• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Problem mit WinTV PVR 350 (kein Bild...)

Schönen guten Tag.
Nachdem ich mich nun schon seit Tagen mit der Konfiguration der Wintv PVR 350 rumärgere wird die Karte inzwischen anscheinend erkannt, aber in zapping kommt kein Bild. Man kann die verschiedensten Eingänge wählen oder von Kanal zu Kanal schalten aber es passiert nichts (Teile der Menüs bleiben noch im Fenster stehen).
Wählt man "Overlay Modus" kommt diese Meldung: "Ausführung von zapping_setup_fb fehlgeschlagen", bei "Capture Modus" erscheint diese Meldung: "Kann Capturing nicht aktivieren: Function not supported by the module". Damit kann ich gar nichts anfangen, hat das möglicherweise etwas mit der ivtv Ausgabe: "module not supported by Novell, setting U taint flag." zu tun? Xawtv kommt gar nicht so weit und started nicht einmal (Fehlermeldung siehe Anhang)
Beim Versuch mit cat /dev/video0 >test.mpg etwas aufzunehmen kam nur ein 0 Byte File raus. Es scheint also doch noch etwas ernster zu sein als ich dachte obwohl die Ausgabe per dmesg | grep ivtv für mich ganz ordentlich aussah.
Wie auch immer, ich (=Rookie) komme an dieser Stelle nicht mehr weiter und wäre für jede Hilfe dankbar (wenn ich nicht gerade etwas kompilieren muß).

Hier noch ein paar (hoffentlich) hilfreiche Informationen:

Installiertes System ist openSuse10.0
zapping 0.9.6
ivtv v0.3.7

;-----------------------------------------------------------------------------------

zapping startet aus dem Befehlsfenster mit dieser Meldung:

kwe@linux:~> zapping

** (zapping:11909): WARNING **: GConf key '/apps/zapping/plugins/deinterlace/resolution' is unset and has no default. Schemas incomplete or not installed?

;-----------------------------------------------------------------------------------

xawtv bietet diese Meldungen an:

kwe@linux:~> xawtv
This is xawtv-3.94, running on Linux/i686 (2.6.13-15-default)
/dev/video0 [v4l2]: no overlay support
v4l-conf had some trouble, trying to continue anyway
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217728;index=1;name="44.1 kHz";reserved=88): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217729;index=1;name="Layer 1";reserved=88): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217730;index=1;name="[L1/L2] Free fmt";reserved=88): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217731;index=1;name="Stereo";reserved=88): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217732;index=1;name="Subbands 4-31/bound=4";reserved=88): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217733;index=1;name="None";reserved=88): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217734;index=1;name="CRC off";reserved=88): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217735;index=1;name="Copyright off";reserved=88): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217736;index=1;name="Copy";reserved=88): Das Argument ist ungültig
Speicherzugriffsfehler

;-----------------------------------------------------------------------------------

dmesg | grep ivtv liefert folgendes:

ivtv: module not supported by Novell, setting U taint flag.
ivtv: ==================== START INIT IVTV ====================
ivtv: version 0.3.7 (c) loading
ivtv: Linux version: 2.6.13-15-default 586 REGPARM gcc-4.0
ivtv: In case of problems please include the debug info
ivtv: between the START INIT IVTV and END INIT IVTV lines when
ivtv: mailing the ivtv-devel mailinglist.
ivtv: Autodetected WinTV PVR 350 card
ivtv: Found an iTVC15 based chip
ivtv: Unreasonably low latency timer, setting to 64 (was 32)
i2c-algo-bit.o: ivtv i2c driver #0 passed test.
ivtv: i2c attach [client=tveeprom,ok]
ivtv: Tuner Type 28, Tuner formats 0x00000007, Radio: yes, Model 0x00a93517, Revision 0xcdbd5e80
ivtv: PAL tuner detected
ivtv: Radio detected
: chip found @ 0xc2 (ivtv i2c driver #0)
ivtv: i2c attach [client=(tuner unset),ok]
saa7115: starting probe for adapter ivtv i2c driver #0 (0x10005)
ivtv: i2c attach [client=saa7115[50],ok]
saa7127: starting probe on adapter ivtv i2c driver #0 (0x10005)
ivtv: i2c attach [client=saa7127[50],ok]
ivtv: i2c attach [client=MSP3418W-A2,ok]
ivtv: requesting ivtv-fw-enc.bin from hotplug
ivtv: firmware loaded
ivtv: requesting ivtv-fw-dec.bin from hotplug
ivtv: firmware loaded
ivtv: Encoder revision: 0x02060039
ivtv: Encoder Firmware can be buggy, use version 0x02040011!!!!
ivtv: Decoder revision: 0x02020023
ivtv: Configuring WinTV PVR 350 card with 10 streams
ivtv: Registered v4l2 device for encoder MPEG minor 0
ivtv: Create DMA encoder MPEG stream: 0 x 32768 buffers (0KB total)
ivtv: Registered v4l2 device for encoder YUV minor 32
ivtv: Create DMA encoder YUV stream: 0 x 12960 buffers (0KB total)
ivtv: Registered v4l2 device for encoder VBI minor 224
ivtv: Create DMA encoder VBI stream: 0 x 12740 buffers (0KB total)
ivtv: Registered v4l2 device for encoder PCM audio minor 24
ivtv: Create DMA encoder PCM audio stream: 0 x 4608 buffers (0KB total)
ivtv: Registered v4l2 device for encoder radio minor 64
ivtv: Create encoder radio stream
ivtv: Registered v4l2 device for decoder MPEG minor 16
ivtv: Create DMA decoder MPEG stream: 0 x 65536 buffers (0KB total)
ivtv: Registered v4l2 device for decoder VBI minor 228
ivtv: Create DMA decoder VBI stream: 0 x 2048 buffers (0KB total)
ivtv: Registered v4l2 device for decoder VOUT minor 232
ivtv: Create decoder VOUT stream
ivtv: Registered v4l2 device for decoder YUV minor 48
ivtv: Create DMA decoder YUV stream: 0 x 51840 buffers (0KB total)
ivtv: Create DMA decoder OSD stream: 0 x 65536 buffers (0KB total)
ivtv: Setting Tuner 28
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Switching standard to PAL.
ivtv: ivtv_enc_thread: pid = 4177, itv = 0xd19b36a0
ivtv: ivtv_enc_vbi_thread: pid = 4178, itv = 0xd19b36a0
ivtv: ivtv_dec_thread: pid = 4179, itv = 0xd19b36a0
ivtv: ivtv_dec_vbi_thread: pid = 4180, itv = 0xd19b36a0
ivtv: Initialized WinTV PVR 350, card #0
ivtv: ==================== END INIT IVTV ====================
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Allocate DMA encoder VBI stream: 164 x 12740 buffers (2048KB total)
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Allocate DMA encoder VBI stream: 164 x 12740 buffers (2048KB total)
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 3, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Setting audio matrix to input 1, output 1
ivtv: Switching standard to NTSC.
ivtv: Switching standard to PAL.


;-----------------------------------------------------------------------------------


Und hier ist das, was yast ausgibt wenn man in der Tv-Karten Konfiguration nach Kanälen sucht:

ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217728;index=1;name="44.1 kHz";reserved=88): Invalid argument
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217731;index=1;name="Stereo";reserved=88): Invalid argument
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217733;index=1;name="None";reserved=88): Invalid argument
ioctl: VIDIOC_QUERYMENU(id=134217735;index=1;name="Copyright off";reserved=88): Invalid argument
invalid value for input: television

E2 ( 48.25 MHz): Keine Station
E3 ( 55.25 MHz): Keine Station
E4 ( 62.25 MHz): Keine Station

(...)

67 (839.25 MHz): Keine Station
68 (847.25 MHz): Keine Station
69 (855.25 MHz): Keine Station
Anzahl gefundener TV-Stationen: 0

Vielen Dank für die Hilfe.
 
hmm.. eine idee was du versuchen könntest.. ist aber nichts genaues:

Code:
ivtv-tune -t europe-west -c E5 -d /dev/video0
Wenn dabei eine VIDOCTL Meldung kommt, könnte ich mir vorstellen, dass die falsche Device node verwendet werden könnte?

Versuche in dem Fall mit:
Code:
ivtv-tune -t europe-west -c E5 -d /dev/video1

E5 ist bei mir ARD - da kannst du auch was anderes nehmen.

Angenommen du hättest jetz erfolgreich einen Kanal tunen können?

dann könntest du mit xine so sehen, ob du Bild hast:
Code:
cat /dev/video0 | xine stdin://mpeg2
oder mit:
Code:
cat /dev/video1 | xine stdin://mpeg2

Entsprechend der Videonode.

Wenn du so Bild bekommst, dann müsstest du schaun, ob du eventuell noch ein Gerät hat, welches die Videonode belegt, oder ob du das in den Konfigurationsdateien lösen kannts. Oder ob es reichen würde beispielsweise eine Webcam auszustecken?

-- /etc/modpobe.d/tv ?
-- /etc/modprobe.conf.local ?

Gruss

R
 
Hallo und schönen Dank für die Tips.

Revealed: ivtv-tune wird nicht gefunden. Ist es sicher das das Programm bei ivtv v0.3.7 enthalten ist? Wo kann ich das event. herbekommen? Ich glaube, eine andere Version als 0.3.7 zu installieren ist unter opensuse10.0 nicht drin, oder? xine würde ich mir nochmal in der unlimitierten version installieren und sehen ob da was zu machen ist.

Rainer: Ich hab den Treiber gezogen, extrahiert und nach /usr/lib/hotplug/firmware kopiert. Jetzt kommt auch etwas anderes bei dmesg | grep ivtv.

Vorher:

ivtv: requesting ivtv-fw-enc.bin from hotplug
ivtv: firmware loaded
ivtv: requesting ivtv-fw-dec.bin from hotplug
ivtv: firmware loaded
ivtv: Encoder revision: 0x02060039
ivtv: Encoder Firmware can be buggy, use version 0x02040011!!!!
ivtv: Decoder revision: 0x02020023

Jetzt:

ivtv: requesting ivtv-fw-enc.bin from hotplug
ivtv: firmware loaded
ivtv: requesting ivtv-fw-dec.bin from hotplug
ivtv: firmware loaded
ivtv: Encoder revision: 0x02040011
ivtv: Decoder revision: 0x02020023

Das klingt alles schon etwas besser. Allerdings reagiert zapping und xawtv mit exakt den gleichen Fehlermeldungen, aber immerhin konnte ich mit cat /dev/video0 > test.mpg etwas aufnehmen. Das war zwar nur ein winziges Bild mit irrem Geflacker aber man konnte etwas erkennen das wie Fernsehbild aussah. Auch mit dem Mplayer konnte ich mir was anzeigen lassen. Nun ist mir nicht so richtig klar wo ich da noch Einstellungen vornehmen kann (Größe des Bildes einstellen, Videoeingang wählen und nach Sendern suchen). Mit den Dingen die in /etc/modpobe.d/tv stehen konnte ich nichts anfangen.


hier noch die Mplayer Ausgabe:

linux:/home/kwe # mplayer /dev/video0
MPlayer 1.0pre8-SUSE Linux 10.0 (i686)-Packman-4.0.2 (C) 2000-2006 MPlayer Team
CPU: AMD Athlon(tm) XP 2000+ (Family: 6, Model: 8, Stepping: 1)
CPUflags: MMX: 1 MMX2: 1 3DNow: 1 3DNow2: 1 SSE: 1 SSE2: 0
Compiled with runtime CPU detection.


Opening joystick device /dev/input/js0
Can't open joystick device /dev/input/js0: No such file or directory
Can't init input joystick
Setting up LIRC support...
mplayer: could not connect to socket
mplayer: Connection refused
Failed to open LIRC support.
You will not be able to use your remote control.

Playing /dev/video0.
Win32 LoadLibrary failed to load: avisynth.dll, /usr/lib/codecs/avisynth.dll, /usr/lib/win32/avisynth.dll, /usr/local/lib/win32/avisynth.dll
MPEG-PS file format detected.
VIDEO: MPEG2 48x32 (aspect 2) 25.000 fps 9600.0 kbps (1200.0 kbyte/s)
==========================================================================
Opening audio decoder: [mp3lib] MPEG layer-2, layer-3
AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 384.0 kbit/25.00% (ratio: 48000->192000)
Selected audio codec: [mp3] afm: mp3lib (mp3lib MPEG layer-2, layer-3)
==========================================================================
==========================================================================
Opening video decoder: [mpegpes] MPEG 1/2 Video passthrough
VDec: vo config request - 48 x 32 (preferred colorspace: Mpeg PES)
Could not find matching colorspace - retrying with -vf scale...
Opening video filter: [scale]
The selected video_out device is incompatible with this codec.
Try adding the scale filter, e.g. -vf spp,scale instead of -vf spp.
VDecoder init failed :(
Opening video decoder: [libmpeg2] MPEG 1/2 Video decoder libmpeg2-v0.4.0b
Selected video codec: [mpeg12] vfm: libmpeg2 (MPEG-1 or 2 (libmpeg2))
==========================================================================
AO: [oss] 48000Hz 2ch s16le (2 bytes per sample)
Starting playback...
VDec: vo config request - 48 x 32 (preferred colorspace: Planar YV12)
VDec: using Planar YV12 as output csp (no 0)
Movie-Aspect is 1.33:1 - prescaling to correct movie aspect.
VO: [xv] 48x32 => 48x36 Planar YV12
A: 86.0 V: 86.0 A-V: -0.002 ct: -0.191 2047/2047 0% 0% 4.1% 0 0
Exiting... (Quit)

Also ich scheine da ja wenigstens auf dem richtigen Weg zu sein. Nur, wo gehts da jetzt weiter?

Danke für die Unterstützung.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Guck dir mal diesen Thread an: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=74063.
Zu dem (Nicht)vorhandensein von ivtv-tune: wie das bei der 10.0 war weiß ich nicht mehr, aber bei der 10.2 musst du diese Utilities separat nachinstallieren (über Yast - sind auf der DVD drauf). Der Treiber selbst wird bei der Systeminstallation bzw. beim Einrichten der Karte automatisch installiert.
Die ganzen TV-Tools wie kwintv, xawtv und Konsorten funktionieren nach meiner Erfahrung nicht, ich mach das momentan mit der Packman-version von Xine, und für die Kanalumschaltung hab ich mir (wie Revealed auch) ein Skript gebastelt.

<edit> Ich hab das gerade nochmal gecheckt - bei der 10.2 heißt das Paket mit den Utilities ivtv und das Paket mit den Kernel-Modulen ivtv-kmp-xxxx (xxxx hängt vom verwendeten Kernel ab, ist bei mir 'default', also ivtv-kmp-default). </edit>

Hope that helps - RJ
 
Revealed: ivtv-tune wird nicht gefunden. Ist es sicher das das Programm bei ivtv v0.3.7 enthalten ist? Wo kann ich das event. herbekommen? Ich glaube, eine andere Version als 0.3.7 zu installieren ist unter opensuse10.0 nicht drin, oder? xine würde ich mir nochmal in der unlimitierten version installieren und sehen ob da was zu machen ist.

Oh ja sorry - könnte sein... bei mir läuft SUSE 10.2 mit:
Code:
uname -r -i -o
2.6.18.8-0.1-default i386 GNU/Linux
Und
Code:
rpm -qa |grep ivtv
ivtv-0.8.0-9
ivtv-kmp-default-0.8.0_2.6.18.8_0.1-10
Da kann schon einiges anders sein. Btw mit der Webcam und TV Karte gleichzeitig lässt sich auch nur rarer erfolg bewerkstelligen. Die Videonodes ziehen sich einfach leider immer gegenseitig die Füße weg und geben ~VIDEO CTL fehlermeldung. Die lösung ist immer für den Tunerbefehl und für das Fontend zur Wiedergabe die entsprechende Videonode in der Kommandozeile anzugeben.

also bei mir ist eben der tunerbefehl
Code:
ivtv-tune

Aber vielleicht hilft das:
Wenn ich bewusst die Schnittstelle von der Webcam mit IVTV-TUNE ansteuer gibt es folgende Fehlermeldung:
Code:
ivtv-tune -t europe-west -c E5 -d /dev/video1
ioctl VIDIOC_S_FREQUENCY failed

Und bei deinem Mplayer... vermutlich
Playing /dev/video0.
Win32 LoadLibrary failed to load: avisynth.dll, /usr/lib/codecs/avisynth.dll, /usr/lib/win32/avisynth.dll, /usr/local/lib/win32/avisynth.dll
Klingt das nach fehlender Multimediaunterstützung? Eventuell kannst du diese nachrüsten?

Gruss

R
 
Also ich hab jetzt nochmal verschiedene dinge probiert:

Mit "cat /dev/video0 | xine stdin://mpeg2" passiert genau das gleiche wie mit "mplayer /dev/video0": es kommt jedesmal ein 720x576 Fenster mit Rauschen. Wenn ich zwischendurch zapping starte und dann wieder den mplayer kommt kurioserweise danach immer nur ein winziges Fenster, allerdings mit erkennbarem Fernsehbild.

Die avisynth.dll welche die Mplayer Ausgabe als fehlend bemängelt konnte ich nirgends finden, wenn ihr einen Tip habt wo ich dir herbekommen kann...

Videonodes: Ich weiß nicht ob das ein Problem bei mir ist. Ich hab nur die PVR-350 Karte eingebaut, keine Webcam o.ä.

scantv findet keinen einzigen Fernsehsender. Und um an ivtv-tune zu gelangen müßte ich mir eine neuere ivtv Version installieren. Also sieht es nicht so aus als wenn ich ohne Suse10.2 auskomme. Ich werd's mir morgen mal installieren.

Gruß.
 
es kommt jedesmal ein 720x576 Fenster mit Rauschen.

Jo doch das ist insofern ein Problem, weil also wenn ich meine Webcam abstecke dann:
Code:
find /dev/video*
/dev/video
/dev/video0
/dev/video24
/dev/video32
Also beispielsweise glaube für bestimmte Schnittstellen der Karte jeweils eine Videonode. Und die richtige will eben gewählt sein.

In meinem Fall also jetzt ohne Webcam: "/dev/video0"

Dazu bei mir ist der Befehl für den Tuner IVTV-TUNE wie heisst dieser bei deinem Package?:
Code:
ivtv-tune -h
-d, --device=DEVICE set video device node
Und bei Xine dann eben auch die node angeben?

Gruss

R
 
Hallo nochmal.
Also wie es jetzt aussieht hat es halbwegs geklappt, hab mir opensuse10.2 installiert (inkl. der mitgelieferten version von ivtv). Ich kann mir jetzt das Fernsehbild mit dem mplayer ansehen und per ivtv-tune den Sender wechseln. Das kein Programm (zapping, xawtv,...) wirklich läuft ist Schade. Aber das was ich machen wollte geht - auf einer mehr als niedrigen Ebene zwar, denn mit der Tastatur wollte ich mich eigentlich nicht herumquälen, aber was solls. Nun sind da zwar auch wieder neue Probleme aufgetaucht aber das werde ich wohl in einen neuen Thread schreiben.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
also in Sachen Senderwechsel hab ich das da:
http://www.linux-club.de/ftopic75484.html
und so:
http://www.linux-club.de/ftopic77706.html

Verbesserungen und Hilfe schwer erwünscht.

Gruss

R
 
Oben