Adr = 192.0.0.1 - Subnetzmaske = (anfangs 255.255.255.0) = /24 - Hostname adda Hostname/DNS - adda.bycall24.de - 127.0.0.1 - bycall24.de -
Routing = 192.168.99.2 ippp0 iP Weiterleitung aktiv (alles autom)
-.-.-.-.-.-.-.-
KInternet Verbindung prüfen - Standard Route OK - Gateway 139.4.248.132 - eig Adr 149.225.58.36 - Kernel Interface ippp0 - Name-Server OK - Nameserver Adresse 127.0.0.1
(Angaben treffen zu, wenn alles ok)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Jetzt hoffe ich, dass der Text beim Übertragen lesbar bleibt.
Werde demnächst öfter nicht so schnell antworten können.
Ob ich neu installieren sollte? Habe alle Networkmanager nicht installiert
Vielen Dank und schönen Advent
adda