• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Problem mit wlan EEEPC und MG5250 via Fritzbox

Hallo,

ich hoffe ich bin mit meinem Thread im richtigen Forum. Eventl. gehört es zu "Netzwerk", dann bitte verschieben.

Mein Problem:

Mein eeepc 900A soll per Wlan via Fritzbox auf meinen Drucker Canon MG5250 zugreifen. Dieser ist ebenfalls per Wlan mit der Fritzbox 7270 verbunden.
Der eeepc läuft schon seit Jahr und Tag tadellos mit wlan über die Fritzbox. Der neue Drucker hat ebenfalls eine funktionierende Wlan-Verbindung zur Fritzbox.
Mit allen Rechner kann ich ohne Probleme per LAN auf den Drucker zugreifen. Auch mit dem eeepc geht es per LAN. Aber leider geht es nicht mit dem eeepc per Wlan!

Ich verwende opensuse 11.4 und KDE 4.6.00 (4.6.0) "release 6". Habe den plasmoid-networkmanager und den herkömmlichen KDE-Networkmanager getestet. Firewall-Ports geöffnet, dann die Firewall komplett deaktiviert. Ohne Erfolg.
Ein Ping vom eeepc per Wlan auf die Drucker-Adresse bringt nach wie vor: "Destination Host Unreachable"
LAN funktioniert....

Im Moment bin ich echt ratlos, was ich noch unternehmen könnte. Das Ganze macht keinen Sinn für mich. Zur Vollständigkeit noch eine collectNWdata-Ausgabe:

Code:
collectNWData.sh V0.6.5.4.3_i (Rev: 1.284, Build: 2011/04/28 22:09:38 UTC)
--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (2) Kabellose Verbindung (WLAN)
--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (2) WLAN HW router <---> LinuxClient
--- Auf welchem Rechner wird das Script ausgeführt?
--- (1) LinuxClient
--- WLAN SSID zu der verbunden werden soll: §§§§§§§§1

--- NWEliza untersucht das System nach häufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern ...


--- Keine offensichtlichen Konfigurationsfehler/-warnungen gefunden. Die Datei collectNWData.txt im bevorzugten Linux Forum posten und http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND_UPL lesen.

--- Wenn eigene Lösungsversuche erfolglos waren dann den Inhalt der Datei collectNWData.txt im Netz ablegen
--- (Links siehe http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND_UPL) 
--- und dann der nopaste Link im bevorzugten Linux Forum posten.

==================================================================================================================
===== cat /etc/*[-_]release || cat /etc/*[-_]version =============================================================
/etc/SuSE-release
openSUSE 11.4 (i586)
VERSION = 11.4
CODENAME = Celadon
===== uname -a ===================================================================================================
Linux linux-cpcb.site 2.6.37.6-0.7-default #1 SMP 2011-07-21 02:17:24 +0200 i686 i686 i386 GNU/Linux
===== lspci ======================================================================================================
01:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications Inc. AR5001 Wireless Network Adapter [168c:001c] (rev 01)
	Subsystem: AzureWave AR5007EG 802.11bg Wi-Fi mini PCI express card [1a3b:1026]
	Kernel driver in use: ath5k
===== find /lib/modules/`uname -r` -name "*.ko" ==================================================================
Available kernelmodules for VendorId:DeviceId - 168c:001c
Module: ath5k
===== lsusb | grep -v "root hub" =================================================================================
Bus 001 Device 002: ID 093a:2700 Pixart Imaging, Inc. 
Bus 001 Device 003: ID 058f:6335 Alcor Micro Corp. SD/MMC Card Reader
===== hwinfo (filtered) ==========================================================================================
22: PCI 100.0: 0282 WLAN controller
  Model: "Atheros AR5001 Wireless Network Adapter"
  Vendor: pci 0x168c "Atheros Communications Inc."
  Device: pci 0x001c "AR5001 Wireless Network Adapter"
  SubVendor: pci 0x1a3b 
  SubDevice: pci 0x1026 "AR5007EG 802.11bg Wi-Fi mini PCI express card"
  Driver: "ath5k"
  Driver Modules: "ath5k"
  Device File: wlan0
  Link detected: yes
    Driver Status: ath5k is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe ath5k"
===== lsmod (filtered) ===========================================================================================
| ac              | af_packet       | arc4            | ata_piix        | ath              |
| ath5k           | cbc             | cfg80211        | drm             | drm_kms_helper   |
| ecb             | eeepc_laptop    | ehci_hcd        | hwmon           | i2c_algo_bit     |
| i2c_core        | i915            | ip_tables       | jbd2            | libata           |
| mac80211        | microcode       | mperf           | output          | pci_hotplug      |
| rfkill          | sg              | sha256_generic  | shpchp          | sparse_keymap    |
| uas             | uhci_hcd        | usb_storage     | v4l1_compat     |
===== ls /lib/firmware/* =========================================================================================
| 2.6.37.6-0.7-default    | 3CCFEM556.cis           | 3com                    | 3CXEM556.cis             |
| acenic                  | adaptec                 | advansys                | agere_ap_fw.bin          |
| agere_sta_fw.bin        | aic94xx-seq.fw          | aica_firmware.bin       | amd-ucode                |
| ar7010_1_1.fw           | ar7010.fw               | ar9170-1.fw             | ar9170-2.fw              |
| ar9271.fw               | asihpi                  | ath3k-1.fw              | ath3k-2.fw               |
| atmel_at76c502_3com.bin | atmel_at76c502_3com-wpa.bin| atmel_at76c502.bin      | atmel_at76c502d.bin      |
| atmel_at76c502d-wpa.bin | atmel_at76c502e.bin     | atmel_at76c502e-wpa.bin | atmel_at76c502-wpa.bin   |
| atmel_at76c503-i3861.bin| atmel_at76c503-i3863.bin| atmel_at76c503-rfmd-0.90.2-140.bin| atmel_at76c503-rfmd-acc.bin |
| atmel_at76c503-rfmd.bin | atmel_at76c504_2958-wpa.bin| atmel_at76c504a_2958-wpa.bin| atmel_at76c504.bin       |
| atmel_at76c504c-wpa.bin | atmel_at76c505a-rfmd2958.bin| atmel_at76c505-rfmd2958.bin| atmel_at76c505-rfmd.bin  |
| atmel_at76c506.bin      | atmel_at76c506-wpa.bin  | av7110                  | bnx2                     |
| bnx2x-e1-4.8.53.0.fw    | bnx2x-e1-5.2.13.0.fw    | bnx2x-e1-5.2.7.0.fw     | bnx2x-e1h-4.8.53.0.fw    |
| bnx2x-e1h-5.2.13.0.fw   | bnx2x-e1h-5.2.7.0.fw    | brcm                    | cis                      |
| COMpad2.cis             | COMpad4.cis             | cpia2                   | cxgb3                    |
| dabusb                  | digiface_firmware.bin   | digiface_firmware_rev11.bin| DP83903.cis              |
| dsp56k                  | dvb-fe-xc5000-1.6.114.fw| dvb-ttpci-01.fw         | dvb-ttpci-01.fw-2622     |
| dvb-usb-af9015.fw       | dvb-usb-dib0700-1.20.fw | e100                    | ea                       |
| E-CARD.cis              | edgeport                | emagic                  | emi26                    |
| emi62                   | emu                     | ess                     | f2255usb.bin             |
| GPL-3                   | i2400m-fw-usb-1.4.sbcf  | i2400m-fw-usb-1.5.sbcf  | i6050-fw-usb-1.5.sbcf    |
| iwlwifi-1000-3.ucode    | iwlwifi-100-5.ucode     | iwlwifi-3945-2.ucode    | iwlwifi-4965-2.ucode     |
| iwlwifi-5000-1.ucode    | iwlwifi-5000-2.ucode    | iwlwifi-5150-2.ucode    | iwlwifi-6000-4.ucode     |
| iwlwifi-6000g2a-5.ucode | iwlwifi-6000g2b-5.ucode | iwlwifi-6050-4.ucode    | iwlwifi-6050-5.ucode     |
| kaweth                  | keyspan                 | keyspan_pda             | korg                     |
| LA-PCM.cis              | lgs8g75.fw              | libertas                | LICENCE.agere            |
| LICENCE.atheros_firmware| LICENCE.broadcom_bcm43xx| LICENCE.i2400m          | LICENCE.iwlwifi_firmware |
| LICENCE.Marvell         | LICENCE.mwl8335         | LICENCE.phanfw          | LICENCE.qla2xxx          |
| LICENCE.ralink-firmware.txt| LICENCE.rtlwifi_firmware.txt| LICENCE.ti-connectivity | LICENCE.ueagle-atm4-firmware |
| LICENCE.via_vt6656      | LICENCE.xc5000          | LICENSE.dib0700         | LICENSE.radeon_rlc       |
| matrox                  | microcode.dat           | mixart                  | mrvl                     |
| MT5634ZLX.cis           | mts_mt9234mu.fw         | mts_mt9234zba.fw        | multiface_firmware.bin   |
| multiface_firmware_rev11.bin| mwl8335_duplex.fw       | mwl8k                   | myricom                  |
| NE2K.cis                | ositech                 | PCMLM28.cis             | pcxhr                    |
| PE-200.cis              | PE520.cis               | phanfw.bin              | ql2100_fw.bin            |
| ql2200_fw.bin           | ql2300_fw.bin           | ql2322_fw.bin           | ql2400_fw.bin            |
| ql2500_fw.bin           | qlogic                  | r128                    | radeon                   |
| rpm_firmware.bin        | RS-COM-2P.cis           | rt2561.bin              | rt2561s.bin              |
| rt2661.bin              | rt2860.bin              | rt2870.bin              | rt3070.bin               |
| rt3071.bin              | rt3090.bin              | rt73.bin                | RTL8192E                 |
| rtl_nic                 | rtlwifi                 | s2250.fw                | s2250_loader.fw          |
| sb16                    | slicoss                 | sun                     | sxg                      |
| tamarack.cis            | tehuti                  | ti-connectivity         | tigon                    |
| tlg2300_firmware.bin    | tr_smctr.bin            | ttusb-budget            | ueagle-atm               |
| usbdux                  | usbduxfast_firmware.bin | usbdux_firmware.bin     | v4l-cx231xx-avcore-01.fw |
| v4l-cx23418-apu.fw      | v4l-cx23418-cpu.fw      | v4l-cx23418-dig.fw      | v4l-cx23885-avcore-01.fw |
| v4l-cx23885-enc.fw      | v4l-cx25840.fw          | vicam                   | vntwusb.fw               |
| vx                      | vxge                    | yam                     | yamaha                   |
| zd1211                  |
===== ifconfig (filtered for eth|wlan|ra|ath|dsl) ================================================================
wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse ##:##:##:##:##:#1  
          inet Adresse:192.168.170.21  Bcast:192.168.170.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::215:afff:fee3:df8c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:6177 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:7315 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:3894709 (3.7 Mb)  TX bytes:965375 (942.7 Kb)
===== iwconfig ===================================================================================================
lo        no wireless extensions.
wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:"§§§§§§§§1"  
          Mode:Managed  Frequency:2.472 GHz  Access Point: ##:##:##:##:##:#2   
          Bit Rate=48 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=27/70  Signal level=-83 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:2  Invalid misc:72   Missed beacon:0
===== cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-[earwd]* | grep -v "=''" ==================================================
ls: Zugriff auf /etc/sysconfig/network/ifcfg-[earwd]* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
===== iwlist scanning ============================================================================================
                    Channel:13
                    Quality=21/70  Signal level=-89 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"§§§§§§§§1"
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                    Channel:1
                    Quality=12/70  Signal level=-98 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"§§§§§§§§2"
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                    IE: WPA Version 1
                    Channel:6
                    Quality=13/70  Signal level=-97 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"§§§§§§§§3"
===== ndiswrapper -l =============================================================================================
No ndiswrapper module loaded
===== Active processes ===========================================================================================
wpa_supplicant:YES knetworkmanager:NO nm-applet:NO
===== Active WPA processes =======================================================================================
/usr/sbin/wpa_supplicant -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -u -f /var/log/wpa_supplicant.log
===== ===== egrep -i "persistent|networkmanager" /etc/sysconfig/network/config | grep -v "^#|^$" =================
NETWORKMANAGER="yes"
===== dhcpcd-test ================================================================================================
wlan0: DHCP server available
===== ping tests =================================================================================================
Ping of 195.135.220.3 OK
Ping of www.suse.de OK
===== cat /etc/resolv | grep -i "nameserver" =====================================================================
nameserver 192.168.170.1
===== cat /etc/hosts =============================================================================================
127.0.0.1	localhost.localdomain	localhost
127.0.0.2       linux-cpcb.site linux-cpcb
===== route -n | egrep "(eth|ath|ra|wlan|dsl)" ===================================================================
192.168.170.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
0.0.0.0         192.168.170.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
===== Actual date for bias of following greps ====================================================================
22:25:00 2011-08-18
===== grep -i radio /var/log/messages* | tail -n 5 ===============================================================
===== dmesg | grep -i radio | tail -n 5 ==========================================================================
===== tail -n 300 /var/log/messages* | /usr/bin/grep -i firmware | tail -n 10 ====================================
===== egrep 'eth|ath|wlan|ra' /etc/udev/rules.d/*net_persistent* /etc/udev/rules.d/*persistent-net* ==============
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#3", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
===== egrep -r 'eth[0-10]|ath[0-10]|wlan[0-10]|ra[0-10]' /etc/modprobe.*|egrep -v -i '#|backlist' ================
==================================================================================================================
*** NWElizaStates V0.6.5.4.3_i
IF:wlan0 IM:2 DI:1 AP:1 FALON:1 NIC:0 cNiC:1:0 NI:0 cNI:0 PNG:0 DNS:0 MTU:1 NISS:0 IP6:0 KM:0 WLW:0 RTDT:SuSE
 
Ergänzungen:
  • Mit einer ifup-Einrichtung bleibt es leider auch (gerade noch versucht)
    Der Zugriff auf den Drucker sollte per LPD erfolgen
 

framp

Moderator
Teammitglied
Die Scriptausgaben zeigen, dass eigentlich alles OK ist. Es muss wohl speziell was mit dem Drucker zu tun haben.

1) Kannst Du den Drucker per WLAN pingen?
2) Was liefert nmap gegen den Drucker?
3) Wenn Du sages 'auf den Drucker zugreifen' Was meinst Du damit genau?
 
1) Per WLAN kann ich den Drucker nicht pingen, nur per LAN
2) Mit nmap bin ich noch nicht erfahren. Ich hab es jetzt mal installiert und auf die Schnelle probiert:
linux-cpcb:/home/klaus # nmap 192.168.170.22
Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2011-08-19 17:28 CEST
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -PN
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 0.40 seconds

und dann

linux-cpcb:/home/klaus # nmap -PN 192.168.170.22
Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2011-08-19 17:28 CEST
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 0.40 seconds

3) Mit "Zugriff" meinte ich einfach nur Drucken...
 

framp

Moderator
Teammitglied
klaus@sulifo schrieb:
1) Per WLAN kann ich den Drucker nicht pingen, nur per LAN
Da liegt wohl der Hase im Pfeffer
2) Mit nmap bin ich noch nicht erfahren. Ich hab es jetzt mal installiert und auf die Schnelle probiert:
Macht nur Sinn wenn der Drucker netzwerkmäßig erreichbar ist. Wollte damit sehen welche Ports offen sind.
3) Mit "Zugriff" meinte ich einfach nur Drucken...
Ist jetzt für das Problem nicht mehr interessant - aber ich wollte eigenlich wissen wie Du drucken willst (per ipp, etc)

Zu dem ping Problem: Kann es sein dass Dein Router da irgendwelche Dinge blocked? D.h. keine Verbindung von Deiner SuSE zum Drucker zuläßt?
 
Zu dem ping Problem: Kann es sein dass Dein Router da irgendwelche Dinge blocked? D.h. keine Verbindung von Deiner SuSE zum Drucker zuläßt?

Das könnte natürlich sein. Die Frage ist nur, weshalb die Verbindung von meiner SuSE per LAN möglich ist. Portfreigaben in der Fritz!box brachten leider auch keine Besserung... (ich denke 515, TCP für den LPD sollte richtig sein)

BTW: Der Drucker hat auch bonjour! an Bord. Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit? Leider kenne ich mich mit bonjour auch nicht aus.
 
Das ist richtig, dass es verschiedene IP-Adressen sind. Ich hatte aber auch schon versuchsweise die Adressen geändert (bin natürlich im richtigen Adressraum geblieben).
 

framp

Moderator
Teammitglied
Oha, sehe gerade :schockiert:
klaus@sulifo schrieb:
... Portfreigaben in der Fritz!box brachten leider auch keine Besserung... (ich denke 515, TCP für den LPD sollte richtig sein)...
Portfreigaben brauchst Du nur wenn Du möchtest dass jemand aus dem Internet bei Dir drucken kann. Willst Du das wirklich :???: :???: :???:
 
Portfreigaben brauchst Du nur wenn Du möchtest dass jemand aus dem Internet bei Dir drucken kann. Willst Du das wirklich

Ne, natürlich nicht :D War nur so eine Verzweiflungstat. Das Problem erscheint mir im Moment so irrwitzig, dass ich einfach mal sehen wollte, ob es nicht vielleicht d o c h einen Effekt hat :irre:
Hab es dann aber gleich wieder geändert ;)
 

framp

Moderator
Teammitglied
Ok - wollte nur nicht dass Du plötzlich so merkwürdige Druckausgaben bei Dir bekommst :D

Ich bin soweit mit meinem Latein am Ende ... aber es gibt ja noch mehr Leute die hier reinsehen. ;)
 
Du kannst in der FritzBox die Kommunikation zwischen WLAN-Geräten erlauben/verbieten, hast du das zufällig verboten?

"Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" heißt der Punkt.
 
drcux schrieb:
Du kannst in der FritzBox die Kommunikation zwischen WLAN-Geräten erlauben/verbieten, hast du das zufällig verboten?

"Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" heißt der Punkt.

Herzlichen Dank! Das brachte mich auf die richtige Fährte!

Der Haken war natürlich gesetzt (daran hatte ich vorher auch schon gedacht). Ich hab ihn aber jetzt erst herausgenommen und nochmal neu gesetzt. Jetzt funktioniert es :schockiert: :D :D :D Verstehe wer will... Egal, ich bin hoch zufrieden!

Herzlichen Dank auch framp, für Deine Bemühungen!
 

framp

Moderator
Teammitglied
drcux schrieb:
Du kannst in der FritzBox die Kommunikation zwischen WLAN-Geräten erlauben/verbieten, hast du das zufällig verboten?

"Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" heißt der Punkt.
Stimmt. Dieses hat hier im Forum schon öfter geholfen. Scheint ein Feature von der Fritzbox zu sein was jeder braucht. Frage mich deshalb warum die das überhaupt eingebaut haben und es offensichtlich per default aus ist.
 
framp schrieb:
Stimmt. Dieses hat hier im Forum schon öfter geholfen. Scheint ein Feature von der Fritzbox zu sein was jeder braucht. Frage mich deshalb warum die das überhaupt eingebaut haben und es offensichtlich per default aus ist.

Das frage ich mich auch. Zumal es gestern nicht funktionierte. Erst heute beim zweiten Versuch.

Ich konnte dem ganzen Aufwasch nun doch noch etwas Gutes abgewinnen: Mein WLAN läuft jetzt mit ifup. Bei der 11.2 hatte ich es zum letztenmal versucht und dann doch den Networkmanager genommen. Für mich ist eine funktionierende ifup-Konfig aber wesentlich komfortabler.... :roll:
 
Oben