• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Probleme mit X-Server nach beryl Deinstallation

hi,
nachdem ich ein paar Probleme mit Beryl hatte und eigentlich auch auf diese eyecandys verzichten kann (hat ja vorher auch so geklappt ;) ) hab ich das gute Beryl wieder von meinem System geschmissen... nicht ohne Probleme wie ich feststellen musste. Ich musste den X-Server neu installieren damit alles wieder ging. Danach liefen dann aber bestimmte Elemente nicht mehr: Wenn der Rechner auf Bildschirmschoner schaltet stürzt der X-Server ab und startet sich neu. Sprich KDE Session stürzt ab und ich komm zum Anmelde Bildschirm zurück. Dasselbe bei GoogleEarth, was ja auch ne X Anwendung ist.
Hab jetzt Linux komplett neu installiert (meine Home-Partition mit allen Dateien blieb allerdings erhalten und wurde komplett übernommen).
Erstaunlicherweise ist das Problem immer noch da. ???
Was muss ich aus meiner Home-Partition denn nun löschen / ändern damit es wieder geht? Scheint ja irgendwo eine Konfigurationsdatei rumzuliegen die den Fehler verursacht. Das .beryl Verzeichnis hab ich schon gelöscht.

helpz... oder muss ich jetzt auch meine Home Partition killen damit alles wieder geht?

thx
lichti
 
Hattest Du das mit xgl eingerichtet oder NVGLX?

Wenn mit xgl, dann solltest Du noch folgendes ausführen als root:

Code:
gnome-xgl-switch --disable-xgl

Dann bitte den Rechner neu starten und noch mal schauen.

Bis denn.

Andreas (prinzunix)
 
war mit xgl... unter kde...

einfacher gesagt als getan... da ich den rechner neu aufgesetzt hab :

command not found :(

muss ich den kram jetzt neu installieren damit ich ihn ganz abschalten und wieder deinstallieren kann???
 
Hiermit
http://www.linux-club.de/faq/Opensuse-xgl-settings
hättest Du xgl/beryl/compiz einfach ein und aus schalten können, um dann halt normal wieder mit der KDE zu starten. Und danach deinstallieren.

Eventuell mal die Datei /etc/systemconfig/Display überprüfen, da muss statt xgl KDM stehen.
 
Ja, was Yehudi schreibt ist korrekt. Das Progie führt dann grafisch diesen Befehl aus,
den ich erwähnte. Yehudi weiß bestimmt eher als ich, wie man das ohne los wird.
Ich habe es immer mit gemacht.

Bis denn.

Andreas (prinzunix)
 
Einfach in einem mit root-rechten gestartetem Editor die Datei /etc/sysconfig/displaymanager editieren und dort
Code:
DISPLAYMANAGER_XSERVER="Xgl"
auf
Code:
DISPLAYMANAGER_XSERVER="Xorg"
zurückändern sollte beim grundegenden Problem helfen wenn XGL aktiviert war und nun deaktiviert werden soll.

Bis denne,
Tom
P.S.:Das stand übrigens auch schon unter http://www.linux-club.de/faq/NVIDIA-Wikibook/Troubleshooting#Wie_deaktiviert_man_XGL_wieder.3F im NVIDIA-Wikibook drin ;) ...
 
also... da ich den Rechner bzw. Suse ja neu installiert hatte war in der displaymanager file alles in Ordnung....

hab jetzt beryl compiz etc wieder installiert und dann mit dem kde-xgl-settings tool alles deaktiviert. Jetzt ist es aus. GoogleEarth und alle anderen Nicht-KDE-Anwendungen die direkt auf den X-Server zugreifen gehen wieder. Und beryl bleibt erstmal AUS. :)

Thx für die Hilfe
 
Oben