• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]rfid reader wird nicht erkannt

Also ich habe mir die Ausgabe nochmal angeschaut:

Code:
stefan@linux-5jh1:/usr/bin> nfc-probe
nfc-probe uses libnfc 1.6.0-rc1 (r)
No NFC device found.
stefan@linux-5jh1:/usr/bin>

Das Programm nfc-probe ist im Paket libnfc-tools. Dann habe ich ja noch die Pakete libnfc-devel und libnfc3 instaliert. Was ich aber seltsam finde ist wenn ich die Dateiverzeichnisse der drei Pakete anschaue nirgends eine config Datei zu finden ist. Ich bin jetzt über googeln noch über einen anderen Beitrag gestolpert siehe hier:

http://www.dev-tec.de/2012/09/18/libnfc-mit-linux-kernel-3-1/

Code:
stefan@linux-5jh1:/usr/bin> uname -a
Linux linux-5jh1 3.1.0-1.2-desktop #1 SMP PREEMPT Thu Nov 3 14:45:45 UTC 2011 (187dde0) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
stefan@linux-5jh1:/usr/bin>

Ich würde sagen dieses Problem trifft bei mir zu da ich die Kernelversion 3.1 erreicht habe.
 
Endlich geschafft!!!!!

Also bevor ich das mit dem Kernel (siehe oben angegangen bin) habe ich mich noch einmal exakt nach der Anleitung gehalten:

Code:
svn checkout http://libnfc.googlecode.com/svn/trunk/ libnfc-read-only
cd libnfc-read-only
wget http://www.openbeacon.org/git-view/openbeacon/plain/firmware/lpc13xx/openpcd2-libnfc/patches/libnfc-r1433.patch
patch -p0 < libnfc-r1433.patch
autoreconf -vis
./configure --prefix=/usr/local/openpcd --enable-serial-autoprobe --with-drivers=pn532_uart
make
sudo make install
 
# adding libnfc library to library path
echo /usr/local/openpcd/lib | sudo tee /etc/ld.so.conf.d/openpcd.conf
sudo ldconfig
 
# show installed commands
ls /usr/local/openpcd/bin/
 
# return to directory above
cd ..

Der Fehler den ich gemacht hatte lag darin das der Patch mit der aktuellen Version nicht mehr kompatibel ist - deswegen musste ich die betroffenen Dateien händisch anpassen (man kann das ja aus der patch Datei rauslesen). Ich hatte diesen Schritt immer übersprungen weil bei der Originaldatei mehr Schnittstellen als nur die ttyACMX (also auch ttyUSB etc.) drinstehen und ich dachte in der aktuellen Version sei das Programm dann so clever das es sich schon die richtige rauspickt bzw. die Schnittstellen ansteuert und dann merkt ob oder ob nicht entsprechende Hardware dahintersteckt. Naja wie dem auch sei ich habe hier 4 verschiedene rfid Karten davon wurden schon mal zwei erkannt:

Code:
stefan@linux-5jh1:/usr/local/openpcd/bin> ./nfc-list 
./nfc-list uses libnfc 1.6.0-rc1 (r1454M)
NFC device: pn532_uart:/dev/ttyACM0 opened
1 ISO14443A passive target(s) found:
ISO/IEC 14443A (106 kbps) target:
    ATQA (SENS_RES): 00  04  
       UID (NFCID1): XX  XX  XX  XX  
      SAK (SEL_RES): XX  

stefan@linux-5jh1:/usr/local/openpcd/bin> ./nfc-list 
./nfc-list uses libnfc 1.6.0-rc1 (r1454M)
NFC device: pn532_uart:/dev/ttyACM0 opened
1 ISO14443A passive target(s) found:
ISO/IEC 14443A (106 kbps) target:
    ATQA (SENS_RES): 03  44  
       UID (NFCID1): XX  XX  XX  XX  XX  XX  XX  
      SAK (SEL_RES): XX  
                ATS: XX  77  81  02  80

So jetzt wollte ich die restlichen Programme auch zum laufen bekommen und bin erstmal total gescheitert. Das bekannte Problem "no nfc device found" trat wieder zum vorschein. Ich habe also wieder geschaut woran es liegen könnte und da viel mir folgendes auf:

Code:
# adding libnfc library to library path
echo /usr/local/openpcd/lib | sudo tee /etc/ld.so.conf.d/openpcd.conf

Der Pfad /usr/local/openpcd/lib existiert nicht aber sehr wohl der Pfad /usr/local/openpcd/lib64 (was ja auch logisch ist hab ja ein 64 bit System). Ich brauchte also die unteren Befehle im Tutorial (http://www.openpcd.org/OpenPCD_2_RFID_Reader_for_13.56MHz) nur noch modifizieren und wolla jetzt gehen die restlichen Anwendungen auch.

Insgesamt war das ziemlich nervenaufreibend und frustrierend das es so lange gedauert hat aber jetzt wo es läuft hat sich die Mühe gelohnt.

@spoensche

Vielen vielen Dank nochmal für deine Hilfe! Ich glaube ohne deinen Support hätte ich das Projekt aufgegeben weil so mal 0815 Installation wie nen Treiber von brother fand ich das nicht gerade zumal die Tutorials auf der brother Seite da meiner Meinung nach besser sind vor allem wenn ich das mit dem hier vergleiche (http://www.openpcd.org/Getting_started - das hab ich immer noch nicht hinbekommen aber das spielt jetzt auch keine Rolle mehr).
 
Oben