• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Problem mit zypper services

tomm.fa schrieb:
Falls du das Repo so wie bisher haben möchtest, dann musst du nichts anders machen wie/als bisher. Repo hinzufügen wäre für openSUSE 11.3?
Mit
Code:
zypper ar -f http://packman.inode.at/suse/openSUSE_11.3/packman.repo
wird das "große" Repo hinzugefügt.

Ja. Genau so habe ich es gemacht. Jetzt sogar nochmal ganz neu. Trotzdem bekomme ich immer noch diese Fehlermeldung wenn ich Yast aufrufe:

Fehler bei der Initialisierung des Repositorys.
Fehler beim Aktualisieren des Dienstes service_4 (http://packman.inode.at/suse/openSUSE_11.3/Essentials/packman-essentials.repo):

Parse error: repoindex.xml[1] Document is empty

Was bedeutet diese Meldung? Ich kann damit nichts anfangen.
 
Gerade jetzt noch mal so probiert, geht einwandfrei. Sitzt du hinter einem Proxy? Mach man nen "zypper clear".
 
drcux schrieb:
Gerade jetzt noch mal so probiert, geht einwandfrei. Sitzt du hinter einem Proxy? Mach man nen "zypper clear".

linux-djl1:/home/ln # zypper clean
Alle Repositories wurden bereinigt.

linux-djl1:/home/ln # zypper repos
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren
---+----------------------------------------------+----------------------------------------------+-----------+--------------
1 | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82 | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82 | Ja | Ja
2 | download.opensuse.org-2.30 | openSUSE BuildService - GNOME:STABLE:2.30 | Ja | Ja
3 | download.opensuse.org-Apps | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen | Ja | Ja
4 | download.opensuse.org-Education | openSUSE BuildService - Education | Ja | Ja
5 | download.opensuse.org-Extra | openSUSE BuildService - KDE:Extra | Ja | Ja
6 | download.opensuse.org-UpdatedApps | openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps | Ja | Ja
7 | download.opensuse.org-filesystems | openSUSE BuildService - filesystems | Ja | Ja
8 | download.opensuse.org-mozilla | openSUSE BuildService - Mozilla | Ja | Ja
9 | download.opensuse.org-standard | Main Repository (Contrib) | Ja | Ja
10 | openSUSE-11.3 11.3-1.82 | openSUSE-11.3 11.3-1.82 | Nein | Nein
11 | openSUSE_11.3 | openSUSE_11.3 | Ja | Ja
12 | opensuse-guide.org-repo | libdvdcss repository | Ja | Ja
13 | packman | Packman repository (openSUSE_11.3) | Ja | Ja
14 | programme-rpm | programme-rpm | Nein | Nein
15 | repo-non-oss | openSUSE-11.3-Non-Oss | Ja | Ja
16 | repo-oss | openSUSE-11.3-Oss | Ja | Ja
linux-djl1:/home/ln # zypper refresh
Metadaten von Repository 'Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82' wird erzeugt [fertig]
Repository 'openSUSE BuildService - GNOME:STABLE:2.30' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - Education' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - KDE:Extra' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - filesystems' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - Mozilla' ist aktuell.
Repository 'Main Repository (Contrib)' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.3' ist aktuell.
Repository 'libdvdcss repository' ist aktuell.
Metadaten von Repository 'Packman repository (openSUSE_11.3)' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'Packman repository (openSUSE_11.3)' wird erzeugt [fertig]
Repository 'openSUSE-11.3-Non-Oss' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.3-Oss' ist aktuell.
Alle Repositories wurden aktualisiert.
linux-djl1:/home/ln #

Zypper clean dann Zypper refresh, dann Yast aufgerufen und die gleiche Fehlermeldung wie bisher!
Ich habe mal die Ausgabe der beiden Zypperbefehle hier reinkopiert. Vielleicht kannst Du da was erkennen.

Proxy: Nein. Alles automatisch.
 
Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich hatte noch das alte Repo drin, es war das 5. also erstmal
Code:
zypper removerepo 5
Dann das neue hinzufügen
Code:
zypper addrepo http://packman.inode.at/suse/openSUSE_11.3/Essentials/packman-essentials.repo
Dann habe ich mit
Code:
zypper refresh
aktualisiert und nun mit Yast testweise den MPlayer aktualisiert.
Lief ohne Probleme.
 
Appleonkel schrieb:
Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich hatte noch das alte Repo drin, es war das 5. also erstmal
Code:
zypper removerepo 5
Dann das neue hinzufügen
Code:
zypper addrepo http://packman.inode.at/suse/openSUSE_11.3/Essentials/packman-essentials.repo
Dann habe ich mit
Code:
zypper refresh
aktualisiert und nun mit Yast testweise den MPlayer aktualisiert.
Lief ohne Probleme.


Ich werde das Problem wohl als neues Problem posten müssen. Mit Packman scheint es jedenfalls nichts zu tun zu haben. Ich habe gerade mal das ganze Packman Repo gelöscht, alles refreshed und die Packman-Fehlermeldung kam wieder im Yast, obwohl Packman gar nicht als Quelle integriert ist... :???:

Ich probier' das jetzt mal im Yast zu lösen und notfalls mach ich einen neuen Fred auf.
 
Kutscher58 schrieb:
Ich probier' das jetzt mal im Yast zu lösen und notfalls mach ich einen neuen Fred auf.

Du hast PackMan noch als Service drinne:

Zitat aus dem openSUSE Forum
"Apparently I had to switch to the "Services" filter in Yast Software Repositories and delete the problematic Packman repo from there, and then re-add it again, this time another mirror. It works now."
 
drcux schrieb:
Kutscher58 schrieb:
Ich probier' das jetzt mal im Yast zu lösen und notfalls mach ich einen neuen Fred auf.

Du hast PackMan noch als Service drinne:

Zitat aus dem openSUSE Forum
"Apparently I had to switch to the "Services" filter in Yast Software Repositories and delete the problematic Packman repo from there, and then re-add it again, this time another mirror. It works now."


Alles schon probiert. Erst mir Yast, dann mit Zypper, mit neuer Quelle, mit alter Quelle und auch ganz ohne Packman-Quelle. Ergebnis ist immer dasselbe. Das muss sich irgendwo eingenistet haben. Das Zufügen und Löschen von Quellen hat in Yast2 bisher noch nie Probleme gemacht...
 
drcux schrieb:
Nicht Quelle (Repository), sondern Service!

zeig mal ein "zypper ls"


Super. "zypper ls" war der entscheidende Hinweis. Da waren 5 überflüssige Dienste, die ich mit "zypper rs" gelöscht habe. Dann noch "zypper refresh-services" und der Laden läuft wieder. Vielen Dank!


Das hat sich ja hier zum Schluss doch ziemlich OT entwickelt. Kann man hier einen Teil des Threads abschneiden und als Extra-Thread machen?
 
Oben