• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Programme wie Kding/Quanta Plus nicht startbar!!

Hallo,
Ich habe das kleine Problem, das gewisse Programme (siehe Betreff) auf meinem Leptop mit Linux/OpenSuse Betriebssystem nicht starten. Da ich keine Ahnung von Linux habe (hab bis jetzt nur Windows gehabt^^') wäre es super, wenn mir jemand hier helfen könnte.
Mein Problem ist im Detail folgendes:
Wenn ich das Programm starte, läuft noch alles normal, das hüpfende Mauszeigerzeichen erscheint, sowie das Fenster unten in der Kontrollleiste (ich hoffe, man versteht was ich meine :???: )
Dann aber hört der Start einfach auf und alles verschwindet wieder, als ob ich das Programm nie aufgerufen hätte!!

Bei anderen Programmen die ich danach installiert habe (z.B. VLC) läuft alles ganz normal. Und meines Wissens nach habe ich KDing und co. ganz normal installiert (zusammen mit jemanden der da etwas mehr Ahnung hat =) )

Würde mich freuen, wenn jemand mir da weiter helfen könnte, und Danke schon mal im vorraus ;)

Lg Aibrean

PS: Ich bin auch neu in diesem Forum, also falls ich meine Frage an falscher Stelle gepostet habe oder Anderes nicht ganz richtig ist, sei es mir bitte gesagt und verziehen :eek:ps: Vielen dank :D
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Öffne mal die Konsole (ich gehe jetzt von KDE aus), gib dort:
Code:
cat /etc/SuSE-*
und:
Code:
kde4-config -version
ein und zeige uns die Ausgaben. Dann startest du auch mal KDing aus der Konsole heraus und zeigst uns eventuelle Fehlermeldungen, bzw. die ganze Ausgabe.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Interessant wäre vielleicht auch noch, wie die Programme installiert wurden: Mit dem Paketmanager (Yast oder Zypper) aus einem Suse-Repository oder nach Windows-Manier von irgendwoher heruntergeladen?
 
Rainer Juhser schrieb:
Interessant wäre vielleicht auch noch, wie die Programme installiert wurden: Mit dem Paketmanager (Yast oder Zypper) aus einem Suse-Repository oder nach Windows-Manier von irgendwoher heruntergeladen?

Ich habe KDing und Quanta Plus mit einem Repository mit Yast installiert.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
OK - damit ist eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Jetzt zeig mal bitte die Konsolenausgaben, um die tomm.fa gebeten hat. Du weißt doch wie das geht, oder nicht?
 
tomm.fa schrieb:
Öffne mal die Konsole (ich gehe jetzt von KDE aus), gib dort:
Code:
cat /etc/SuSE-*
und:
Code:
kde4-config -version
ein und zeige uns die Ausgaben. Dann startest du auch mal KDing aus der Konsole heraus und zeigst uns eventuelle Fehlermeldungen, bzw. die ganze Ausgabe.

Danke für die sehr schnelle Antwort.
Hier ist die Ausgabe zum ersten Teil:

Code:
agnetha@linux-k3k5:~> cat /etc/SuSE-*
openSUSE
VERSION = 11.3
openSUSE 11.3 (i586)
VERSION = 11.3
Code:
agnetha@linux-k3k5:~> kde4-config -version
Qt: 4.6.3
KDE: 4.4.4 (KDE 4.4.4) "release 3"
kde4-config: 1.0
agnetha@linux-k3k5:~>

Habe leider vergessen zu erwähnen welche Versionen von Linux und KDing ich habe (falls du das durch die Konsole sehen wolltest). :eek:ps:
Zu dem starten von KDing über die Konsole: Ich weiß leider nicht wirklich wie man das macht, habe mit der Konsole noch nichts zu tun gehabt. Bin vollkommener Frischling.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Rainer Juhser schrieb:
Etwas OT: zypper se geht auch ohne Root.
Ja sicher, aber so werden, sofern nichts verändert, die Repos nicht mit aufgefrischt. Für manche Leute egal und unnütz, für andere nicht. ;)
 
tomm.fa schrieb:
Aibrean13 schrieb:
Ich habe KDing und Quanta Plus mit einem Repository mit Yast installiert.
Mit welchem?
Code:
zypper se -s quanta kding
als Root/su ausgeführt ergibt was?

Code:
agnetha@linux-k3k5:~>     zypper se -s quanta kding
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name              | Typ        | Version     | Arch   | Repository                         
--+-------------------+------------+-------------+--------+------------------------------------
i | kding             | Paket      | 0.4.3-1.6   | i586   | http-download.opensuse.org-064b724f
  | kding             | Quellpaket | 0.4.3-1.6   | noarch | http-download.opensuse.org-064b724f
i | kding-debuginfo   | Paket      | 0.4.3-1.6   | i586   | http-download.opensuse.org-064b724f
i | kding-debugsource | Paket      | 0.4.3-1.6   | i586   | http-download.opensuse.org-064b724f
v | quanta            | Paket      | 3.5.10-98.3 | i586   | http-download.opensuse.org-064b724f
v | quanta            | Paket      | 3.5.10-23.1 | i586   | openSUSE-11.3-Oss                  
v | quanta            | Paket      | 3.5.10-23.1 | i586   | openSUSE-11.3 11.3-1.82            
i | quanta            | Paket      | 3.5.10-98.2 | i586   | (Systempakete)                     
v | quanta-debuginfo  | Paket      | 3.5.10-98.3 | i586   | http-download.opensuse.org-064b724f
i | quanta-debuginfo  | Paket      | 3.5.10-98.2 | i586   | (Systempakete)                     
agnetha@linux-k3k5:~>

Hoffe, dass ist richtig, weiß nicht genau was mit Root gemeint ist, aber Rainer Juhser meinte ja, es geht auch ohne..
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Aibrean13 schrieb:
Zu dem starten von KDing über die Konsole: Ich weiß leider nicht wirklich wie man das macht, habe mit der Konsole noch nichts zu tun gehabt. Bin vollkommener Frischling.
Gibst du einfach mal kding in die Konsole ein und bestätigst.

Aibrean13 schrieb:
weiß nicht genau was mit Root gemeint ist,
http://www.linupedia.org/opensuse/Kontrolliertes_Ausfuehren_von_Befehlen_als_root
 
habe kding in die Konsole eingegeben:

Code:
agnetha@linux-k3k5:~> kding
kding: error while loading shared libraries: libart_lgpl_2.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
agnetha@linux-k3k5:~>

Ich mach das ehrlich gesagt lieber nicht über root, falls ich da irgendwas falsch mache, kann doch das System auf meinem PC geschädigt werden, oder?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Was ergibt denn:
Code:
zypper se -s libart_lgpl
und:
Code:
zypper lr -d
?
 
tomm.fa schrieb:
Was ergibt denn:
Code:
zypper se -s libart_lgpl

Code:
agnetha@linux-k3k5:~>     zypper se -s libart_lgpl
Repository 'Packman Repository' ist veraltet. Sie können 'zypper refresh' als Root ausführen, um es zu aktualisieren.
Repository 'mozilla' ist veraltet. Sie können 'zypper refresh' als Root ausführen, um es zu aktualisieren.
Repository 'mozilla:legacy' ist veraltet. Sie können 'zypper refresh' als Root ausführen, um es zu aktualisieren.
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name              | Typ   | Version     | Arch | Repository             
--+-------------------+-------+-------------+------+------------------------
  | libart_lgpl       | Paket | 2.3.21-1.10 | i586 | openSUSE-11.3-Oss      
  | libart_lgpl       | Paket | 2.3.21-1.10 | i586 | openSUSE-11.3 11.3-1.82
  | libart_lgpl-devel | Paket | 2.3.21-1.10 | i586 | openSUSE-11.3-Oss      
  | libart_lgpl-devel | Paket | 2.3.21-1.10 | i586 | openSUSE-11.3 11.3-1.82
agnetha@linux-k3k5:~>

Code: Alles auswählen
zypper lr -d

Code:
agnetha@linux-k3k5:~>     zypper lr -d
#  | Alias                                        | Name                                         | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ    | URI                                                                      | Dienst
---+----------------------------------------------+----------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+--------+--------------------------------------------------------------------------+-------
1  | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82 | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82 | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/11.3/                                |       
2  | Packman Repository                           | Packman Repository                           | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_11.3/                              |       
3  | driver:wireless                              | driver:wireless                              | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/driver:/wireless/11.3-update/  |       
4  | http-download.opensuse.org-064b724f          | http-download.opensuse.org-064b724f          | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3a/KDE3/openSUSE_11.3/     |       
5  | libdvdcss repository                         | libdvdcss repository                         | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/11.3/                                     |       
6  | mozilla                                      | mozilla                                      | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.3/         |       
7  | mozilla:alpha                                | mozilla:alpha                                | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla:/alpha/openSUSE_11.3/  |       
8  | mozilla:legacy                               | mozilla:legacy                               | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla:/legacy/openSUSE_11.3/ |       
9  | openSUSE-11.3 11.3-1.82                      | openSUSE-11.3 11.3-1.82                      | Ja        | Nein          |   99      | yast2  | cd:///?devices=/dev/sr0                                                  |       
10 | openSUSE:11.3:Update                         | openSUSE:11.3:Update                         | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/11.3/                                |       
11 | repo-debug                                   | openSUSE-11.3-Debug                          | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.3/repo/oss/           |       
12 | repo-non-oss                                 | openSUSE-11.3-Non-Oss                        | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/non-oss/             |       
13 | repo-oss                                     | openSUSE-11.3-Oss                            | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/oss/                 |       
14 | repo-source                                  | openSUSE-11.3-Source                         | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.3/repo/oss/          |       
agnetha@linux-k3k5:~>
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Was möchtest du denn mit Repo 7 & 8? Update ist doppelt (1 & 10).

Code:
zypper in libart_lgpl
sollte zumindest für KDing helfen.
 
Was möchtest du denn mit Repo 7 & 8? Update ist doppelt (1 & 10).
tja, keine Ahnung, was ich damit machen wollte^^' hat mir jemand anderes installiert.

Es hat geklappt (bei beiden Programmen). Dann kann ich das Thema ja als gelöst markieren :D

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!

Lg Aibrean
 
Oben