• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Probleme Schriften zu adden

Hallöchen,

seit ein paar Tagen bin ich nun Besitzer von Linux Suse. Leider habe ich Probleme Schriften zu adden. Hab schon etliche Beiträge gelesen und befolgt, leider ohne Erfolg. Dabei wird verwiesen, man soll auf

/usr/X11R6/lib/X11/fonts

gehen und dort ein Verzeichnis erstellen und geladene Fonts einfach einfügen und SuSEconfig danach betätigen. Mit den letzten Teil habe ich eigentlich kein Problem... jedoch kann ich nicht mal diesen o.g. Ordner finden :-( Ich komme nur bis /usr/X11R6/lib/..danach ist schluss, darf auch keinen neuen ordner oder so einfügen. Desweiteren hatte ich immer versucht, es bei usr/share/fonts und tmp/share/usr/share/fonts versucht die Schriften reinzukopieren, darf ich aber anscheinend nur über root machen weil ich nix einfügen kann.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, verzweifel hier schon :-(

LG Christin
 
Ueber das KDE Kontrollzentrum kann man z.B. ganz bequem per Klick weitere Fonts und Schriften aus Windows oder sonst wo her hinzufuegen.

http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/04/044-fonts-kde/index.html
 
Ich habe anscheinend kein KDE, denn wenn ich F4 drücke passiert nichts, also habe ich wahrscheinlich Gnome... wie mache ich das dann dort?

Danke für die Hilfe... LG
 
Ich habe es durch yast mit systemeinstellungen geschafft endlich fonts einzufügen, ABER ich weiss nicht in welchen Font Packet sich Arial, Times New Roman etc befindet... Kann mir das vielleicht noch jemand sagen :oops:

LG
 
pursuit1985 schrieb:
Dabei wird verwiesen, man soll auf

/usr/X11R6/lib/X11/fonts

gehen und dort ein Verzeichnis erstellen und geladene Fonts einfach einfügen und SuSEconfig danach betätigen.
Ab Suse 10.2 hat sich das Verzeichnis geändert. Vermutlich ist das dein Problem. Dein Verzeichnis galt nur bis Suse 10.1. Leider hast du vergessen, uns deine Suse-Version mitzuteilen.

Ab Suse 10.2 ist es jetzt dieses Verzeichnis:
/usr/share/fonts

Ansonsten kannst du so vorgehen, wie du es selbst beschrieben hast.

Hier eine Anleitung aus unserem Wiki:
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Schriften

Ab Suse 10.2 gilt dieses Kapitel des Artikels:
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Schriften#Ab_openSUSE_10.2
:wink:
 
Muss leider nochmal nerven :(

Also ich habe in dem Ordner /tmp/usr/share/fonts die TimesNewRoman.ttf schrift... will die in den Ordner /usr/share/fonts einfügen... aber es geht nicht, weil ich nicht die Befugnis dazu habe...

Wie soll ich denn dann die TTF Schriften dort einfügen können?

LG Christin
 
aber wie denn?

Ich brauche die Schrift für OpenOffice...

habe schon su mit SuSEconfig gemacht, aber bringt nix... TimesNewRoman ist trotzdem nicht in der Liste bei OpenOffice zu sehen

mmm... menno
 
Mit
Alt+F2 => kdesu konqueror
(bei KDE) bekommst du einen Konqueror mit root-Rechten, der in dem Verzeichnis schreiben darf.

Bei Gnome
Alt+F2 => gnomesu Dateimanager
wobei "Dateimanager" durch den Startbefehl deines Dateimanagers (vermutlich nautilus (bei mir läuft nur KDE)) ersetzt werden muss.

Jetzt solltest du die Schriften in das Verzeichnis kopieren können. :wink:
 
Hi pursuit1985

Sorry sei mir nicht böse aber du solltest dich dringend mal mit den Grundlagen beschäftigen. :wink:

http://www.selflinux.org/selflinux/
http://www.linux-club.de/ftopic48457.html

cu
 
jupp verklickt :-D

jedenfalls bekomm ichs net hin :-(

Hab F2 und gnomesu eingegeben, dann bin ich als root angemeldet... wie füge ich dann die verzeichnisse dort ein bzw. die ttf dateien? Hatte die Datei einfach mal kopiert und versucht im Terminal dann einzufügen.. hab aber keine Erlaubnis dazu.. mal wieder.. :evil:

Was mach ich denn nur falsch...
 
Aaaaalso...

1) Du drückst gleichzeitig [Alt] und [F2]. Nun öffnet sich ein Fenster zur Befehlseingabe.
2) In dem Fenster gibst du
Code:
gnomesu nautilus
ein.
Jetzt hast du einen Nautilus mit root Rechten offen.

Mit diesem Nautilus mit root Rechten kannst du jetzt Dateien in das Verzeichnis kopieren (Daten im Quellverzeichnis markieren und kopieren, ins Zielverzeichnis wechseln und die Dateien dort einfügen).
Als normaler User hast du nämlich keinen Zugriff auf das Verzeichnis (das dient der Sicherheit!).

Versuch es mal so. Das sollte klappen. :wink:
 
so...
also habe gnomesu nautilus eingegeben, PW danach und als root angemeldet. dann habe ich die Ordner bin und deskop drin. Füge ein neuen Ordner hinzu "fonts" und lade dort meine ganzen ttf. schriftarten ein...

So und wie aktiviere ich das im OpenOffice, denn dort werden sie immernoch nicht angezeigt *schnief*

LG Christin (Ich hoffe, ich raube euch nicht den letzten Nerv) :oops:
 
Ich habs, ich habs... :D hurraaaa.... danke euch... hehe (bin leider ein Anfänger, da braucht man ein bissl Geduld *g*)

LG christin
 
Oben