• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] rpm -i dependenceses?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo miteinander!

Beim Studium der Unterlagen bzw. man von rpm auf der shell, ist mir aufgefallen, das es NICHT MÖGLICH ist, die depenceses mit zu installieren.

Bei apt-get funzt das - habe ich da gröber etwas übersehen, oder stellt diese Optionen rpm tatsächlich nicht zur Verfügung - Yast macht's ja auch :? :? :?

danke euch
 
Apt und auch YaST sind Paketmanager, die die Fähigkeit haben Abhängigkeiten aufzulösen (soweit es die verwendeten Quellen erlauben)
und nutzen zur Installation der Pakete "rpm" als Installationsprogramm.

Lies auch hier dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Paketmanagement
 
Pharao schrieb:
Beim Studium der Unterlagen bzw. man von rpm auf der shell, ist mir aufgefallen, das es NICHT MÖGLICH ist, die depenceses mit zu installieren.

Bei apt-get funzt das
aptaptapt... probier das doch stattdessen mal mit dpkg - denn das ist in der Klasse wie rpm.
 
admine schrieb:
Apt und auch YaST sind Paketmanager, die die Fähigkeit haben Abhängigkeiten aufzulösen (soweit es die verwendeten Quellen erlauben)
und nutzen zur Installation der Pakete "rpm" als Installationsprogramm.

So ist es. Und genau deswegen, weil YAST verwendet wird - folgedessen eigentlich auf rpm (Befehl auf Shell) die Abhängigkeiten auch auflösen müsste.

jengelh schrieb:
aptaptapt... probier das doch stattdessen mal mit dpkg - denn das ist in der Klasse wie rpm.

hmmm - was war daran so undeutlich. Das weiß ich das apt und dpkg annähernd das selbige bewirken und offenbar bessere Tools sind als rpm (bash) - das war aber NICHT die Frage!

Nochmal:
Schafft es rpm -i nicht, die Paketabhängigkeiten aufzulösung???
 
Pharao schrieb:
Nochmal:
Schafft es rpm -i nicht, die Paketabhängigkeiten aufzulösung???
Nein, das schafft "rpm" nicht, weil es eben nicht YaST, Apt oder smart ist.
"rpm" kann keine Abhängigkeiten auflösen, da es keine Funktionen hat, um Software nachzuladen.

YaST, Apt und smart sind aber Frontends zu "rpm".
 
admine schrieb:
Nein, das schafft "rpm" nicht, weil es eben nicht YaST, Apt oder smart ist.
"rpm" kann keine Abhängigkeiten auflösen, da es keine Funktionen hat, um Software nachzuladen.

YaST, Apt und smart sind aber Frontends zu "rpm".

Vielen Dank, das war die Antwort auf meine Frage ;-)

Dank Dir!
 
Hallo,

mit yast habe ich aber das gleiche Problem. Wenn ich yast -i beispiel.rpm eingebe, so installiert es nicht, weil die dependencies nicht vorhanden sind.
Habe ich da was nicht beachtet?

Danke.

Gruß

Robert
 
robman schrieb:
mit yast habe ich aber das gleiche Problem. Wenn ich yast -i beispiel.rpm eingebe, so installiert es nicht, weil die dependencies nicht vorhanden sind.
Habe ich da was nicht beachtet?
Lies hier:
http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-install-yast_i.html

Besonders:
Die einzige akzeptable Verwendung von yast -i ist die Variante yast -i paketname (ohne .rpm und ohne Pfadangabe). In diesem Fall installiert YaST das Paket von der ihm bekannten Installationsquelle (CD, DVD, FTP, ...) und installiert auch davon abhängige Pakete mit.
 
Das ist ja unpraktisch. Das mit dem Nachinstallieren habe ich bis jetzt immer gemacht, die Sache ist nur, dass es doch eine Möglichkeit geben muss, da drum herum zu kommen.

Die Sache ist nämlich die, dass ich immer nicht weiß, ob ich die 32 bit oder 64 bit version installieren soll (Habe Opensuse 64bit). Deshalb installiere ich dann oft beides, aber das müllt dann ja auch meine Festplatte voll.

Gibt es da noch einen Trick?
Danke.

Gruß

Robert
 
Ob ich die 32 oder 64 bit Version benötige hängt von dem Programm ab, das ich installiere und nicht vom Betriebssystem. Es muss doch eine Möglichkeit geben, Programme zu installieren, die Yast nicht schon kennt (durch Repositories). Es kann mir ja auch die Programme nennen, die fehlen. Warum kann es die dann nicht gleich mit installieren. Ich kann mir nicht vorstellen, das es da nicht irgendeinen Weg gibt.

Gruß

Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben