• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] qemu und kvm

Hallo,

ich möchte unter OpenSuse 11.3 (64 bit) Virtualisierung mittels Qemu und KVM betreiben. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Ich finde lediglich die Pakete qemu und kvm. Die im Qemu-Buch (http://qemu-buch.de/de/index.php/QEMU-KVM-Buch/_Installation) beschriebenen Pakete qemu-kvm und qemu-kvm-extras habe ich nicht gefunden.

Nun weiß ich nicht genau, ob hierzu weitere Repositories erforderlich sind?

Letztlich kann ich Qemu zwar starten, aber das Gast-System ist unendlich langsam, und in der Qemu-Konsole bekomme ich auf die Anfrage

Code:
info kvm
kvm support: disabled

Dies scheint nun auch die Antwort auf die langsame Maschine zu sein. Dieses "langsam" ist nicht gefühlter Natur, da ich auf dem gleichen Rechner noch Debian Squeeze zu laufen habe, und ebenfalls mit Qemu arbeite. Dort bekomme ich obige Abfrage mit enabled quittiert und eine flinke VM.

Kann mir bitte jemand sagen, ob ich noch weitere Pakete benötige, weitere Paketquellen nutzen muss oder unter Opensuse zusätzliche Dienste oder Konfigs bearbeiten muss??

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Altrocker
 
Hallo,

Hast Du dies schon gesehen?

QEMU unter Linux

Der Support für den Beschleuniger KQEMU endet mit QEMU 0.11.*. Ab QEMU 0.12.0 wird nur noch die Kernel-based Virtual Machine (KVM) unterstützt. Auf Computern ohne Hardware-Virtualisierungstechniken ist KVM aber nicht einsetzbar. Wer keine neue Hardware kaufen möchte und trotzdem QEMU beschleunigen will muss QEMU 0.11.* oder älter installieren. Eine Anleitung findet man unter der URL http://qemu-buch.de/d/QEMU+KQEMU_unter_Linux.

Die Unterstützung der Hardware-Virtualisierung ist im BIOS meist deaktiviert. Dadurch werden Rootkits verhindert, die die Hardware-Virtualisierung verwenden. Für den Einsatz der KVM-Kernel-Module muss die Unterstützung der Hardware-Virtualisierung aktiviert werden (Beispiel): etc. etc.
http://qemu-buch.de/de/index.php/QEMU-KVM-Buch/_Installation

Gruss,
Roland
 
Hi und danke für Deine Antwort.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass mir Pakete fehlen; sowas wie qemu-kvm. Dieses Paket finde ich nirgends, und dieses scheint notwendig zu sein, um unter Qemu 0.12 die KVM-Beschleunigung nutzen zu können. Daher habe ich den Eindruck, dass mir irgendeine Paketquelle fehlt, die dieses und alle abhängigen Pakete beinhaltet. Allein die Pakete "qemu" und "kvm" reichen nicht.

Hardwaremäßige Probleme schließe ich aus, da ich auf der gleichen Maschine noch eine Debian installiert habe, und Qemu 0.12.5 mit kvm-Beschleunigung läuft.
So sieht das hier aus:
Code:
debian:~# dpkg -l kvm* qemu*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                    Version                 Beschreibung
+++-=======================-=======================-==============================================================
ii  kvm                     1:0.12.5+dfsg-5         dummy transitional package from kvm to qemu-kvm
un  kvm-data                <keine>                 (keine Beschreibung vorhanden)
ii  kvm-source              85+dfsg-4~bpo50+1       Source for the KVM driver
ii  qemu                    0.12.5+dfsg-2           fast processor emulator
ii  qemu-keymaps            0.12.5+dfsg-2           QEMU keyboard maps
ii  qemu-kvm                0.12.5+dfsg-5           Full virtualization on x86 hardware
ii  qemu-launcher           1.7.4-1                 GTK+ front-end to QEMU computer emulator
ii  qemu-system             0.12.5+dfsg-2           QEMU full system emulation binaries
ii  qemu-user               0.12.5+dfsg-2           QEMU user mode emulation binaries
un  qemu-user-static        <keine>                 (keine Beschreibung vorhanden)
ii  qemu-utils              0.12.5+dfsg-2           QEMU utilities
un  qemuctl                 <keine>                 (keine Beschreibung vorhanden)
debian:~#

Nur: Wo finde ich diese Pakete unter OpenSuse 11.3???

Gruß
Altrocker.
 
Normalerweise sind die Module im Kernel bereits drin.

Versuch mal "modprobe kvm", "modprobe kvm-amd" bzw. "modprobe kvm-intel", "chmod 666 /dev/kvm" (alles als root).
 
Ich denke folgendes hast Du auch gefunden, aber "just in case" :D

Ein "qemu-kvm-0.13.0.tar.gz" Paket wäre hier:

http://sourceforge.net/projects/kvm/files/qemu-kvm/

und/oder dieses hier (?):

"qemu-devel-i586-0.13git2010.03.11.2129.D-9.1.x86_64.rpm"

http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Tools/openSUSE_11.3/x86_64/

Ein "qemu-kvm-extras" sehe ich auch nirgens.

Gruss,
Roland
 
Sorry @all,

das Problem ist offensichtlich keines. Zuerst dachte ich, man müsse den Benutzer in die Gruppe kvm aufnehmen, aber das ist offenbar nicht erforderlich. Man muss das Programm unter OpenSuse nur mit qemu-kvm starten.....

Eine Frage bleibt allerdings und es tritt auch nur unter Opensuse auf:
Code:
tux@suse:~/MyMachines> qemu-kvm -hda platte.img -m 512
Warning: default mac address being used, creating potential for address conflict


Woher kommt dieser Mac-Adressenkonflikt? Scheint, wenn man Google glauben schenkt, nicht häufig aufzutreten. Und mir ist es mit dem selben Image auch nur unter OpenSuse untergekommen.

Grüße
Altrocker
 
Dann umgehe das MAC- Problem doch einfach, in dem du der VM eine MAC vergibst. Mit dem Script easymac.sh von http://www.easyvmx.com/downloads.shtml kannst du MAC- Adressen generieren.
 
Oben