Hallo,
wie bekomme ich es hin, dass eine reduzierte Auflösung den gesamten Bildschirm nutzt?
Wenn ich bei meinem (neuen) Laptop mit einer (neuen) openSUSE 13.1 entweder auf der Kommandozeile mit xrandr, oder in der KDE in den System-Settings unter Display Configuration, die Auflösung des Displays herabsetzte, dann wird die reduzierte Auflösung nicht auf das gesamte Display hoch-skaliert, sondern ich bekomme einfach entsprechend der reduzierten Zahl der Punkte schwarze Bereiche auf dem Display.
Also z.B. wenn ich von der maximalen Auflösung 1920x1080 nach 1400x1050 (=erlaubt) gehe, dann habe ich auf dem Display rechts und links zwei schwarze Streifen und der Inhalt des reduzierten Bereichs sieht fast so aus, als wie wenn sich die Auflösung gar nicht geändert hätte.
Ich hatte das mit xrandr (krandr) bisher nie...
wbwb
wie bekomme ich es hin, dass eine reduzierte Auflösung den gesamten Bildschirm nutzt?
Wenn ich bei meinem (neuen) Laptop mit einer (neuen) openSUSE 13.1 entweder auf der Kommandozeile mit xrandr, oder in der KDE in den System-Settings unter Display Configuration, die Auflösung des Displays herabsetzte, dann wird die reduzierte Auflösung nicht auf das gesamte Display hoch-skaliert, sondern ich bekomme einfach entsprechend der reduzierten Zahl der Punkte schwarze Bereiche auf dem Display.
Also z.B. wenn ich von der maximalen Auflösung 1920x1080 nach 1400x1050 (=erlaubt) gehe, dann habe ich auf dem Display rechts und links zwei schwarze Streifen und der Inhalt des reduzierten Bereichs sieht fast so aus, als wie wenn sich die Auflösung gar nicht geändert hätte.
Ich hatte das mit xrandr (krandr) bisher nie...
wbwb